|
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.857.822
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
Hallo Leute
Heute ich mir aufgefallen das bei meinem Nockenwellenrad der zahnriemen nicht mittig sondern zum Motor hin läuft, heisst das links ausen die zähne 4 bis 5 mm vorstehen und rechts exakt mit dem Zahnrad der riemen abschliesst.
Habe dann die Verkleidung abgemacht und gesehen das der riehmen nirgends schleift und bei der wapu nicht an den rändern ankommt obwohl der riemen bei der wapu rechts 1 mm luft hat zum rand und links 4 mm.
Beim KW Rad ist es so das der Zahnriehmen zum Motor hin 1 mm übersteht und links 5 mm gut man die zähne sieht.
Meine frage ist das bei den älteren Opeln so normal weil mir is es vorher ned so arg aufgefallen !!
Hoffe Ihr könnt mir da wirklich weiter helfen denn ich will endlich wieder auf die strasse mit meinem Asci.
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
0
14.05.2015 19:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.471.351
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
RE: Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
Hallo Mario!
Alles gut bei dir!
Keine Panik! Solange der Riemen nicht über den Rand steht ist alles richtig!
So ein Opel Motor ist keine Präzisionsmaschiene!
Da reicht es aus das der Riemen auf den Rädern läuft!
Gruß,
Stefan
|
|
15
14.05.2015 20:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.857.822
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
RE: Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
 Original von hoss68kreta
Hallo Mario!
Alles gut bei dir!
Keine Panik! Solange der Riemen nicht über den Rand steht ist alles richtig!
So ein Opel Motor ist keine Präzisionsmaschiene!
Da reicht es aus das der Riemen auf den Rädern läuft!
Gruß,
Stefan |
Hallo Stefan
Wie schon gesagt unten an der Kurbelwelle steht der riemen aber 1 mm über den rand vom Zahnrad.
Also soll ich mir keine sorgen machen ? Der Motor ist gerade mal 10 Minuten gelaufen und habe mal die Zündung eingestellt, denke das alles passt jedenfalls hoffe ich es.
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
30
14.05.2015 21:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.471.351
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
RE: Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
Hallo Mario
Der Riemen wird ja unten durch die Riemenscheibe begrenzt und kann dadurch nicht weg!
Nur schleifen darf der Riemen nirgends. Wenn das so ist, ist alles gut!
Durch das einstellen der Zündung läuft der Riemen auch nicht anders!
Gruß,
Stefan
|
|
45
14.05.2015 22:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.857.822
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
RE: Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
Hallo Stefan
Der Riemen unten läuft ja nicht zur Keilriemen scheibe weg sondern zur oelpumpe. Heist das der riemen zur oelpumpe am rad 1 mm übersteht und zur Riemenscheibe 5 bis 6 mm luft hat.
Kann aber das Zahnrad der KW auch nicht mehr zum motordrücken, ist alles am platz wie es war.
Mich hats halt gewundert weil ich das zum ersten mal gemacht habe und man es ja so sonst nie sieht mit den Verkleidungen oben.
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
60
14.05.2015 22:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona LS 1.6
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 01.07.2020 |
Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.901.204
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
RE: Zahnriemen läuft nicht mittig am Nockenwellenrad |
 |
 Original von Ascona C 1.3S
Hallo Stefan
Der Riemen unten läuft ja nicht zur Keilriemen scheibe weg sondern zur oelpumpe. Heist das der riemen zur oelpumpe am rad 1 mm übersteht und zur Riemenscheibe 5 bis 6 mm luft hat.
Kann aber das Zahnrad der KW auch nicht mehr zum motordrücken, ist alles am platz wie es war.
Mich hats halt gewundert weil ich das zum ersten mal gemacht habe und man es ja so sonst nie sieht mit den Verkleidungen oben.
Gruss Mario |
Hat das alles bis dato funktioniert? Keine Probleme mehr gehabt, bzw. weitere Vergrößerung des überstehenden Maßes? Oder evtl auch Verkleinerung?
|
|
75
19.08.2015 10:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona LS 1.6
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 01.07.2020 |
Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.901.204
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Dass der seine Spur wechselt kenne ich so auch nicht. Am Drehmomentanzug der Schrauben liegt es wahrscheinlich nicht... wenn du sie gefühlt gleich fest angezogen hast und alles dicht ist.
Aber wenns funktioniert auch gut.
Muss mal wieder bei mir nachschauen ob der ZR die Spur hält.
Gute Fahrt,
Gregor
|
|
15
19.08.2015 21:24 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.689.862 | Besucher heute: 262 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|
|