|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
| Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.269.926
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
| Armaturenbrett wechseln |
 |
Hallo,
nein Armaturenbrett hat durch die Sonne ziemlich viele Risse bekommen. Nun könnte ich günstig einen Ascona zum auschlachten bekommen bei dem das Armaturenbrett noch ganz gut erhalten ist.
Hat schon jemand ein Armaturenbrett umgebaut und wie waren die Erfahrungen, bzw wo gibts eine Beschreibung dafür ?
|
|
0
02.08.2004 21:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
| Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.481.835
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
das läßt sich nicht in zwei Sätzen erklären, ist aber , vorausgesetzt man hat nicht zwei linke Hände, recht einfach!Hier mal ne Kurzfassung: Mittelkonsole muß raus, ebenso das Lenkrad und die Lenkstockschalter. daß Handschuhfach ,Lüftungsgitter, Cockpit und eben alles was druherum ist, raus müssen ist ja klar!
Den Sicherungskasten kannst Du aushängen, ebenso die Schiebereinheit für die Heizung(Züge würd ich net aushängen, ist Scheißarbeit!).
Dann mußt Du noch die Luftkanäle rausnehmen, die sind nur gesteckt.
Jetzt kannst Du Das Armaturenbrett losschrauben. Da sin zum einen unterhalb Der Windschutzscheibe rechts und links je eine
Schraube die Du nur lösen mußt. Dann sind an den A-Säulen je noch eine vom Fußraum her.
Nun sollte es sich rausnehmen lassen!
Sollte es noch Fragen geben, stell sie einfach! Hier wird Dir sicher geholfen werden können!
Gruß Alex
|
|
0
02.08.2004 22:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
| Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.041.016
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hab schon mehrfach A-Bretter in Ascona's gew.
Versuche hier mal ne Kurzanleitung zu machen.
Lenkrad abziehen
Lenkradverkleidung abbauen
Tachoeinheit ausbauen(Welle am Getriebe abbauen)
Handschuhfach ausbauen
Mittelkonsole ausbauen
alle Kunststoffteile ausbauen und die entsprechenden Kabelanschlüsse trennen
Lüftungsschläuche am besten alle ausbauen bzw am Heizungskühler abziehen
re und li 2 kleine unter dem Brett 2 kleine Schrauben rausdrehen
vorn am Scheibenrahmen von unten 2 6er Muttern abschrauben
Brett abnehmen
ist jetzt keine detailierte Beschreibung,musst halt schauen wo die Schrauben sind.
Wenn noch Fragen sind her damit.
Oder vieleicht kanns ja einer genauer beschreiben,falls dir das nicht reicht.
Mfg Ramon 23
|
|
0
02.08.2004 22:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Blaubaer unregistriert
 |
|
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wie Alex schon geschrieben hat:
 Sollte es noch Fragen geben, stell sie einfach! Hier wird Dir sicher geholfen werden können! |
Grüsse vom Blaubär
|
|
0
03.08.2004 18:37 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Abend zusammen
Bin auch eurer Meinung eine grosse sache ist es nicht das Armaturenbrett umzubauen. Wenn alle vorbereitungs arbeiten geleistet wurden.
Gruss mättu
|
|
0
14.09.2004 21:45 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.191.524 | Besucher heute: 6930 | Besucher gestern: 7.824 |
|
|
|
|