|
Chriss
Mitglied
 

![Aurich -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | AUR | ![Aurich -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CJ | 4 | 8 |
Zuletzt online: 16.12.2010 |
Herkunft: Südbrookmerland |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 295.097
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
G-Kat nachrüsten ? Welcher Anbieter ? |
 |
Hallo Forumsgemeinde, bin seit Dienstag neuer Besitzer eines Ascona C Stufenheck.
Habe mal das Forum durchsucht aber leider nix über die Suche gefunden. Muß dazu sagen das ich nicht so der Computerspezi bin.
Gibt es für den Ascona C ,BJ 97 mit 55KW (1,6) einen Anbieter für Nachrüst-G-Kat der nicht über 500€ kostet? Mein Ascona hat leider nur U-Kat.
Wäre für Adressen sehr dankbar.
Vielleicht hilft euch noch die Schlüsselnummer. zu2: 0039 , zu3: 598.
Danke !!!
MfG
Chriss
P.S.: Bei Interesse setze ich auch gern ein paar Bilder rein.
__________________ www.derweissevectra.de.tl
__________________________
|
|
0
25.06.2010 10:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.284
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bilder sind immer gerne gesehen.
Zum kat kann ich dir nicht viel sagen.
Hatte am 1,8S mal was von Gat.
Preis kann ich dir auch nur noch sagen das ich inkluse Sportauspuff irgendwas um die 2000 DM bezahlt hatte.
Vielleicht gibt es ne Möglichkeit den Kat zu lassen und nur eine Lambdasonde und Steuerung dazu zu verbauen.
Denke da wird dir noch geholfen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
1
25.06.2010 12:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.419.460
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Günstig gibt es sowas nicht. Mit viel Glück findet man sowas mal gebraucht. Ist aber eher die Ausnahme.
Sicher, dass sich der G-Kat überhaupt lohnen würde? Du würdest grademal 163€ im Jahr sparen. Ein Saisonkennzeichen wäre einfacher.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
25.06.2010 13:58 |
|
|
StübeC
Eroberer
  

![Rendsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RD | ![Rendsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | R | 5 | 8 | 3 |
Zuletzt online: 11.09.2013 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 343.495
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
Vieleicht möchte er das Auto aber auch das ganze Jahr über fahren.
hab ich das richtig gelesen bj.97??? wohl ehr 87 oder?
Motor müste demnach e16nv sein.
am besten mal ein Bild von der Ganzen Geschichte.
|
|
3
25.06.2010 14:40 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.762.792
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
E16NV gibbet nicht.
__________________ LG Georg
|
|
4
25.06.2010 14:53 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.529
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich habe an meinem E1,8NV einen Kat der Firma GAT nachgerüstet . Der Preis lag damals bei knapp 1000 DM und es konnte die Serienauspuffanlage weiter verwendet werden ( sie wurde nur gekürzt ). Die Steuer wurde damals von ca. 50 DM auf ca. 25 DM pro 100ccm halbiert . Es gibt aber entsprechende Internetseiten wo man die Ersparnis genau ausrechnen kann . Außerdem gibt es die grüne Plakette .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
5
25.06.2010 16:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.419.460
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Steuer ohne KAT beträgt 25,36€/100ccm. Also beim 1,6er 405€
Mit Euro1 sind es 15,13€/100ccm = 242€ beim 1,6er
Lohnt sich meiner Meinung nach nurnoch in sehr wenigen Fällen. z.B. wenn man in einer Umweltzone fahren will/muss.
Wenn das System um die 600€ kostet, hat man eine deutliche Ersparnis erst nach 5 Jahren. Wenn man das System selbst einbaut. Ansonsten muss man die Arbeitskosten noch draufrechnen. Da kratzt man schon an der 1000€ Marke.
Sehr gut erhaltene Liebhaberfahrzeuge sollte man lieber im Winter schonen und sich da die Steuer sparen.
Bei mittelmäßig erhaltenen Alltagsautos lohnt sich sowas einfach nicht mehr. Im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen kann man die höhere Steuer locker auch mit den restlichen Unterhaltskosten einsparen.
Eine Alternative wäre noch ein Motorumbau. z.B. C16NZ oder C20NE. Die lassen sich auch auf Euro2 oder D3 Umrüsten. Die Sache ist aber nicht weniger günstig und nur was für fortgeschrittene Hobbybastler.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
25.06.2010 22:59 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.694.992 | Besucher heute: 5392 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|