Haben die Instrumente auf den Bild unter "Sonder- / Serienausstattung: Modelljahr 1985 bis 1986" auch schon die Motorkontrollleuchte integriert oder nur die nachfolgende Version ("Sonder- /Serienausstattung: Modelljahr 1987 bis 1988")?
Wollte nämlich meinen Tacho mit den Kästchen in ne Instrumenteneinheit mit DZM einbauen. Die müsste dann auch Kästchen haben und halt ne MKL...
Danke schon mal
Jan
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
Die 1985 / 1986er Instrumente haben keine Motorkontrollleuchte. Die kam erst zum Modelljahr 1987, mit Einführung der Motronic und Multec Motoren. Da diese Motor Steuerteile Eigendiagnosefähig waren, das Tech 1 aber noch nicht erfunden war, musste man sich eine Möglichkeit zur Fehleranzeige und Auslesung einfallen lassen: Die Motorkontrollleuchte.
Du kannst ohne Probleme die Kästcheninstrumente in ein 1987er Drehzahlmesserinstrument bauen.
Was nicht geht: Deinen jetzigen Tacho ohne Drehzahlmesser in ein Drehzahlmesserinstrument bauen. Das passt nicht, da der Tacho als solches zu groß ist.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?