Schon wieder mal ein "kleines" weh weh an meinem Baby, seit gestern ist mir aufgefallen das ein biserl oel an der unterseite des verteilers und am nockenwellengehäuse war ned viel aber man sieht wos herkommt, bzw noch kommt.
Meine Frage kann man das noch anziehen oder hat mein Verteiler was ??
Ist ein A1.3S Motor mit Varajet II
Kann es sein das wenn ich biserl zuviel Oel reingetan habe (sehr sehr wenig mehr) das es dort rausgedrückt wird ??
Normalerweise würde ich getz hergehen und die Simmerringe der Nockenwelle tauschen. Mein Vater hatte das mal an einem Passat. Der motor sah nach 200tkm noch aus wie geleckt nur an einer der Nockenwellen trat etwas Öl aus (ganz wenig) daraufhin hat er sich ne "Alufolienwanne" gebastelt und druntergeschraubt. Das wenige Öl was ausgetreten ist lief in die Wanne (so gut wie gar nix) aber der Motor sah immer noch aus wie neu.
PS: Denke mal der Tip hilft Dir nicht wirklich weiter, woll
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von asconatorsten am 23.09.2006 19:17.
Zwischen Verteiler und Nockenwellengehäuse is ne Dichtung. Die wird hin sein. Hatte ich bei meinen alten Assi`s auch öfter.
Is ein Gummiring. Mach Verteiler ab dann siehts. Pass aber auf das Verteiler wieder genau so dran machst. Mach Markierungen. Oder Kerben.
Sonst is Zündung verstellt.
__________________ ...wir machen Motorsport!
Ascona C GT-R
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von deespeed am 23.09.2006 19:50.
simmering is das ding zwischen Verteiler und Nockenwellengehäuse ??
Jetzt habe ich bemerkt das er bei der Oelwanne auch oel verliert is es die dichtung der wanne oder der Ring zwischen dem Getriebe / Kurbelwelle??
Könnte mir auch vorstellen, das das öl von oben am Zylinderkopf und unten am Block herunterläuft! Würde erstmal den simering oben neu machen und dann schaun ob es unten besser wird!
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.: