|
|
Team Evolution unregistriert
 |
|
Rost unter der AHK was tun ??? |
 |
Hallo allerseits
Da wir am Wochenende die AHK von meinen C Ascona abgebaut haben und Rost ans Tages Licht kam wollte ich fragen wie am besten ich den Rost beseitige !!
Dort wo sie angeschraubt wahr ist biserl rost und im Heckblech auch ein zwei stellen wo man vorher nicht dazu gesehen hatte ><.
Würde auch ein Rostumwandler gehen damit ich ned soviel blech abschleifen müsste ??
Hiermit möchte ich mich auch beim AsciMike und seinem Cousin bedanken die mir sehr viel geholfen haben und ich seit kurzen einen Tiefergelegten C fahren kann und darf
Hoffe Ihr könnt mir gute Ratschläge geben
Gruss Mario
|
|
0
17.04.2006 11:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Soundlord
Haudegen
  

| Zuletzt online: 10.11.2015 |
| Herkunft: Rheinisch Bergischer Kreis (NRW) |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.796.279
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Also wenn keine durchrostungen an den befestigungsstellen sind, schnapp dir´ne Bohrmaschine oder eine Flex, pack eine Drahtbürste aus dem Baumarkt oder so passend für deine Flex, und bürste den Rost weg, oder blank, geht Ratz Fart, anschließend mit Hammerite Rostblocker einpinseln und das ganze nach circa 8 Stunden wiederholen mit dem Hammerite, und wenn du schon mal dabei bist machst du das gleiche mit deiner AHK, Hammerite gibt es in vielen gängigen Farben, auch schwarzmatt
dann die Schrauben für die AHK gegen neue eintauschen und nach dem Zusammenbau dann Unterbodenschutz oder Wachs oder Hammerite oder, oder oder.....
__________________ www.soundlord.de Euer Mann in Sachen Sound,
|
|
0
17.04.2006 13:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C GT 8V
Mattschwarz Fetischist

![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | NOH | ![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | A | 80 | |
| Zuletzt online: 01.02.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 9.594.715
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Wie soundlord schon ganz gut beschrieben hat.: Wenn keine Durchrostung vorhanden ist.: Flugrost mit Drahtbürste oder Fächerscheibe entferne, schön Hammerit drüber, darüber nochmal Karosserie dichtmasse, Unterbodenschutz und dann von innen mit Hohlraumkonservierung fluten! Wenn du dann eh schon beim Fluten bist.: Hau noch was in deine Schweller, Endspitzen und in die Radläufe! Davon kann man nie genug haben!
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.:
REINGUCKEN MACHT NEIDISCH, RAUSGUCKEN MACHT STOLZ !!!!!!!!!!
|
|
0
17.04.2006 14:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DasTimo
König
   
User ist gesperrt
![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ZH | 5 | 2 | 5 |
| Zuletzt online: 29.09.2013 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.622.212
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
besonders nicht beim ascona..
hab mir letzte woche für meinen scorpio ne ahk geholt, hab die auch mit der rotierenden drahtbürstenvorsatz für die flex (ganz wichtig SCHUTZBRILLE) grob den rost entfernt und dann 5 lagen hammerite drübergesprüht.. wraum 5 lagen? Weils drauf steht
mario zeig mal bilder will sehn wie deiner tiefer aussieht
|
|
0
17.04.2006 23:01 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.316.060 | Besucher heute: 2133 | Besucher gestern: 5.510 |
|
|
|
|