Ich suche für meinen 87er 1.6i ne Ladung neue Stoßis für 40er Federn. Da kann man man ja die Standarddämpfer nehmen (soll auch nix sportliches werden) und ich hatte mich auf Bilstein B4 eingeschossen. Gestern beim Teilehändler musste wir aber feststellen, dass von den Bilstein B4 nur noch HA-Dämpfer lieferbar sind.
Sachs-Dämpfer wären komplett lieferbar. Wie sind die qualitativ? Hat jemand Erfahrungen damit? Kann mir jemand andere, hochwertige Dämpfer empfehlen? Oder hat vllt. jemand neuwertige VA-Bilsteins liegen?
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
Servus ,
ich kann dir Kayaba Stoßdämpfer empfehlen die hatte ich in meinem 24V Omega drin und habe die erst letztens in den Vectra B Caravan auch verbaut , die Dämpfer sind schön straff ohne zu hart zu sein , und vom Preis sind sie auch nicht anders als Bilstein B4 , oder die Monroe
Ich habe bei meinem Federn und Dämpfer getauscht gehabt ( Serienfahrwerk ) und habe Sachs Dämpfer verbaut und bin damit noch zufrieden . Mein Bekannter hatte an seinem BMW 02 gelbe Konis verbaut , weil er es gerne straff und hart haben wollte . Ergebnis : Er kann die Dämpferaufnahmen jedes Jahr nachschweißen .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
Dann isser aber sehr hart. Ich hab auch Konis drin und die sind kaum härter als normale Dämpfer. Ist ja auch Einstellungssache. Zu hart bringt einem doch überhaupt nichs.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.