Habe denn Fehler 13 Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel und krieg in nicht weg habe schon eine neu Sonde eingebaut.
Wie kann man die Fehler löschen habe die Batterie 8 Std. abgeklemmt und der Fehler ist immer noch da.
Was kann ich noch machen
P.S kann das sein daß das der Fehler 31 ist Induktiver Impulsgeber- Drehzahlsignal falsch habe eine andere Fehlerliste gefunden.
Der Motor ist ein C20 NE von einen 91 Kadett und das Steuergerät hat 3 Reihen.Kann man da eine Luftmengenmesser fahren wegen den trend C20NE Motronic
oder muß das ein Hitzdrahtluftmassenmesser sein.
fragen über fragen und nur weil ein Motor unrund Läuft
__________________ Gruß Kaldy
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kaldy am 13.04.2005 00:48.
Habe denn Fehler 13 Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel und krieg in nicht weg habe schon eine neu Sonde eingebaut.
Wie kann man die Fehler löschen habe die Batterie 8 Std. abgeklemmt und der Fehler ist immer noch da.
Was kann ich noch machen
Möglicherweise liegt das Problem jetzt gar nicht direkt an der Lambdasonde, sondern an einer schlechten Masseleitungsverbindung... leg mal probeweise eine Leitung direkt von der Masse zur Lambdasonde und schau, ob denn immer noch der Fehler auftaucht.
Ursache: sind ja noch Eindrahtlambdasonden, d.h. die Masse holt sich das Teil über den Auspuff. Nun ist der mit den Jahren nicht unbedingt mehr so leitend an den Motor angeschlossen...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 13.04.2005 16:27.
Hi
ich würd auch erstma den Massekontakt der Sonde prüfen...
wenn der Luftmassen messer der ausm Kadett ist dürfte es keine Probleme geben, der müsste optisch mit dem von der M 4.1 gleich sein...
Wenn der Induktivgeber für die Drehzahl falsche Werte geben würde, würde dein Motor wahrscheinlich gar nicht mehr laufen. Das Drehzahlsignal kann das Notlaufprogramm nicht ersetzen...