|
Clemens
Haudegen
  
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.897.256
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
gummimanschette am schalthebel |
 |
sagt mal, wie kann ich am besten die gummimanschette die auf dem schalhebel sitzt tauschen?
wenn man den knauf oben runterzieht geht´s nicht so richtig weil dann noch immer der ring für den rückwärtsgang im weg ist. die imbusschraube auf der vorderseite des hebels hab ich gelöst, hab aber damit auch nichts erreicht.
wie habt ihr das gemacht?
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
0
27.06.2004 13:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.351.547
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
Ich denke, wenn Du den Schalthebel ausbaust und es von unten
versuchst hast Du wahrscheinkich mehr Erfolg!?
Wenn Du den Schaltsack hochziehst, siehst Du unten an der Schaltkulisse um den Schalthebel einen Sägering. Den machst Du raus, dann läßt er sich rausnehmen!
Gruß Alex
|
|
1
27.06.2004 18:26 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.897.256
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ja, dachte ich auch, aber dann hab ich unten die dicke kugel dran... da komm ich auch nicht dran vorbei...
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
2
27.06.2004 18:47 |
|
|
Alex unregistriert
 |
|
Hallo,
hier mein Vorschlag:
Brauchst du diese Gummimanschette noch, wenn nicht, schneid sie einfach auseinander, man könnte sich ja irgendwie eine neue Manschette bauen, z.B. vom Vectra, mit ein bischen Geschick bekommt man das mit sicherheit hin.
Gruß Alex
|
|
3
24.10.2004 09:59 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.239.457
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Schaltmaneschette |
 |
Meine /span> gibt so langsam den Geitst auf. Es bilden sich immer mehr Risse. Ist zwar nicht schlimm, aber eben auch nicht schön.
Weiss jemand wo man die noch herbekommen kann und was sie kosten ?
|
|
4
27.09.2005 14:37 |
|
|
bimirob unregistriert
 |
|
RE: Schaltmaneschette |
 |
 Original von sok
Meine /span> gibt so langsam den Geitst auf. Es bilden sich immer mehr Risse. Ist zwar nicht schlimm, aber eben auch nicht schön.
Weiss jemand wo man die noch herbekommen kann und was sie kosten ? |
Bei ebay werden jede menge Schaltmanschetten für Opel angeboten.
Guckst du hier.
Ebay-Link
|
|
7
27.09.2005 19:18 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.239.457
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Die will ich nicht. Ich will ne originale !
|
|
8
27.09.2005 19:53 |
|
|
M.u.S.a.Bo
Haudegen
  

![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BO | ![Bochum -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | O | 8 | 1 | 5 |
Herkunft: Tief im Westen ... |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.033.682
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Habe noch eine Neue |
 |
Hallo,
ich habe noch einen neuen originalen "Gummi"schaltsack für den Ascona C, noch in seiner originalen Tüte.
Den habe ich mir mal gekauft um ihn bei Bedarf auszutauschen.
Mittlerweile habe ich aber das Cabrio und der hat einen Kunstledersack ... also eigentlich brauche ich das teil nicht mehr.
Nur, ich habe dafür mal ca. 25 Euro gegeben, ist er dir das Wert???
MfG Stefan
|
|
9
27.09.2005 19:56 |
|
|
Clockwork unregistriert
 |
|
mal ne doofe frage hintendran; wie bekomm ich eigentlich den schaltknauf ab.
ich habs schonmal mit drehen versucht, aber des ding rührt sich net und ich hab angst, dass wenn ich des ding runterhol irgendwas mit dem rückwärtshebel passiert...
|
|
10
28.09.2005 12:18 |
|
|
bimirob unregistriert
 |
|
Ich mußte meinen aufschneiden. Was bei mir aber nicht weiter schlimm war. Ich hab sowieso einen aus Alu drauf. Bei manchen Autos kann man den mit ein bischen drehen abkriegen. Es gibt aber auch welche da hast du keine Chance.
Also Viel Glück.
|
|
11
28.09.2005 13:12 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.239.457
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Das kommt darauf an:
ich kenn zumindest 2 Ausführungen.
Bei der ersten ist der Schaltknauf direkt auf dem Schalthebel. Da reicht drehen und etwas nach oben ziehen.
Bie der zweiten Ausführung ist noch ein Kunststoffteil auf dem Schalthebel. Da muss man kräftig drehn und kräftig nach oben ziehn. Am besten wenn der Schaltknauf warm ist.
Ich wollt eigentlich den Knauf wechseln. Aber nachdem ich beide ausgebaut (runtergezogen) hatte, wusste ich nicht obs auch passt. Also wieder drauf. Ich hatte bisher keine weiteren Probleme.
|
|
12
28.09.2005 18:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.484.875
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wieso bekommst Du die Manschette nicht ab? Das Teil ist doch aus Gummi. Das kann man Problemlos nach unten abziehen wenn man den Schaltstock draussen hat. Ich hatte damit noch nie Probleme.
|
|
13
28.09.2005 21:13 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.239.457
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hab mich entgültig entschieden die /span> zu wechsel.
Bei Opel gibts die originale für 20 €. Ich hab aber immer noch das Problem, dass ich den Schaltknauf nicht runter bekomm, bzw Angst hab was kaput zu machen. Hat einer eine gute Idee ?
|
|
14
21.03.2007 18:52 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.791.678 | Besucher heute: 9738 | Besucher gestern: 10.969 |
|
|
|