|
|
Graf Vlad
Doppel-As

| Zuletzt online: 02.07.2011 |
Level: 36 
Erfahrungspunkte: 880.553
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
| Achsmanschette tauschen |
 |
Moin,
gestern habe ich festgestellt, dass die äußere Achsmanschette meines 1600er (90 PS) mit Automatik auf der Fahrerseite nur noch in Fetzen an der Welle hängt. Wenn ich mir so die einschlägige Literatur zu Gemüte führe, scheint der Austausch ein ziemlicher Akt zu sein.
Gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks die man wissen sollte, ober Ersatzteile, die man im Vorfeld besorgen sollte, weil sie beim Ausbau zu über 50 % Wahrscheinlichkeit kaputt gehen?
Da ich relevante Ersatzteile gerne mindestens einmal griffbereit im Regal liegen habe: Was dürfen gebrauchte Antriebswellen eigentlich kosten?
Gruß,
Thorsten
__________________ http://www.graf-vlad.de
http://www.cokebottle-design.de
|
|
0
08.05.2005 21:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DIXIMAN unregistriert
 |
|
es ist nicht so schlimm wie es im buch steht
wenn man ein wenig aufpasst und nicht zu brutal die rep ausführt geht auch nix kaputt
also :
reifen runter ; von einer zweiten person auf die bremse treten lassen
kronenmutter losschrauben
dann führungsgelenk losschrauben aber mutter noch drauflassen
dann ein meissel zwischen den f.gelenk und antr.wellenglocke treiben damit das f.gelenk aus dam f.bein herraus kommt
dann (sofern vorhanden) die verbindung zwischen dem stabi und qerlenker demontieren
kronenmutter kommplett von der welle nehmen und qerlenker nach unten drücken
dann federbein nach aussen ziehen damit die welle aus dem radlager rutscht
das wars
jetzt nur noch den sprengring finden und das gelenk abzihen
ist ganz einfach
gummi tauschen und zusammen bauen
ganz ehrlich bis jetzt ist mir noch nix ausserplan kaputt gegangen
gruss peter
|
|
1
08.05.2005 23:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Graf Vlad
Doppel-As

| Zuletzt online: 02.07.2011 |
Level: 36 
Erfahrungspunkte: 880.553
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
| RE: achsmanschette tauschen |
 |
Danke für die Info. Sowas hatte ich eigentlich gehofft! Als ich meinen ersten C-Rekord hatte, habe ich in so einem Rep.-Buch beim Demontieren des Kotflügels die Anweisung "Windschutzscheibe ausbauen" gelesen und wurde doch etwas nachdenklich!
Aber insgeheim hatte ich natürlich schon gehofft, dass es einfacher geht. Jetzt habe ich die Gewissheit!
Gruß,
Thorsten
__________________ http://www.graf-vlad.de
http://www.cokebottle-design.de
|
|
2
09.05.2005 00:33 |
|
|
baer
| Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.948.541
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Eine Antriebswelle kostet gebraucht zwischen 10 und 50 EUR.
Aber gib acht: Die Automatikwellen haben eine andere Länge, zumindest eine davon. Das macht sie evtl. selten und begehrt?
BÄR
|
|
3
10.05.2005 15:03 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.296.889 | Besucher heute: 5003 | Besucher gestern: 6.240 |
|
|
|