|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.119
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Rost beseitigen |
 |
Wie beseitigt Ihr kleine Roststellen , die ein Reperaturblech noch nicht erfordern ? Mit welchen Mitteln behandelt Ihr das Blech ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
0
03.10.2009 20:27 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.777.941
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Mittelchen helfen kaum, die Stelle blank machen und zwar richtig bis in den poren rein, dann vernüftig versiegeln.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
1
03.10.2009 20:58 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.119
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Versiegeln , aber womit ? Nur Farbe , oder erst ein anderes Mittelchen ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
2
03.10.2009 21:02 |
|
|
cowboy
Kaiser
User ist gesperrt

Zuletzt online: 03.07.2010 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.733.363
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
manchmal hilft dir auch tante google
|
|
3
03.10.2009 21:04 |
|
|
freemind
Routinier
 

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BH | 3 | 8 | 8 |
Zuletzt online: 01.10.2011 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.963.748
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Wenns Blech noch nicht durch ist, vernunftig abschleifen, bis kein Rost mehr da ist und du nurnoch das blanke Metall siehst.
Danach kommt halt die Frage, wo die Roststelle ist.
An nicht sichtbaren Teilen, im Motorraum, oder unter Teppichen, hau ich nur großzügig Rostschutz von Hammerit rauf.
Von Aussen, fährste am besten, mit den normalen Lackaufbau, also Füller, Farbe, Klarlack.
|
|
4
03.10.2009 21:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.777.941
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Also erstmal rostschutz Grundieren, am besten nicht die aus dem Baumarkt sondern die gute von Standox & co , wenn du es wirklich richtig machen willst damn am besten 2K EP-Grundierung, die gibt es auch in der Spraydose da ist der Härter in einer Kartusche in der Dose.
Danach Füller oder Spachtel je nachdem wie Tief der rost drin war, schleifen u.s.w dann Farbe ect.pp
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
03.10.2009 21:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.901.742
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
BOB Rostversiegelung wurde mir mal von einem Opelwerkstattmeister empfohlen.
Habe ich bisher auch schon teilweise genutzt. Noch kein Rost wiedergekommen an den behandelten Stellen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
6
04.10.2009 07:38 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.138.411
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ja bob ist wirklich klasse, hab das auch an meinem ascona genommen, geiles zeug!!
|
|
7
04.10.2009 09:29 |
|
|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.877.413
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von cowboy
manchmal hilft dir auch tante google |
Manchmal kann man auch etwas hilfsbereiter sein, wenn man sich schon mühe macht so nen beitrag zu machen.
sorry kanns ned ab wenn jemand kommt und um hilfe bitte und dann liest man sowas...
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
8
04.10.2009 09:47 |
|
|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.877.413
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Zum Thema von Henkel der rostkiller ist auch sehr gut und von standox
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
9
04.10.2009 09:49 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.119
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Klar findet man bei Google etwas zu dem Thema . Aber empfehlungen im Freundes bzw. Bekanntenkreis sind immer erlicher . Ich habe bei meinem Ascona festgestellt , das der linke hintere Radlauf kleine stellen an der naht im Radkasten hat . Bevor es schlimmer wird , wollte ich da was machen . Werde mal bei meinem Teiledealer Bop holen und bei Opel einen Farbstift , damit es nacher nicht so auffällt .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
10
04.10.2009 11:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cowboy
Kaiser
User ist gesperrt

Zuletzt online: 03.07.2010 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.733.363
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
 Original von Ascona C 1.3S
 Original von cowboy
manchmal hilft dir auch tante google |
Manchmal kann man auch etwas hilfsbereiter sein, wenn man sich schon mühe macht so nen beitrag zu machen.
sorry kanns ned ab wenn jemand kommt und um hilfe bitte und dann liest man sowas... |
|
|
11
04.10.2009 12:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.777.941
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Rolf
Klar findet man bei Google etwas zu dem Thema . Aber empfehlungen im Freundes bzw. Bekanntenkreis sind immer erlicher . Ich habe bei meinem Ascona festgestellt , das der linke hintere Radlauf kleine stellen an der naht im Radkasten hat . Bevor es schlimmer wird , wollte ich da was machen . Werde mal bei meinem Teiledealer Bop holen und bei Opel einen Farbstift , damit es nacher nicht so auffällt . |
Wird aber leider nicht lange halten, die Radläufe rosten von innen nach außen, wenn da Rost ist dann geht es immer weiter da hilft nur am ende flexen.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
12
04.10.2009 19:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.536.119
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
... eine Frage habe ich aber noch hierzu : Hat schon mal jemand versucht , mit 99% Zinkspray kleine Roststellen zu bearbeiten und mit welchen erfolg ? Was müste man beachten und kann man anschließend lackieren ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
13
12.10.2009 14:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.777.941
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Jein, da scheiden sich die Geister, es ist wirklich so das selbst Zinkspray aus der Spraydose wie bei einem verzinkten Blech sich "opfert" also das rosten schon verhindert, dafür muß es aber vernüftig verarbeitet werden, heist alles rost, fett, wasser , staub , dreck muß entfernt werden.
Es muß auf das blanke & saubere Blech drauf !
Das funktoniert aber leider bei schon angerosteten Blechen kaum, die berühmte "katerlandschaft" die man oft nach dem Abschleifen hat, dort sitzt meistens noch Rost drin.
Man kann da aber auch kein Rostumwandler der eine tolle "schutzschicht" erstellt benutzen weil Zink ja auf das blanke Blech soll damit es funktoniert
Weiteres Problem ist wie schon gesagt der Radlauf rostet meistens von innen nach außen!
Desswegen mußt du es von innen auch versiegeln, eben die Luft & Wasser zufuhr abschneiden !
Wen du nicht schneiden & schweißen willst, kannst du nur versuchen es hinauszuzögern, es wird irgentwann fällig sein.
Meine Meinung schleife die Roststelle gründlichst ab nicht nur mit Drahtbürste sondern auch mit einem "Negerkecks".
Ich persänlich halte nix von den ganzen Rostumwandler ganz erhlich, wie gesagt würde es gründlichst reinigen und dann versiegeln, ob du da jetzt Zink benutzt oder eine Rostschutzgrundierung liegt bei dir, ersteres kann in die Hose gehen und kaum bis keinen Rostschutz bringen wenn irgentwas nicht stimmt.
Dann Spachteln/Füllern und Lackaufbau, ganz wichtig ist den Radlauf von innen zu Versiegeln, sonst bringt das alles nix, meiner Meinung eignet sich da Fluid Film am besten führ.
Alle angaben ohne Schießeisen
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
14
12.10.2009 23:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.901.742
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich nutze viórher immer den Sandstrahler mit der Punktdüse. So wird auch der letzte Rest Rost entfernt. Danach BOB wie schon weiter vorne erwähnt.
Fluidfilm kenn ich noch nicht. Werd mal googeln.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
16
13.10.2009 09:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.678.629
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Servus,
Problem ist auch, auf den meißten 99% Zinksprays lässt sich kein normaler Lackaufbau durchführen...das beißt sich...
Da gabs früher schon viel Ärger deswegen...
An der Aussenhaut, hilft auf Dauer eigentlich nur Sandstrahlen...und dann 2K-EP Füller, oder ähnliches..wie ja oben schon steht.
Problem is halt, wenn die Poren schon zu tief sind, kommts selbst da wieder irgendwann hoch.
Am Unterboden oder nicht sichtbaren Bereichen hab ich auch schon gute Erfahrungen mit Hammerrit Rostschutzblocker gemacht, aber hab die Stellen davor auch schon gut entrostet...
Kommt halt wirklich drauf an, wie tief der Rost sitzt, oder obs sogar schon von innen her durchgerostet ist.
Mfg
|
|
17
13.10.2009 12:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.901.742
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Meines Wissen´s verträgt sich Hammerit nicht mit dem Lack der Fahrzeuglackierung weil der ne andere Verdünnung hat.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
18
13.10.2009 19:51 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.774.220 | Besucher heute: 3249 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|