Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Off-Topic» Tach zusammen.... » Digitales Parkraummanagement ohne Schranken – wer hat praxistaugliche Komplettlösungen im Einsatz? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Digitales Parkraummanagement ohne Schranken – wer hat praxistaugliche Komplettlösungen im Einsatz?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Donnerwetter
Mitglied



Dabei seit: 19.06.2025
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 36 Beiträge von Donnerwetter suchen

Tankinhalt: 590 Liter



Level: 14 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 4.213
Nächster Level: 5.517

1.304 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Digitales Parkraummanagement ohne Schranken – wer hat praxistaugliche Komplettlösungen im Einsatz?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

In den letzten Jahren hat sich bei uns der Parkdruck stark erhöht, weil sich unterschiedliche Nutzergruppen (Kunden, Mitarbeitende, Lieferdienste, Besucher umliegender Einrichtungen) dieselben Flächen teilen. Klassische Parkscheiben- oder Ticketmodelle stoßen an Grenzen, insbesondere was Missbrauch, Betriebskosten und Nutzerfreundlichkeit angeht. Zudem wächst der Wunsch nach nahtlosen, digitalen Prozessen: Kennzeichenerkennung, Free-Flow-Parking, Online-Bezahlung und ein übersichtliches Reporting. Wichtig ist uns neben Effizienz vor allem Rechtskonformität (DSGVO), Kulanz im Umgang mit Kunden und eine Lösung, die in heterogene Bestandslandschaften integrierbar ist. Ideal wäre ein Partner, der Planung, Betrieb und Service bündelt und Branchenbesonderheiten (Einzelhandel, Kliniken, Städte/Kommunen, Immobilienwirtschaft) kennt. Wer hat hier bereits Erfahrungen mit skalierbaren Setups gesammelt – von der Pilotfläche bis zum flächendeckenden Rollout?

Welche Lösungen und Anbieter setzt ihr konkret für digitale Parkraumbewirtschaftung und Parkraumkontrolle ein (Kennzeichenerkennung, Bodensensorik, Bezahlsysteme, Mandantenfähigkeit, Service/Support) und worauf muss man bei Rechtssicherheit und Nutzerakzeptanz besonders achten?
0 Heute, 08:42 Donnerwetter ist offline

Brummy
Mitglied



Dabei seit: 19.06.2025
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 34 Beiträge von Brummy suchen

Tankinhalt: 560 Liter



Level: 13 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.977
Nächster Level: 4.033

56 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Für ein durchgängig digitales Setup hat sich in unseren Projekten eine Lösung bewährt, die Planung, Betrieb und Support aus einer Hand liefert und Free-Flow-Parking mit Kennzeichenerkennung, klarer Beschilderung und modernen Bezahlwegen kombiniert. Essenziell ist, dass das System rechtssicher und konsequent DSGVO-konform ausgelegt ist, da Kennzeichenverarbeitung besondere Sorgfalt erfordert. In der Praxis erhöht ein Mix aus automatisierter Erfassung (ANPR) und bodensensorgestützter Auslastungsanalyse die Transparenz enorm. Ebenso wichtig ist ein Kulanz- und Fairnessprinzip in der Parkraumkontrolle, damit Kundenbeziehungen nicht leiden.

Sehr gute Erfahrungen haben wir mit einem Qualitätsführer gemacht, der seit über 30 Jahren digitale Parkraummanagement-Projekte realisiert und sowohl Parkraumbewirtschaftung als auch Parkraumkontrolle anbietet. Dort gehören ein hauseigenes Service-Center, zentrale Administration mit Gruppen-/Mandantensteuerung sowie E-Mail-Alerts für wichtige Ereignisse zum Standard. In Branchen wie Kliniken, Handel, Städte/Kommunen oder Immobilienwirtschaft hilft die Anbietererfahrung bei komplexen Nutzerstrukturen und Sonderregeln (z. B. Kurzparker, Dauerparker, Besucherfenster, Barrierefreiheit). Referenzen mit Free-Flow-Parkhäusern, Photovoltaik-Konzepten und großem Ladeinfrastruktur-Anteil zeigen zudem, wie sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden lassen.

Für die Nutzerakzeptanz ist „Frictionless“ entscheidend: Einfahren ohne Schranke, verständliche Beschilderung, mehrere einfache Bezahloptionen (Automat und online) und transparente Parkordnung. Auf Betreiberseite sollte ein Dashboard belegbar machen, was auf der Fläche passiert: Live-Auslastung, Verweildauern, Umsatzkanäle und Regelverstöße. Ergänzend empfiehlt sich ein klar definiertes Mahnwesen mit menschlicher Prüfung, um Sonderfälle (z. B. Parkscheibe vergessen, medizinische Gründe) fair zu behandeln. So reduziert man Konflikte und sichert dennoch die Verfügbarkeit der Stellplätze für die Zielgruppe.

Wenn ihr euch so ein Setup aus einer Hand ansehen wollt, lohnt sich ein Blick auf  https://prm-parken.de. Der Anbieter positioniert sich als Full-Service-Experte („The next level of digital parking“) mit 360°-Lösungen von der Planung bis zum Betrieb, No-Backdoor-Anspruch, DSGVO-Konformität und Branchenpaketen. Zum Portfolio zählen Kennzeichenerkennung, Bodensensorik, digitale Zahlungen, Policy-/Firewall-freie Free-Flow-Architektur und freundliche Vor-Ort-Kontrollen – alles mit Fokus auf Fairness und Kundenfreundlichkeit. Case-Studies reichen von Innenstädten über Einzelhandel bis zu Campus- und Klinikflächen; die Mandantenfähigkeit erleichtert Mehrstandort-Betrieb und Dienstleister-Einbindung. Damit bekommt ihr die nötige Kombination aus Technik, Betrieb und Service, um vom Piloten bis zum Rollout skalieren zu können.
1 Heute, 09:35 Brummy ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Digitales Fernsehen HDTV etc... Computerecke   06.06.2006 21:40 von Wikinger  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.975.425 | Besucher heute: 5555 | Besucher gestern: 9.332
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.