ich hab n Ascona Cabrio und bin in den letzten 8 Wochen stolze 5000 Km damit gefahren.Allerdings geht das beim Vergaser ganz schön ins Geld und ich will den Oldie auch schonen.
Daher suche ich ein Diesel oder besser noch Gas Fahrzeug.
Was muss ich beim Kauf beachten?Es soll auf alle Fälle ein Opel sein. Zafira,Omega,Astra,Vectra da er langfristig als Familienwagen (Kombi) dienen soll.
Leider ist das Angebot eher gering und manche sind verdächtig günstig!!!
Habe auch kürzlich erst gehört dass manche (in Polen eingebaute) Gasanlagen gar nicht zulässig sind und durch den Tüv fallen.
Was bedeutet eine Gasanlage für die Versicherung?Die Umweldplakette und die Steuern????
Sind viele Fragen aber ich befasse mich erstmals mit dem Thema und bin für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht weiß auch jemand noch von wann bis wann und welche Modelle damals vollverzinkt wurden und welche nur noch teilverzinkt wurden.
Blitzgruß
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opelasconafan am 24.05.2012 12:21.
Der Einbau sollte von einem erfahrenen Umrüster gemacht worden sein. Es gibt viele, die das nebenbei machen, aber bei Problemen schnell überfordert sind. Man braucht eine gute Werkstatt, an die man sich später wenden kann. Prinzipiell kann auch ein Einbau in Polen ordentlich sein, aber man kann sich nie sicher sein (lieber Finger weg). Am billgsten sind Venturi-Anlagen, die verbrauchen aber auch am meisten. Bei Google findest du einige FAQs, die deine Fragen beantworten.
Die Anlage hat keinen Einfluss auf Versicherung, Umweltplakette und Steuer, da immer noch auf Benzin fahren kannst.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm