|
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.999.679
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Länderabhängige Ausstattung beim CD |
 |
Hallo!
Da es in der Vergangenheit hier immer wieder Diskussionen gab, was der CD alles serienmäßig gehabt haben soll, und was in Österreich noch zusätzlich serienmäßig war, hab ich mir nun die ensprechenden Prospekte besorgt, um der Sache einmal auf den Zahn zu fühlen.
Ausstattungsdetails Asccona C1 CD in Deuschland:
- Motor 18E
- 5-Gang-Getriebe mit "Sportschaltung"
- Servolenkung
- Nebelscheinwerfer
- elektrische Fensterheber vorne
- elektrische Außenspiegel
- Drehzahlmesser mit Voltmeter und Öldruckanzeige
- Bordcomputer
- Verchromte Türgriffe, Schlösser und Zierleisten
- Extra Zierleisten um die Heckpertie, Heckblech in anthrazit
- Spezieller Grill, Frontspoiler, Scheinwerfer und Blinker
- Veloursteppich im Kofferraum
- Spezielle Innenausstattung mit abnehmbaren Türtaschen
- Heckscheibenwischer und geteilte Rückbank beim CC
- Beleuchtung für Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum
Dazu ZUSÄTZLICH in Österreich serienmäßig:
- Alufelgen 5,5Jx13
- Variodach aus Glas
- Broncecolorverglasung
- Metallic-Lackierung
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Interessant ist noch folgender Passus in den technischen Daten für Österreich:
"Sicherheitsgurte im Fond gegen Mehrpreis."
Das würde bedeuten, dass zumindest die C1-Modelle in Österreich nur auf Wunsch hintere Sicherheisgurte hatten.
__________________ LG Georg
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Pleschi am 24.02.2012 13:41.
|
|
0
24.02.2012 13:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.308.100
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Zum CD weiss ichs nicht aber ich kann definitiv sagen, dass mein 82er SR hinten keine Gurte ab Werk hatte.
mfg
|
|
1
24.02.2012 14:01 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.217.923
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Als der Kadett-D 1979 erschien, hatte dieser auf dem deutschen Markt serienmäßig 3-Punkt-Automatik-Gurte hinten, was damals ganz bemerkenswert war. In Österreich gab es den Kadett-D ohne hintere Gurte. Erstaunlich, daß es den Ascona-C und sogar den CD in Österreich noch ohne gab.
|
|
2
24.02.2012 16:47 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.529.646 | Besucher heute: 589 | Besucher gestern: 6.443 |
|
|
|