|
asconabastler3
der Bekloppte

Zuletzt online: 29.11.2022 |
Herkunft: Cottbus oder Hannover |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.442.456
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
|
0
13.04.2004 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.749.159
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Der Grundsätzliche Unterschied liegt in der deutlich niedrigeren Verdichtung des 100PS G-Kat-Models um den Motor mit Normalbenzin zu betreiben. Der 115PS Motor ist auf 98 Oktan abgestimmt, also früher Super verbleit oder heute Super Plus.
Zudem hat das G-Kat Modell eine LU-Jetronic (115PS L-Jetronic) mit Lambdaregelung.
Natürlich ist dann wohl auch der Zündzeitpunkt anders eingestellt. Ob die Nockenwellen unterschiedlich sind, weiß ich jetzt im Moment nicht, steht aber in jedem Selbsthilfebuch bei den technischen Daten.
Ciao
BÄR
|
|
1
13.04.2004 19:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der 1,8er mit 100 PS hat einen G-KAT....
Der 1,8er 115PS hat mehr Verdichtung, aber keinen Kat.
Der Unterschied ist sicher nur der Zylinderkopf mit Einspritzanlage und Steuergerät. Hub und Zylinderbohrung sind identisch...
ICh würde lieber auf 2.0i umbauen.. ist recht einfach, da du nur den Motor und den Kabelbaum mit Steuergerät brauchst....lässt sich billig auftreiben und leicht einbauen.
Zwischen 4 Gang-Getriebe und und den ersten 4 Gängen des 5 Gang Schongetriebe gibt es keinen Unterschied..
Wenn du bessere Beschleunigung willst, besorg dir ein Sportgetriebe aus einem Kadett GSI (nicht 16V), Ascona C GT/Sport oder Vectra A GT (nicht 16V) und einen 5-Gang-Schalthebel aus einem Ascona...
Lass dir von Opel kostenlos den Umrüstkatalog für den Ascona C zuschicken.... geh auf die Hompage und schreib denen einfach eine Mail.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
13.04.2004 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
asconafreak unregistriert
 |
|
Die meisten Getriebe beim Ascona sind F16-Getriebe. Viele GT/GT-Sport-Modelle haben ein F-16 Getriebe mit kurzer Übersetzung vom Werk aus. Sie sind kürzer übersetzt für bessere Beschleunigung und etwas niedrigere Endgeschwindigkeit.
Es dürften eigentlich alle Getriebe passen, schließlich wurden die Motoren und Getriebe in vielen Modellen von Opel verbaut
Bei Kadett und Vectra-Getrieben mußt du aber aufpassen. Beim F20 (16V) gibt es bei den Fahrzeugen andere Aufhängungspunkte. Du solltest dir das Gehäuse bei den Getrieben anschauen damit dir zum Schluß nicht die drei Löcher für die Getriebeaufhängung fehlen.
|
|
4
13.04.2004 21:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
passen...da das 4-Gang ja auch ein F16 ist.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
13.04.2004 22:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.795
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
der 2.0i mit 130 PS ist meines wissens ohne kat, heißt seh und ist ein echt krankes teil. er bedient sich aber einer motronic oder wie die einspritzerei des 2.0i halt heissen mag. in österreich wurde der 130 PS als 2.0e verkauft, die anderen waren 2.0i der 100 PS 18er war 18i, die anderen 18e. der 18e mit 115PS und ohne kat war meines erachtens nach er beste motor im asci... allerdings habt ihr da in deutschland ne komische steuersituation bezüglich ohne kat, wenn ich mich recht erinnere. wie auch immer, der 18e kann ne viel grössere nocke und andere motormodifikationen vertragen da er keinen kat braucht (mag sein dass ich da falsch lieg). der 18e war meiens wissens auch für motorsportzwecke konzipiert und hat wniger drehmoment als der schweren omega ausgelegt war. daher hat der 18e leistung sehr weit oben und fährt sich extrem sportlich, sogar mit standard f16.
gruß, clemens
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
8
14.04.2004 00:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.597.440
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Die Getriebe sind fast (Ausnahme ist der 1,3 mit dem F10) alles F16 . Unterschied bei den verschiedenen F16ern ist die Übersetzung, Guckst Du hier http://www.c-ascona-board.de/thread.php?...d=4&styleid=35.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
9
14.04.2004 00:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.597.440
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Einen 16V hat es im Ascona nie serienmässig gegeben. Der C20NE (115 PS, mit Kat) wurde wohl für den Omega A konstruiert und anschließend auch in Kadett E, Ascona C und andere eingebaut (Baer hat dazu mal etwas Entwickelungsgeschichte geschrieben).
Die Unterschiede zwischen den Motoren findest Du hier http://www.c-ascona-board.de/thread.php?...id=3&styleid=3u
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
10
14.04.2004 01:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der C20NE ist wohl mit dem C16NZ einer der meist gebauten Motoren von Opel.
1986....
wurde er eingeführt mit dem Omega A... Gleichzeitig wurde er noch im Ascona C und Kadett E durch den 18E ohne KAT ersetzt.
Paralell dazu gab es den 20SEH mit 130 PS ohne KAT in den 3 Modellen. Dieser verschwand in Deutschland aber sehr schnell wieder, als die Steuern für Nicht-KAT drastisch angehoben wurden.
1988....
wurde der Ascona eingestellt. Im Vectra gab es aber weiterhin den C20NE auch in verbindung mit 4x4. Dazu kam der C20XE (16V) und etwas später etwa 1992 der C20LET (16V Turbo) nur mit 4x4. 1988 wurde auch der Kadett E GSI 16V vorgestellt.
1991....
Wurde der Kadett E eingestellt. Im Astra F wurde der C20NE bis ca. 1996 weiter gebaut und dann bis Produktionsende 1998 durch den X18XE (1,8er 16V ecotec) ersetzt. Der Calibra kam mit C20NE und XE auf den Markt 1992 mit dem Vectra der Turbo (C20LET)
1994-1995... wurde der X20XE (2liter 16V ecotec)eingeführt. in gab es eine ganze weile paralell zum C20XE... 1994-1995 noch Kurz im Vectra A... im B-Vectra dann nurnoch den Ecotec. Im Calibra und Astra entfällt der C20XE in den Letzten Produktionsjahren ca. 1996.
Was kaum einer weis...
Den C20NE gabs auch im Frontera bis 1996. Außerdem mit 79kw/107PS im Manta B von 1987-1988
Der C20NE feiert seine Wiedergeburt mit neuer Motronic 1.5.4 und Euro3 Abgasnorm im Jahre 1994 im Omega B und Frontera A.. Er heißt jetzt X20SE !!! Es gab ihn auch im Daewoo Nubira bis ins JAhr 2002. Im Daewoo Leganza gibt es ihn noch heute...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
14.04.2004 11:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
lass die Experimente... nen 20SEH aufzutreiben ist sehr schwirig, die wirds in deutschland kaum noch geben, weil die karre knapp 1000€ steuern kostet.
Kauf dir am Besten einen Kadett GSI und bau motor und getriebe um... Billigste lösung.
Wenn du mehr willst, kauf dir gleich nen 16V... Dann musst du aber noch die Bremsanlage umbauen, zusätzlich ein F16 getreibe kaufen, und evtl. das F20 da einbaun.
für das Geld, was du in den 8V steckst, kannste dir auch gleich nen 16V holen.
den luftfilter-kram kannste dir auch sparen, außer sound und etwas mehrverbrauch bringts sowieso nix
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
14.04.2004 16:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.749.159
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
So *räusper*, und jetzt kommt der Besserwisser:
Im Manta B gabs MIT SICHERHEIT in Deutschland keinen C20NE. Der einzigste Opel OHC der dort verbaut wurde, war der 1.8S.
Zum Thema selbst (habe aber im bereich Motor dazu auch schon etliche Romane geschrieben):
Der 1.8i (ohne Kat) als ursprünglicher Sportmotor macht auf jeden Fall mehr Spaß als der C20NE (zumindest mit dem kurzen Sportgetriebe des GT/SRE)!
Wir hatten in der Clique mal so eine Rutzschkiste - die ging wie die Hölle!!!
Dafür hat der C20NE mehr Drehmoment (war ja auch für den schweren Omega gedacht).
Den 20SEH findet man so gut wie nicht. Weit verbreitet auch der Irrglaube, man könnte einen C20NE durch planen des Kopfes auf die Leistungsdaten des 20SEH zu bringen. Dieser hat aber andere Kolben, die für die höhere Verdichtung sorgen.
Alles in allem rate ich entweder zum C20NE und 500.000 km unproblematischen Fahrspaß oder zum 16V für die, die nicht genug kriegen können.
Die L-Jetronic des 18i ist im Alter zu anfällig und nicht mehr in den Griff zu kriegen, wenns mal Problem gibt.
Gruß
BÄR
|
|
14
15.04.2004 22:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Hannes unregistriert
 |
|
hi...
nur mal so aus interesse.
was kostet eigentlich n C20NE ungefähr.
gruß
hannes
|
|
15
16.04.2004 10:04 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
wenig.... hol dir nen Schlacht-Kadett...den bekommst du schon für 0-100 €
Aufm Schrott...~250€ ohne Kabelbaum usw.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
16
16.04.2004 11:21 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.749.159
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ab 50 EUR aufwärts, je nach Zustand und Zubehör (Einspritzanlage, Lichtmaschine usw.)
BÄR
|
|
17
16.04.2004 11:24 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Du hast das glück... Du brauchst ja nur den Motor mit getriebe... Auspuffanlage passt ja komplett.. vielleicht die Lamdasonde... aber sonst seh ich keine probleme.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
18
16.04.2004 13:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.227
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
|
 |
 Original von baer
So *räusper*, und jetzt kommt der Besserwisser:
Im Manta B gabs MIT SICHERHEIT in Deutschland keinen C20NE. Der einzigste Opel OHC der dort verbaut wurde, war der 1.8S.
Zum Thema selbst (habe aber im bereich Motor dazu auch schon etliche Romane geschrieben):
Der 1.8i (ohne Kat) als ursprünglicher Sportmotor macht auf jeden Fall mehr Spaß als der C20NE (zumindest mit dem kurzen Sportgetriebe des GT/SRE)!
Wir hatten in der Clique mal so eine Rutzschkiste - die ging wie die Hölle!!!
Dafür hat der C20NE mehr Drehmoment (war ja auch für den schweren Omega gedacht).
Den 20SEH findet man so gut wie nicht. Weit verbreitet auch der Irrglaube, man könnte einen C20NE durch planen des Kopfes auf die Leistungsdaten des 20SEH zu bringen. Dieser hat aber andere Kolben, die für die höhere Verdichtung sorgen.
Alles in allem rate ich entweder zum C20NE und 500.000 km unproblematischen Fahrspaß oder zum 16V für die, die nicht genug kriegen können.
Die L-Jetronic des 18i ist im Alter zu anfällig und nicht mehr in den Griff zu kriegen, wenns mal Problem gibt.
Gruß
BÄR
|
Es gab ganz sicher den Manta GSI mit 2.0i KAT.... 1.8S war auch nicht der einzige... es gab noch den 1.3S mit 75 PS
1,8S mit 90 PS und 1,3S mit 75PS gab es ab 1982 im Manta.
den 2.0i gab nur kurz ab 1987
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
19
16.04.2004 16:24 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.267 | Besucher heute: 4598 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|