Kennt sich jemand mit den Steuergerätinternas (C20NE) aus?
Habe jetzt (siehe Thema von heut auf morgen
im C-Motor-Brett) zwei - wahrscheinlich - defekte Steuergeräte daheim liegen.
Bei der Diagnose "geht ned" war aber auch der Temperaturfühler (der vor der LiMa) kaputt, also gehen se doch noch?
Kann man ausser "Testing-by-Einbauing" feststellen, ob die noch taugen?
Und besser noch: was geht in sowas 'put und ist eine Reperatur a) möglich und b) rentabel?
Frag jetzt mal weil ich sowas halt ungern wegschmeisse, wenns nur ne Kleinigkeit ist z. B. - irgendwann sind die Dinger ja auch nicht mehr zu kriegen... ;-))
Hallo!
ja dachte ich mir auch schon - frage mich nur warum mein Original-StG nimmer ging?
(ging so gar noch als mal Wasser im Stecker alles kurz schloss - der Asci hoppelte wie ein Hase, aber Wasser raus und alles war wieder bingo...)
kann man mit Aus/Einbau (Masse war immer ab) und mit Fehlercode-Ausblinken so ein StG killen? - muss ich nicht wieder haben :-(
oder warum war folgendes:
- Motor muckt (wg. Temp.fühler wie ich jetzt weiss)
- Fehlercode ausblinken (war nix: also regulär 13-13-13-13...)
- StG raus/rein (ob wieder Wasser...? - war aber auch nix)
- aufgrund prof. Rat WD40 auf Kontakte
- StG wieder rein: kein Start möglich (leier-leier-leier)
- wieder raus, nachsehen, drueberwischen.. - wieder rein
- Motor geht an (uff..) - aber nach 150 m oder so wieder aus und nix mehr (heul)
welche dieser Stümpereien hat jetzt das StG gekillt (und sollte vermieden werden)?
glaube nicht, dass einfah nur der Temp.Sensor endgültig aufgegeben hat, weil:
- "neues" StG (von nem Kadett GSI) besorgen lassen
- rein mit und brumm-brumm ;-)
- aber sobald der Motor warm wurde kam wieder das Ausgehproblem
- neuen Fühler und seitdem wieder alles gut ;-))
Sorry wenn ich so detailiert und doof frage...
- aber ich will mir mit irgendwelchen Tests nix zerschiessen... *vorsichtig worn...*
- und never change a winning team
wer noch nicht genervt ist: Gedanken/Ideen/Erfahrungen? - DANKE