Viele kennen das leide Problem und schliessen ihn einfach kurz.
Das war mir einfach nicht recht.
Hab so ein Teil mal genauer angeschaut und das Problem gefunden.
Die Lösung auch.
Das Problem liegt darin das die wendelfeder mit einer weissen Masse fixiert würde welche durch das Altern zerbröselt. Dadurch wird die Wendelfeder nur noch hin und her geschoben und das ganze funktioniert nicht mehr.
Reparatur ist möglich.
Man entferne die Reste dieser weissen Masse und fixiert die Wendelfeder mit Epoxidharz (aus dem Modellbau).
Den ersten Dimmer habe ich zerlegt, dies ist jedoch nicht erforderlich da das Verstellrädchen eigentlich genug grosse Löcher um das Epoxidharz mit einer Spritze an die gewünschte Stelle zu bringen.
Bildet habe ich gemacht gerne sende ich die jemanden per Mail damit er sie hier beifügt.
Hab es immer noch nicht kapiert wie ich Fotos einem Beitrag zufüge.
Für Fotos also PN mit Mailadresse und ich sende sie.
__________________ Netter Gruss
Daniel
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von oldcars am 11.04.2014 22:14.
Ja das mit dem Kontaktspray funktioniert nur solange die Wendelfeder noch in dieser Masse fest ist wenn die zerbröselt ist verschiebt sich die Wendelfeder und eine Rep. z.B. mit Epoxidharz hilft dann weiter.
__________________ Besorg dir nen Job. Geh zur Arbeit. Heirate. Ziehe Kinder groß. Folge der Mode und dem Trend. Verhalte dich normal. Geh auf dem Bürgersteig. Mach die Glotze an. Befolge das Gesetz. Kümmer dich um deine Altersvorsorge. Und jetzt alle: "ICH BIN FREI"