Hi jungs wollte mal was fragen kriege ne 2.0 16v maschine für meinen ascona c wollte fragen was für eine bremsanlage ich brauche und was ich anstonsten noch brauche
habe zurzeit 1,8 s drinne mit u kat habe nen 5 türer C ascona GLS
p.s. die maschine ist aus einem calibra falls das was hilft
jo sorry da steht nur müll nix richtiges was für ne bremsanlage brauche ich passt der 16v vom cali rein und und und wäre nett wenn mir einer schreiben würde
Die vom Calibra passt. Der 8V Cali und der 16V Cali haben die gleiche Bremse drin wie der 16V Kadett. Aber Du kannst keine 13Zoll mehr fahren, das passt nicht mehr (zumindest bei Serienmäßiger Karosse und ohne Spurplatten). Den BKV solltest Du auch wechseln. Zumindest wird das hier immer geschrieben. Ich hatte damals wo ich von 2L 8V auf 16V umgebaut habe den BKV nicht gewechselt (habe auch nichts negatives festgestellt). Es gab hier auch schon einige Treads dazu das man den Druckregler mit tauschen soll. Aber wie gesagt das Thema mit der Bremse wurde hier schon sehr oft beschrieben. Auch von wegen Hinterachse (Handbremsseil und so). Die hintere Scheibenbremse passt ohne Probleme an die Hinterachse vom Ascona. Handbremsseil musste entweder vom Vecta nehmen oder einfach das originale kürzen mit Seilklemmen. Geht einwandfrei. Vorne einfach die Sättel und die Scheiben tauschen. Das Hitzeschutzblech ist glaube ich beim 1.8er gleich wie das vom 2L. Da musste einfach die Kante umbiegen oder es austauschen gegen das vom Kadett 16V, Vectra 16V oder Calibra 8V bzw16V. Hoffe Dir ein wneig geholfen zu haben.
Wenn Du den Calibra Motor einbaust, hast Du auch den Calibra Kabelsatz? Wenn ja von welchem BJ.? Weil wenn Du den Kabelbaum komplett übernimmst, kann es sein Das Dein Motor nicht anspringt. Glaube in manchen Calibras (hängt vom BJ. ab) ist eine Wegfahrsperre eingebaut die nach der wieder in Betriebnahme von Opel entcodiert (oder so) werden muss. Ausser vor dem Ausbau wurde da irgend etwas gemacht. Also ich meine da mal was gehört zu haben, obs Stimmt weiß ich nicht genau. Ist aber halt nur wenn Du die komplette Elektronik vom Calibra mit einbaust.
Welches Getriebe verbaust Du denn? Zu dem Motor gehört ja ein F20......
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von asconatorsten am 02.04.2005 19:35.
also es ist noch nicht 100 % wollte mich erstmal informieren was passt weil ich jemanden an der hand habe der mir alles geben kann gut ist das die bremsanlage usw passt muss noch warten da ich erst in 2 wochen 18 werde ich werde dann erstmal zum tüv haizen und den fragen was der von mir verlangt wenn ich auf 16v umbau naja danke für die hilfe ich denke ich werde alles übernehmen vor allem will ich das cali amaturenbrett und den scheiss reinhauen danke für die hilfe
Mit dem Amaturenbrett wirste Spass bekommen. Das passt nicht so ohne weiteres
Da hatten wir hier auch nen Tread zu. Ging um das Vectra Amaturenbrett (was ja Baugleich mit dem vom Cali ist)
Motor vom Calibra passt, is gleich mit denen aus den Vectra´s und denen vom Kadett GSI 16V.
Der Kabelbaum vom Calibra ist auch net viel arbeit, hab selbst nen 16V von nem Calibra drin.
Die Motorhalter musst halt vom 2Liter C-Ascona nehmen. Die Probleme mit dem F20 bzw. F16 Getriebe wurden hier schon einige male besprochen.
Entweder Innenleben des F16 ins F20 Gehaeuse bauen, oder F16 Getriebe so einbauen.
Da sind die Meinungen verschieden.
Mit dem Kabelsatz vom Calibra musst du halt schauen welches Baujahr der Calibra hatte und ob er ne WFS hatte oder nicht.
Bei mir war es ein Calibra Baujahr 91, da gabs keine Probleme.
Tip> Stoeber mal mit der Suchfunktion durchs Board.
Da findest viele Tips zum 16V Umbau.
Hat mir auch ein Paar mal geholfen waehrend dem Umbau.