Schweiz Import ohne deutschen Brief... wie geht das vor sich
Hallo Leute,
ich wollt mal was fragen:
Bin grade an einem Monza dran der aus der Schweiz importiert wurde und keine deutschen Papiere hat.
Weiß jemand wie ich da vorgehe um an deutsche Papiere (Brief) zu gelangen und mit welchen Kosten ich rechnen muss, bis ich einen deutschen Brief in der Hand habe?
Wer hat hiermit Erfahrung? Also Step by Step.
Vielen Dank schonmal vorenweg,
Gregor
P.S.: Am Sonntag ist in Möttlingen bei Weil der Stadt ein lockeres Oldtimertreffen auf dem Hof Georgenau... hört sich symphatisch an... wer Lust hat.. ich fahr hin... gegen 11Uhr
Du musst es beim importieren verzollen. Du bekommst dann eine Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt. Damit und den schweitzer Papieren kannst du es nach einer Vollabnahme zulassen.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
Hi
1. mit dem Kaufvertrag zum Zollamt in Deiner nähe gehen und das Auto verzollen.
2. mit dem Beleg des Zollamtes beim Strassenverkehrsamt damit einen Fahrzeugbrief erwerben.
3. Vollabnahme und AU neu inkl. AU Schein neu
Genau der Wisch vom Zollamt den Du benötigst, nennt sich "Unbedenklichkeitsbescheinigung"
Die Kosten sind wie folgt:
10% des Kaufpreises = Zollgebühr
Dann wird der Kaufpreis und die Zollgebühr zusammenadiert und von diesem Betrag noch die Märchensteuer erhoben.
Ausser Du holst Dir eine Ursprungsbescheinigung, und die Märchensteuer entfällt.
Die Gebühr für die Ursprungsbescheinigung ist jedoch nicht klein, daher lohnt sich der Aufwand diese zu besorgen meistens nicht.
__________________ Netter Gruss
Daniel
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von oldcars am 01.08.2014 10:56.