|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.532.195
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Kupplung beim Automatik ? |
 |
Beim Schaltwagen sind nach einer bestimmten Laufleistung die Kupplungsbeläge abgeschliffen und die Kupplung muß erneuert werden . Das ist zwar mit arbeit verbunden , aber machbar . Wie sieht es da eigentlich beim Fahrzeug mit Automatik aus ? Oder muß da das Ganze Getriebe überholt werden ? Haben die hinter dem Automat auch eine Kupplungsscheibe ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
0
30.10.2009 20:13 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.443.865
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
du musst höchstens mal das Öl wechseln, sonst nichts.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
30.10.2009 22:50 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.765.250
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Filter tauschen wenn er sowas hat und Bremsbänder einstellen wären noch so Dinge.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
2
30.10.2009 23:31 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.532.195
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Also verstehe ich das so , das ein Automatikgetriebe im Prinzip ewig halten kann . Nur ab und zu ( je nach Laufleistung ) mal Getriebeöl wechseln , richtig ? Aber wie kann man Bremsbänder überprüfen bzw. einstellen ? Oder ist dies nur vom FOH machbar ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
3
31.10.2009 11:17 |
|
|
Ascona 1,6 S
Tripel-As


![Soest -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SO | ![Soest -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BT | 9 | 3 | 2 |
Zuletzt online: 05.09.2013 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.175.519
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Fahre selber Automatik, ich persönlich würde am Automatik Getriebe nicht eine Schraube drehen außer vllt für einen Ölwechsel
Aber das musst du selber wissen, wenn du meinst du kannst das ok, aber wenn nicht würde ich es lieber vom Fachmann einstellen lassen.
|
|
4
31.10.2009 15:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.119.654
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Öl- und Filterwechsel unbedingt einhalten. Das kann man selber machen. Bei meinem blauen wurde das Öl ewig nicht gewechselt. Das Öl hatte dann keine gute Schmierwirkung mehr. Bilder von dem Öldreck findest du in meinem Basteltagebuch. Nach kurzer Zeit ist mir die Automatik dann verreckt... Die Bremsbänder sollten immer richtig eingestellt sein, da dies das A und O für den reibungslosen Betrieb des Automaten ist. Das würde ich aber lieber beim FOH machen lassen. Die Bremsbänder kann man einstellen, wenn der Öldeckel runter ist.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
6
31.10.2009 19:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.532.195
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
@Asci1987
Wo ich das in Deinem Basteltagebuch gelesen hatte , kam bei mir diese Frage auf .
Bei welchen Kilometerleistungen wäre ein Getriebeölwechsel am sinnvollsten ? Nach der Übernahme habe ich einmal einen Ölwechsel gemacht ( weil die Dichtung hinüber war ) , und wenn ich den langen Peilstab rausziehe sieht das Öl noch sauber aus . Probleme habe ich zum Glück noch nicht , aber was wird hier empfohlen ? Und ist es sinnvoll , dies gleich beim FOH machen zu lassen , damit ggf. die Bremsbänder eingestellt werden können ? Wie macht es sich denn bemerkbar , wenn das Automatikgetriebe den Geist aufgibt ? Auf einmal kein Fortkommen oder schleichend ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
7
31.10.2009 20:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.119.654
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Der Ölwechsel sollte nach 60000 km gemacht werden. Lass am besten alles beim FOH machen, denn an die Bremsbänder sollte nur ein Fachmann. Dabei muss sowieso das Öl raus.
Bei mir war es schlussendlich ja der Wandler und nicht die Bremsbänder. Ich denke aber, dass die auch nicht mehr sauber eingestellt waren, weil das Getriebe schwammig geschaltet hatte. Bei niedrigen Temperaturen musste ich viel Gas geben um aus dem Hof zu kommen. Das sind so die ersten Anzeichen. Der Vorgang ist zwar schleichend, aber auf einmal ist kein fortkommen mehr
Wie fährt sich denn dein Getriebe und wie viel km ist der Ölwechsel her? Ist schon mal gut, dass das Öl nicht schwarz ist.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
8
01.11.2009 12:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.532.195
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Der Ölwechsel ist ca. 35.000 km her und wie gesagt , noch schaltet er weich und ruckelt nicht . Das Auto selber hat knapp 110.000 weg , und mit 84 PS fährt man sowieso keine Sprints an der Ampel .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
9
01.11.2009 12:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.071.058
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Das ATF nimmt, ähnlich wie Bremsflüssigkeit, Wasser auf. Wenn es länger nicht gewechselt wurde, schleichen sich durch Korrosion langsam Störungen ein, z.B. verzögertes und ruckartigeres Einlegen der Fahrstufe, ruckartigere Gangwechsel. Wenn's schlimmer wird, auch verzögerte Gangwechsel und schlechter Kraftschluss, was wiederum erhöhten Verschleiß zur Folge hat... Und irgendwann, immer wieder gern genommen, hängt der Bremsbandservokolben fest, dann fährt er nur noch rückwärts. Mein Kadett-D 16SH steht deswegen seit 1999.
Matthias
|
|
10
01.11.2009 15:18 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.732.746 | Besucher heute: 8750 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|