Hallo,
ich habe gelesen dass ein Motor ein besseres Ansprechverhalten und mehr Leistung (oder auch einfach nur weniger Leistungsverlust?) haben soll wenn man eine leichtere Riemenscheibe verbaut.
Dort wurde von 5,5 PS bei einem Kilo weniger Gewicht gesprochen!
Also schon ganz konkrete Angaben sogar im Zehntelbereich.
Die original Riemenscheibe des C20NE soll 1637 Gramm wiegen, deren Scheibe nur 791 Gramm.
Das wären dann ja 4,6 Mehrps!
Hat davon schon mal jemand was gehört oder hat Ahnung davon?
Von einer erleichterten Schwungscheibe habe ich ja schon gehört, aber Riemenscheibe???
MfG Stefan
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von M.u.S.a.Bo am 08.04.2011 16:37.
Nee, also mehr Leistung is absoluter Blödsinn.
Was auf jeden Fall stimmt ist besseres Ansprechverhalten und ein größeres Beschleunigungsvermögen, da weniger Masse in Schwung gebracht werden muß.
Aber da die Riemenscheibe einen relativ kleinen Durchmesser hat, bleibt die effektive Ausbeute relativ klein. Und wenn der Motor noch original ist sowieso. Ein leichteres Schwungrad bringt da schon einiges mehr.
Und es gibt einige Verfechter die ohne den Schwingungstilger (Gummi in der Riemenscheibe) keinen Motor betreiben würden. Aber da scheiden sich die Geister... und so lange da keine Drehzahlen von 7000+ anvisiert werden, dürfte durch eine ungedämpfte Scheibe auch nichts passieren...
Aber Kosten und Nutzen der Riemenscheibe werden sich bei einem originalen Motor nicht tragen...
Also wenn der Prüfstand die Beschleunigung erfasst dann wird man den Unterschied schon rausmessen können...aber da geb ich dir recht, wird nur minimal ausfallen.
Aber wie gesagt, bei der Leistung kommt ungefähr 0,000 kW mehr raus...ne leichte Riemenscheibe zur Leistungssteigerung zu kaufen, is genauso sinnlos wie Zündkraftverstärker und irgendwelche Ionisierungsröhrchen für die Benzinleitung
Also man könnte die Verbesserung an Beschleunigung berechnen, ist etwas schwierig zu erklären, aber relativ einfach wenn man ungefähr weiß wie es zusammenhängt...
Das ganze lässt sich dann in einem verminderten Fahrzeuggewicht ausdrücken...Gibt ja C20XE mit Teller und Topfschwungrad...der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Schwungrädern beträgt irgendwas um die 3 oder 4 Kilo...aber das resultierende Massenträgheitsmoment (zu beschleunigende rotatorische Masse) ist beim Tellerschwungrad enorm kleiner als beim Topfschwungrad. Umgerechnet auf die Radbeschleunigung bzw. Fahrzeugbeschleunigung im 1. Gang muss der Motor dadurch ungefähr 50 Kilo weniger beschleunigen.
Wenn man das Schwungrad dann noch erleichtert kommt man im 1.Gang auf 80 und mehr Kilo die nicht beschleunigt werden müssen, dies nimmt jedoch in den höheren Gängen übersetzungsbedingt ab...
Ich hatte meinen Astra-F (C20XE) von Topfschwungrad auf leichtes Tellerschwungrad umgebaut...der Unterschied war echt der Hammer! Ansprechverhalten ist außerdem viel besser und die Drhezahl geht beim Gas wegnehmen schneller wieder runter...
Um nun auf die Riemenscheibe zurückzukommen...also ich denke man kann das in 5-10 kg Gewichtsersparnis beim beschleunigen im 1.Gang ausdrücken...also is das alleine eher für die Katz...Dann würd ich mir vorher viel eher Gedanken um die Erleichterung des Tellerschwungrades machen...da geht noch einiges weg
Gruß Danny
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Danny am 09.04.2011 03:43.