|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.417.285
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Verrostete hintere Federn |
 |
Hallo,
meine hintere Federn sind ganz schön verrostet.
Kann mir einer sagen ob diese schnell brechen? Reicht es sie einfach ein bischen abzuschleifen und sie mit Farbe wieder schön zu machen? Oder ist es eher empfehlenswert sie zu wechseln weil sie brechen könnten?
Es ist nicht nur ein bischen Flugrost, sondern die Farbe ist richtig weg gebrochen und die Federn sind ganz verrostet!
|
|
0
06.03.2012 07:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-Balu
Haudegen
  

![Groß-Gerau -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | G | 668 | |
Zuletzt online: 25.07.2017 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.111.967
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Moin,
also so einfach brechen werden sie zwar nicht, aber du solltest die auf jeden Fall ein paar Neue besorgen, denn der genannte Zustand wird dich durch den TÜV rasseln lassen.
Auch aufhübschen mit abschleifen und lackieren solltest du lassen, da der TÜV sowas normalerweise erkennt und dann gibt es auch Probleme.
Wenn du dir schon die Arbeit mit dem Ausbauen machst - tausch sie aus.
Besser ist das.
Ciao
__________________ Versuchs mal mit Gemütlichkeit - mit Ruhe und Gemütlichkeit !!!
www.opel-club-raunheim.de
|
|
1
06.03.2012 09:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 16.06.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 16.101.660
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Serien- oder Tieferlegungsfedern?
Macht zwar wegen dem Rost keinen Unterschied, würd mich aber trotzdem mal interesieren.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
2
06.03.2012 09:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.306.332
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wird sehr wahrscheinlich nur Oberflächenrost sein. Deshalb ginge lackieren sicherlich. Wenn man das ordentlich macht, gibts da nix zu beanstanden. Aber man muss gute Farbe mit Zusatz für die Elastizität nehmen. Sonst platzt es wieder ab. Das günstigste wären wohl gebrauchte Federn in gutem Zustand. Hätte ich da.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
3
06.03.2012 11:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.417.285
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Es sind die Serienfedern, nix tiefer oder härter, so wie Gott-Opel ihn geschaffen hat ;-)
Kann mir mal jemand sagen was die gebrauchten kosten?
In diesem Monat habe ich schon einige Ausgaben gehabt und ein Kurztrip nach Berlin steht noch aus. Aber ich denke das ich im April dazu kommen werde sie zu tauschen...
|
|
4
06.03.2012 13:15 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.327.018 | Besucher heute: 190 | Besucher gestern: 2.343 |
|
|
|