|
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Wikipedia |
 |
Hallo!
Hat wer euch schonmal was bei Wikipedia eingetragen? Also speziell beim Ascona C
?
Ich hatte mal vor geraumer Zeit die Motorenliste eingeschrieben, denke aber, es wäre mal Zeit, einen richtigen Eintrag zu starten.
Hab dazu heute mir schonmal was ausgedacht.
Und zwar folgendes:
Opel Ascona – Deutschland
Im Jahr 1981 wurde von Opel der erste Ascona mit Frontantrieb vorgestellt, der Opel Ascona C.
Die Geschichte des Opel Ascona C kann in 3 Lebensabschnitte eingeteilt werden. Diese Abschnitte unterscheiden sich durch geringe Karosserieunterschiede und unterschiedliche Ausstattungen.
Eine wesentliche Änderung war der Übergang vom Ascona C1 zum Ascona C2, dort fanden auch umfangreiche Änderungen im eigentlichen Karosseriebereich statt, so wurden u.a. die Sitzaufnahmen im Blech geändert.
Diese Änderungen vollzogen sich im Rahmen der Kadett E Einführung.
Ascona C1 Modelljahr 1982 – 1984
Erhältlich mit folgenden Motoren:
13N, 13S, 16N, 16SH, 18E (ab Modelljahr 1983), 16D
Karosserievarianten ab Werk:
- 2-türige Stufenhecklimousine
- 4-türige Stufenhecklimousine
- 5-türige Fliesshecklimousine
Ausstattungsstufen:
- Ascona (Grundausstattung, nicht näher benannt, alle Karosserievarianten, nicht mit 18E Motor)
- Luxus (alle Karosserievarianten, alle Motoren)
- Berlina (alle Karosserievarianten, alle Motoren)
- CD (ab Modelljahr 1983, nur 4- und 5-Türig, nur mit 18E Motor)
- SR (alle Karosserievarianten, nur mit 16SH Motor), SR/E (ab Modelljahr 1983, alle Karosserievarianten, nur mit 18E Motor)
Sondermodelle:
- Ascona Touring (ab Modelljahr 1983, 4- und 5-Türig, 13N, 13S, 16N, 16SH, 16D Motor)
- Ascona J (Modelljahr 1984, alle Karosserievarianten, mit 13N, 13S, 16N, 16SH Motor)
- Ascona Sport (Modelljahr 1984, 2- und 4-Türig, nur mit 16SH und 18E Motor)
Ascona C2 Modelljahr 1985 – 1986
Änderungen gegenüber Ascona C1 (grobe Übersicht):
- neue Frontscheinwerfer
- neuer Frontgrill
- Heckleuchten überarbeitet
- Blende zwischen den Rückleuchten
- neue Sitze inkl. Bodenbefestigung
- Instrumente im neuen Design
Erhältlich mit folgenden Motoren:
13N, 13S, 16N, 16N mit Euronorm ab Modelljahr 1986, 16SH, 18E, 16DA, C18NE ab 1985 (nicht für 2-türige Modelle)
Ausstattungsstufen:
- LS (vormals Ascona, alle Karosserievarianten, alle Motoren, außer 18E)
- GL (vormals Luxus, alle Karosserievarianten, alle Motoren)
- GLS (vormals Berlina, 4- und 5-Türig, alle Motoren)
- CD (4- und 5-Türig, nur mit 16SH, C18NE und 18E Motor)
- GT (vormals SR und SR/E, alle Karosserievarianten, nur mir 16SH, C18NE, 18E Motor)
Sondermodelle
- Ascona GT/Sport (Modelljahr 1986, alle Karosserievarianten, Motoren wie GT)
- Ascona Touring (Modelljahr 1986, 4- und 5-Türig, 16N, 16SH, C18NE, 18E Motor)
Ascona C3 Modelljahr 1987 – 1988
Änderungen gegenüber Ascona C2:
- neue Rückleuchten inkl. neuer Heckblende
- neuer Frontspoiler für alle Modelle
- Innenausstattungen höherwertig
Erhältlich mit folgenden Motoren:
16N, 16SV (nur Modelljahr 1987), E18NV, E16NZ, C16NZ, C16LZ, C20NE, C20NEF, 20SEH, 20NE, 16DA
Ausstattungsstufen:
- LS (alle Karosserievarianten, alle Motoren, außer 20SEH)
- GL, ab Modelljahr 1988 Touring (nur 4- und 5-Türig, alle Motoren, außer 20SEH)
- GLS, ab Modelljahr 1988 GLS-Exklusiv (nur 4-und 5-Türig, alle Motoren, außer 20SEH)
- GT, ab Modelljahr 1988 GT/Sport (alle Karosserievarianten, 16SV(nur 1987), E18NV (nur 1988 , 20NE, C20NE, 20SEH)
Sondermodelle:
- Jubilee (Modelljahr 1987, 4-und 5-Türig, C16NZ, C20NE, E18NV Motor 1987 exklusiv für Jubilee)
- Sprint (Irmscher Version, ab Modelljahr 1987, nur 4-Türig, 20NE, C20NE, 20SEH Motor)
Ascona C im Ausland
Der Ascona C basiert auf der J-Car Plattform des General Motors Konzern. Damit war eine weltweite Verbreitung diverser Ascona C Derivate möglich.
Großbritannien: Vauxhall Cavalier Mk2, hier auch als Estate (= Kombi) erhältlich, geringe Verbreitung hatten hier die 2-türigen Stufenhecklimousinen, allerdings waren die Cabrioletversionen weit verbreitet
Brasilien: Chevrolet Monza, als Stufenhecklimousine weit verbreitet, weiterhin als 3-türige Fliessheckvariante erhältlich, mit diversen Facelifts bis Mitte der 90er Jahre produziert
Australien: Holden Camira, 4-türige Stufenhecklimousine und 5-türiger Kombi
Südkorea: Daewoo Espero, optisch weit abweichende Mittelklasselimousine, die aber technisch noch auf dem Opel Ascona C basiert, Export nach Deutschland
USA: In den USA gab es die größte Vielfalt an J-Car Variationen:
- Buick Skyhawk
- Cadillac Ciamarron
- Chevrolet Cavalier
- Oldsmobile Firenza
- Pontiac 2000 + Sunbird
Werde den Text noch erweitern und inhaltliche Fehler ausmerzen, wer mag, der kann ja auch was Sachdienliches dazuschreiben, dann können wir ja irgendwann mal eine richtige Ascona C Seite bei Wikipedia erstellen...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 06.01.2008 10:28.
|
|
0
29.12.2007 16:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 11.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.959.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
RE: Wikipedia |
 |
 Original von 242
Ascona C2:
Änderungen gegenüber Ascona C1 (grobe Übersicht):
- neuer Frontgrill
|
Der war nicht "neu" sondern der vom CD.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
15
10.01.2008 04:40 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.955.704
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hab ich schonmal... das mit den Änderungen der ausstattungsnamen mit den facelifts ist von mir...
__________________ LG Georg
|
|
0
29.12.2007 17:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
 Original von Pleschi
Hab ich schonmal... das mit den Änderungen der ausstattungsnamen mit den facelifts ist von mir... |
 Original von Wikipediai
Mit den Einzelnen Facelifts veränderten sich auch die Ausstattungsnamen. So wurde aus:
AsconaJ der LS / Luxus der GL, zum Ende Touring / Berlina der GLS, später GLS-Exclusive / SR der GT, später GT/Sport / als Spitzenmodell geb es von 1983 bis 1986 den CD. |
Na???
 Original von Pleschi
GT und GT/Sport hatten den 16SH serienmäßig...
GL gabs auch nicht als 2türer |
Und das auch.
Ich schlag vor, Info Seite lernen, nicht unter 2 Stunden.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
31.12.2007 12:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.955.704
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von 242
 Original von Pleschi
Hab ich schonmal... das mit den Änderungen der ausstattungsnamen mit den facelifts ist von mir... |
 Original von Wikipediai
Mit den Einzelnen Facelifts veränderten sich auch die Ausstattungsnamen. So wurde aus:
AsconaJ der LS / Luxus der GL, zum Ende Touring / Berlina der GLS, später GLS-Exclusive / SR der GT, später GT/Sport / als Spitzenmodell geb es von 1983 bis 1986 den CD. |
Na???
 Original von Pleschi
GT und GT/Sport hatten den 16SH serienmäßig...
GL gabs auch nicht als 2türer |
Und das auch.
Ich schlag vor, Info Seite lernen, nicht unter 2 Stunden.
|
1.) Das hab ich nicht geschrieben mit dem J, da kann ja jeder dran rumeditieren
2.) Hab ich von den GT bzw. GT/Sport im MJ 86 gesprochen... und die hatten den 16SH serienmäßig. Bin ja nicht blöde oder?
