|
dinayn

Grünschnabel
![Bad Homburg v.d. Höhe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HG | ![Bad Homburg v.d. Höhe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DN | 7 | 2 |
Zuletzt online: 07.10.2009 |

Level: 21 
Erfahrungspunkte: 35.687
Nächster Level: 38.246
|
 |
|
Hitzeblech oder so ähnlich |
 |
Hallo an alle,
bitte nicht gleich steinigen wegen unprofessioneller Fragen oder so, dies ist mein erster Ascona und auch mein erstes Auto an dem ich selbst schraube.
Letztens hatte ich Probleme mit dem Vergaser, im Grunde war er nur vereist, da ich aber vorher immer schön Einspritzer gefahren bin, hab ich da halt einfach mal den Mann vom ADAC antraben lassen.
Dieser machte mich dann drauf aufmerksam das unter den Ansaugstutzen vom Luftfilter eigentlich ein Blech gehören würde welches bei mir aber nicht mehr vorhanden ist (fahre einen 1,6 Bj 86).
Meine Frage is nun wo bekomm ich das her? Bzw. kann ich das auch irgendwie selber biegen?
Sorry falls das irgendwie doof klingt, aber ich weiss ja nicht mal wie das aussieht
liebe Grüsse
Dinayn
|
|
0
15.01.2009 19:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.418.192
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
mach mal ein Foto von dem Motor, es gibt viele verschiedene 1,6Liter Motoren im Ascona. Normalerweise kann man das Blech auch weglassen, so extrem wichtig ist das nicht.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
15.01.2009 20:19 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.693.541 | Besucher heute: 3941 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|