Mein Asco Bj 86, 2l, C20NE war ein monat gestanden und springt nu nicht mehr an.
Benzin ist drin ^^. Neue Batterie ist auch drin. Der Motor orgelt aber es kommt kein funken auf die kerzen bzw es kommt wohl anscheinend nicht mal mehr auf der Zündspuhle strom an.
Was kann das sein. bin am verzweifeln -.-
Muss morgen mit dem wagen nach österreich, da ich da nu bald wohne.
Massekabel kaputt oder ab, Spule kaputt...kannst ja messen ob die Spule noch mit Saft versorgt wird!
Ansonsten kann's auch das Steuergerät sein! Haste Teile zum tauschen da?
ne die kriegt eben kein saft mehr. haben an der spzhle den kleinen runden stecker abgemacht und messgerät dran und auf minus. da kam kein strom beim orgeln. masse kabel muss ich morgen mal gucken. nein hab keine da. bin davon ausgegangen das er anspringt. weil er sonst keine zicken gemacht hat.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Braindead am 07.10.2009 20:43.
stimmt bis jetzt hat das beim zündung einschalten immer geleuchtet. na super -.- wie kann ich gucken obs auch wirklich putt ist, wenn ich kein austausch da hab?
bzw warum geht das mal eben so beim stehen kaputt?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Braindead am 07.10.2009 21:48.
am motorblock vorne unter dem Motorhalter. Das Kabel kommt an der Zahnriemenabdeckung hoch.
Am Schwarzen Kabel der Zündspule müssen 12V anliegen bei Eingeschalteter Zündung. Auf Grün kommen die Masseimpulse vom Steuergerät. Wenn das Kein Signal vom Kurbelwellensensor kommt, gibs auch keine Impulse für die Zündspuhle.
Es kann auch das Steuergerät selber oder natürlich auch die Spule defekt sein.
Leuchtet denn die Motorkontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.