|
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.587
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hilferuf: welcher Tank taugt? |
 |
Hallo!
schon wieder mein blauer: musste grade feststellen, dass mein Tank leckt
wenn man die feuchte Stelle wegwischt (dachte sie kommt vom Anschluss) wird's gleich wieder feucht - mitten auf der Fläche...
der tank ist erst drei Jahre drin, damals neu gekauft ...
Frage: wer kann mir welchen tank empfehlen - s bressiert halt wie immer wie'd Sau ...
habe: Ascona C-CC 2.0i (C20NE halt) Schluessel 0039/671, Erstz. Juni 1987
hab gesehen, dass es verschiedene Tanks gibt, wie unterscheide ich die bzw. besser gesagt, wie erkenne ich welchen ich brauche - geht das nach FG-Nummer?
DANKE cu myotis
|
|
0
15.05.2008 15:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.463
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
original ist wohl immer am besten.
Hol dir nen gebrauchten, mit nem Drahbürstenaufsatz abschleifen, Rostumwandler auf Rostige Stellen und dann 2-3mal mit Hammerit streichen. Dann sollte ruhe sein
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
15.05.2008 16:48 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.481 | Besucher heute: 8285 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|