Kann mir jemand sagen wie ich den prüfen kann.
Also ob der den Lüfter noch einschaltet falls der Motor zu warm werden sollte.
Bzw bei wieviel Grad müßte der einschalten?
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
so pauschal kann man das nicht sagen. Ich glaub die Serienteile schalten bei 100°C zu und bei 95°C ab.
Meiner z.B. schaltet schon bei 75° zu und bei 70°ab. Ich habs leiber en bissi kühler... :-)
Wenn du Prüfen willst ob der Lüfter noch geht, mach die Zündung an und brück die Kabel am Stecker. Springt er an, ist er i.O., falls nich hat der Lüfter nen Schatten.
Edit: Bei meinem stehts an der Seite drauf wann er zu- und abschaltet. Wenns einer mit 100° is, ab in Wasserkocher, Multimeter an beide Kontakte und schaun ob er wenns kocht Durchgang bekommt. (Am besten Salz ins Wasser, dann kochts erst bei 104°) ;-)
Den Schalter kannst du eingebaut nur testen, wenn du den Motor halt mal warm laufen lässt. Beim Ausbau läuft allerdings bestimmt die Hälfte des Kühlwassers aus. Meistens sind sie eh altersschwach, schalten also zu spät. Am besten direkt tauschen. Ersatz und Dichtungsring gibts noch beim FOH.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm