|
Michael unregistriert
 |
|
schadstoffarmer Motor ?! |
 |
Hallo Kollegen,
wieder einmal ein paar Fragen eines technisch nicht sehr versierten Ascona Fahrers.
Da ich voraussichtlich einen Wagen aus Deutschland nach Österreich importieren möchte - habe ich nun das Problem, dass man zum Anmelden nun mal einen schadstoffarmen Motor braucht.
Aufgrund der neuen Abgassverordnungen fallen nun schon mal alle Serienmotoren (auch 1.6i und 2.0i mit Kat) flach!
Lösung wäre nur der Einbau eines modernen Motors.
Was fällt euch dazu ein ?
2.0i Turbo hab ich schon einige Male gehört, ist mir allerdings etwas zu stark (in Österreich zahlt man Versicherung nach PS/KW!). Lieber wäre mir ein Modell der neueren Baureihen.
Eventuell vielleicht auch den 2.2i 16V ?
Welche Motoren können den ohne größere Probleme umgebaut werden? Getriebe und alle Aggregate möchte ich eingentlich beibehalten.
Danke für eure Antworten
Schöne Grüße aus Austria
|
|
0
22.01.2004 18:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.888.849
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Das is ja echt der hammer, die alssen dich keienn orginalen zweiliter importieren?????
Ich weiss net ob das so unproblemeatisch ist nen 2.2 in den asci zu pflanzen, obwohl der motorraum recht gross ist. aber in der breite könnte es probleme geben
hm, vielleciht weiss ja ein anderer nen rad, ich würd lieber versuchen den mit nem älteren motor doch irgendwie zu euch zu kriegen, da muss es doch ne möglich geben
|
|
1
22.01.2004 18:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.750.921
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Das kann ich eigentlich gar nicht glauben - bist Du wirklich sicher?
In D gilt der Bestandsschutz - was am Tag der 1. Zulassung erlaubt war, ist es heute auch; da darf keiner einen Strick draus drehen.
Welche Schadstoffklasse ist denn gefordert?
Einen 2-Liter Ascona läßt sich bis D3 problemlos nachrüsten.
Den 2.2er gabs nie im Ascona, dementsprechend groß sind die Eintragungsschwierigkeiten in D. Bei Euch in Ösiland ist das doch mit Umbauten noch schwieriger, oder?
Ich hätte da 'ne Idee: Bau auf den C20NE die Einspritzanlage vom letzten 2-Liter Omega B drauf, die war glaub ich von Siemens. Dann hat der sogar EURO 3 und das dürfte reichen.
Gruß
BÄR
|
|
2
22.01.2004 18:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.469.244
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Also ich denke mal nicht das es damit getan ist nur die Einspritzanlage zu ändern. Da muss bestimmt auch Steuergerät und elektrik geändert werden. Der 2.2er müsste eigentlch passen von den maaßen her. Mein Vater fährt den im C Vectra. Und da habe ich mir den Motor mal näher angeguckt. Der wirkt zwar unheimlich wuchtig aber im enddefekt ist es ein normaler 4 Pötter
|
|
3
22.01.2004 19:07 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.750.921
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Zur Einspritzanlage gehört die Elektrik und das Steuergerät, das ist wohl klar.
Auch die dort verbaute Abgasrückführung ist wichtig.
Der 2.2er hat eigentlich nur 'ne andere Kurbelwelle.
BÄR
|
|
4
22.01.2004 20:00 |
|
|
Michael unregistriert
 |
|
danke für die antworten mal.
in österreich darf man wirklich keine wagen mehr vor bj 1994 einführen, wegen der schadstoffklasse und lärmentwicklung.
lt. meiner landesregierung trifft das leider auch den 2.0i da dieser die "neuesten" schadstoffwerte nicht erreicht.
na ja, jetzt bin ich so schlau wie bisher?!
Wie schauts den mit den neuen 2l turbomotoren aus - z.B. der mit 175 ps, das kann doch kein problem sein, den einzubauen, oder. (wo herkriegen ist wieder eine ander frage)
wo besorgt ihr euch denn eure Motoren ???
(außer mal von spenderfahrzeugen!)
grüße
Michael
|
|
5
24.01.2004 16:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.891.172
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hallo Michael!
da ich auch aus dem land mit dem A bin möcht ich Dir mal hiermit so meine Tips dazu geben.
1. Import: vergiß es wenn Du ihn typisieren willst. was Du machen kannst ist Dir nen Wagen in D checken und eine österreichische Leiche finden und aus 2 einen machen. da kannst, wenn der motor bauglaich ist, sogar den anderen Motor eintragen lassen. gute Hilfe sind Schrottplätze.
2. Woher (Bundesland) bist Du?
3. Wagen vor 1994 ist, zumindest wien, NÖ und burgenland, möglich wenn der wagen oldtimerstatus genießen könnte. ich hab nen 72er Lincoln Continental und der hat mit seinem 7,5 Liter motor die zu erfüllenden standards erreicht (bis auf zu hohen ölgehalt durch versch(l)issenen ringe)
4. Motorumbau: das kannst Du, soweit ich weiß, komplett vergessen. selbst wennst zB in einen 16er einen 18er oder 20er einbauen willst (dens werksmäßig gab) werden sie dir das ahrscheinlich nicht absegnen.
und ein motor der nie drin war, da wirst du glaub ich das prüfungszeugnis von 2 unabhängigen Ziviltechnikern braucehn, das ist sauteuer und wird sicher schwierig.
5. wie kommst auf die idee aus D zu importieren, wir haben noch genug Asconas hier die eh kein schwein will. findest Du teilweise spottbillig (ich hab nen 18e komplett fahrbereit für 150 Es gekauft)
6. wennst noch was brauchst, PN oder email mir.
Gruß, Clemens
P.S. Kopf nicht hängen lassen, es gibt immer einen Weg, nur ist der oft nicht so wie in Deutschland
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
6
24.01.2004 17:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.750.921
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo, ihr Österreicher,
es ist schon erschreckend, dass es ein Land gibt, in dem die vielen schwachsinnigen deutschen Regeln noch übertroffen werden.
Meines Wissens stellt Clemens die Sachlage vollkommen richtig dar - doch kann ich bei "Euren" Gesetzen hier nur den Kopf schütteln. Noch schlimmer als bei uns.
In mancher Beziehung hoffe ich wirklich auf eine EU-Regelung. Die hebelt so manchen deutschen Behördenschwachsinn aus.... .
Mein Beileid!
BÄR
|
|
7
24.01.2004 22:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Michael unregistriert
 |
|
an Clemens |
 |
hi,
bin wie ersichtlich aus Wels, Oberösterreich !
Das es in A noch genügend Schlacht-Asconas gibt, die keiner will ist klar. In meinen Fall geht es allerdings um ein Ascona-Cabrio - da wird es schon einigermaßen schwieriger!
Darum der Gedanke des Imports aus D. Aber so wies ausschaut ist die Sache doch zu kompliziert. Einzig das mit den Motorumbau ginge - einen 1.8E hab ich selber auch, wenn wollte ich allerdings gleich einen neuen Motor einbauen lassen - am Geld solls ja nicht liegen!
Aber schaun ma mal, ob ich noch ein einigermaßen erhaltenes Cabrio in A finde!
Tschüss
Michael
|
|
8
29.01.2004 10:15 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.701.855 | Besucher heute: 5659 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|