Passen denn Manta B, Kadett C, Ascona B - Felgen (wenn der Lochkreis (100) und die Dimensionen (5 1/2 x 13 stimmen) problemlos auch auf eine Ascona C3?
Falls nicht, an was liegt es oder was gibt es da zu beachten?
Ist hier für den TÜV etwas zu beachten?
Original von Ascona LS 1.6
Passen denn Manta B, Kadett C, Ascona B - Felgen (wenn der Lochkreis (100) und die Dimensionen (5 1/2 x 13 stimmen) problemlos auch auf eine Ascona C3?
Falls nicht, an was liegt es oder was gibt es da zu beachten?
Ist hier für den TÜV etwas zu beachten?
Mille Grazie
Hmmm es könnte an der zulässigen Radlast scheitern. Jede Felge hat eine zulässige Radlast. Daher vergleiche mal die Achslasten der Autos. Darauf kannst du dann schon schliesen ob es geht oder net. Dummerweise sind die zulässigen Radlasten immer schwer zu finden. ET und Mittendurchmesser sind hier eher zweitrangig. Da diese evtl. mit Distanzscheiben und Zentrierringe angepasst werden können.
Grüße
__________________
Dat is so, als wenn de fliehschst
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ascona_Atzen am 23.10.2014 09:01.
Wie willst Du eine 12mm zu geringe ET mit Distanzscheiben ausgleichen? Oder: Wie dick sollen die sein? -12mm?
Die Mittenzentrierung und die Radlast können auch dagegen sprechen.
Manche Leute fahren sowas, manche Prüfer tragen sowas auch ein, denke ich. Es hat aber Gründe, warum die ET 49mm beträgt, Stichwort "negativer Lenkrollradius". Wenn die ET zu gering wird, dann ist ein diagonalgeteiltes 2-Kreis-Bremssystem nicht mehr verantwortbar und genießt sicher auch keinen Versicherungsschutz.
Gut zu wissen... dann lass ich das gleich wieder fallen, gleichwohl die, die ich da im Auge habe schon ziemlich lässig sind... naja, man kann nicht alles haben.
Danke dir !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ascona LS 1.6 am 18.10.2014 13:53.