Hallo,
ich habe meinen Traglenker ganz ausgebaut. Beim wieder einbauen stellte sich mir die Frage wie stark ich die 2 lange Schrauben (nicht die vom Führungsgelenk) fest ziehen muß und in welcher Stellung das Traggelenk dabei sein muß.
Der Wagen war seitlich aufgebockt und dabei habe ich den Traglenker als erstes mit den 2 langen Schrauben ganz fest gezogen. Dabei war der Stabi immer noch ab. Als ich den Traglenker hoch ziehen wollte, um ihn in das Federbein rein zu drücken ging das nur ganz ganz schwer und ich hörte die Gummis des Traglenkers quitschen.
Hab die 2 Schrauben dann wieder gelockert und ihn dann in das Federbein rein gesteckt und das Führunggelenk im Federbein fest gezogen.
Hab dann den Stabi fest gemacht und dann die 2 Schrauben des Traglenker etwas fester gezogen.
Den Wagen wieder runter gemacht und dann die 2 Schrauben des Traglenker fest gezogen.
Ist das normal, das wenn ich die 2 Schrauben des Traglenkers festziehe und ich ihn hochdrücken möchte er soooo schwer geht und dabei die Gummis quitschen? Oder legt sich das ganze noch?
Gibt es eine Drehmomentangabe für die Schrauben?
In welcher Stellung muß der Traglenker beim festziehen sein? Wagen seitlich aufgebockt oder auf dem Boden stehend? Oder ist das egal?
Hab mal wieder Fragen über fragen....die ich im Rebparaturbuch nicht gefunden habe....
Es ist normal, dass sich der Querlenker schwer bewegen lässt, wenn die Schrauben angezogen sind. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Nach dem Zusammenbau einfach ordendlich fest ziehen und gut ist.
Wenn du die Koppelstange vom Stabi nich mehr dran bekommst, leg einfach ein stück Holz unter das Traggelenk und lass den Wagen etwas ab, damit der Achsschenkel hochgedrückt wird.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.