__________________ LG Georg
|
|
30
31.12.2007 15:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 11.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.959.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ab C2 gabs den 2-Türer nurnoch in LS, GL und GT (GT/Sport). Auch keine Sondermodelle.
GT und GT/Sport nur mit E18NV 20NE, C20NE oder 20SEH
18E und den Diesel gabs auch nicht von anfang an.. Glaube erst ab MJ 1983
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
29.12.2007 18:18 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
So. Hab den Text oben mal bei Wikipedia eingegeben. Und gleich mal die Linkliste mit allen wichtigen Seiten bereichert
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
09.01.2008 21:56 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.955.704
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
GT und GT/Sport hatten den 16SH serienmäßig...
GL gabs auch nicht als 2türer
__________________ LG Georg
|
|
0
29.12.2007 19:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.189.617
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Einmal dick auftragen...
@Pleschi:
Den GL gab's '85 und '86 auch als 2türer, mit Anthrazitfarbenen Zierleisten um die Seitenfenster analog zum 4türigen GL, siehe Bild. Erst der '87er GL hatte serienmäßig 4 Türen. Der CD, der GLS und alle 3 Touring-Modelle hatten ebenfalls serienmäßig 4türen. Es gibt den 2türer also als:
C1: Standard, Luxus, Berlina, SR(/E) und Sondermodelle J und Sport
C2: LS, GL, GT und Sondermodell GT/Sport
C3: LS und GT bzw GT/Sport
@Pleschi und Ascona133:
Den GT gab es mit allen Motoren ab 82PS, also ab 16SH bzw ab 16SV Smallblock. Den Diesel gab's mit 4gang ab 2/82, mit 5gang und Automatic ab 9/82 Mj'83.
@242:
Den CD'85'86 gab's auch mit C18NE. Den Standard, LS, J und Touring gab es nicht mit 18E.
@alle:
Nicht haun bitte...
Matthias
Dateianhang: |
ee_1.jpg (25,06 KB, 270 mal heruntergeladen) |
|
|
0
29.12.2007 19:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 11.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.959.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Nochwas: Den 20SEH gab es nur im GT und GT/Sport
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
30.12.2007 00:56 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
|
0
30.12.2007 13:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.955.704
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von 242
Ach und Georg: Der Ascona J ist nicht der Vorgänger des LS. Als Historieexperte hätte ich da mehr Hintergrundwissen erwartet...
|
Hab ich auch nie Behauptet
__________________ LG Georg
|
|
15
30.12.2007 19:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.189.617
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Und schon wieder ist Wikipedia voll mit Fehlern
Ich hatte dich ja bereits auf einige kleine Fehler hingewiesen.
 Original von beigevelours
...bei den Motoren ist auch was falsch: Der 13S hatte zuerst den VarajetII-Vergaser. Der E16NZ und der 20NE haben keinen Kat. Also Nobody ist perfekt... |
Insgesamt aber ein erheblicher Gewinn für Wikipedia!
Im C2 gab es sowohl den 16D als auch den 16DA, wann der Wechsel war, weiß ich allerdings nicht. Jetzt wo ich es da lese: Gab es den Sport gar nicht als CC ? Wundert mich. Ich habe darüber auch gar keine Literatur, schmerzliche Lücke bei mir...
Matthias
|
|
15
10.01.2008 02:09 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
|
0
30.12.2007 13:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 11.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.959.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der Ascona J hatte auch keine Chromleisten... Alles Antrazit wie beim C3. Sozusagen das Mauerblümchen-Modell
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
30.12.2007 14:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Zuletzt online: 24.07.2025 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.270.467
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
@beigevelours:
Den C2 Touring gab es aber mit dem 16SH Motor, den 13S Motor hingegen gab es jedoch nicht.
Also war der Ascona C2 Touring serienmäßig nicht mit den 1.3 Liter Motoren erhältlich.
Eine interessante Abart des 16N Motors gab es im Modelljahr 1986 (und im Touring) ja auch noch: den 16N Motor mit U-Kat und Euronorm.
Kurioserweise existieren so gut wie keine Aufzeichnungen über diese Motorvariante...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
30.12.2007 16:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 11.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.959.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
wir sollten noch festhalten, das alle Angaben nur für Deutschland gelten.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
30.12.2007 15:05 |
|
|
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.483.322
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Jup, weil den GT gab es in Ö. soweit ich weiß auch mit 1.6i Motor.
Grüße, Mike
|
|
0
30.12.2007 15:27 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.355.307 | Besucher heute: 2848 | Besucher gestern: 4.673 |
|
|
|
|