|
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.103
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Länge der Radschrauben |
 |
Hallo,
mein Ascona hat Centra Felgen 6Jx14 mit Sommerreifen drauf gehabt.
Heute habe ich normale Felgen mit Winterreifen drauf gezogen. Mir kam es schon etwas komisch vor das die Radschrauben irgendwie etwas lang sind. Aber ich dachte das die länge wohl bei Opel normal ist.
Bin dann ca. 30km durch die Gegend gefahren und hab ständig ein leichtes schleifgeräusch hinten gehabt. Ab ca. 40KM/H war es weg. Es war aber kein durchgehendes sondern so als ob etwas mit kleiner Unterbrechung regelmäßig irgendwo dran scheuert.
Zuhaus angekommen habe ich den Ascona hinten rechts aufgebockt, eine Radschraube rausgedreht und sie an einem Reserverad und dann an die Centra Felgen gehalten. An die Centra Felgen ist das Gewinde um ca. 2cm kürzer als an dem Reserverad.
Nun ist die Frage welche länge der Radschrauben für normale Ascona Felgen richtig ist. Die Radschrauben welche ich habe sind 50mm lang.
Ich habe die Vermutung das die zu lang sind und in der Bremstrommel irgendwo dran geschliffen haben.
Wenn es so ist, das die Radschrauben zu lang sind, sollte ich mir kürzere besorgen und dann die Bremstrommeln abmachen und rein gucken ob und was die Radschrauben beschädigt haben, oder?
|
|
0
04.12.2011 20:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.878.556
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Es ist völlig ausreichend wenn die Radschrauben 6 1/4 Umdrehungen eingedreht werden können, von daher sind die Schrauben für Alufelgen zu lang.
Genaue Länge kenn ich allerdings nicht.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
1
04.12.2011 21:26 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.407.951
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die original Radschrauben haben eine Gewindelänge von 22mm.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
04.12.2011 22:44 |
|
|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.393.103
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hab von Ascona8Vsprint einen ganzen Satz Radschrauben bekommen und sie heute drauf gemacht.
Hab dann hinten die Bremstrommeln runter gemacht um zu gucken ob was beschädit ist. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Die Schrauben haben nur ganz ganz leicht an der Feder geschliffen.
Glück gehabt :-)
Dabei ist mir aber bei der Abnutzung der Bremsbeläge was komisches aufgefallen. Dafür will ich aber ein gesondertes Thema aufmachen.....
|
|
3
06.12.2011 13:51 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.078 | Besucher heute: 2826 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|