|
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.752
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Info's über Sportauspuffanlage |
 |
Hallo Ascona Fans,
ich bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für mein Ascona Cabrio (C20NE). Leider schrumpft das Angebot an Zubehör-Auspuffanlagen für den C-Ascona immer mehr, so dass selbst typische Opel Tuner nichts mehr anbieten können.
Damit von meinen Recherchen jeder was hat, möchte ich kurz darstellen, was ich rausgefunden habe. Falls jemand weitere (vor allem günstige) Bezugsquellen oder noch liefernde Hersteller weiß, immer her damit. Ich konnte mich nämlich noch nicht entscheiden.
1. Bosi/Bosima bietet einen Endschalldämpfer mit versch. Endrohren an. Kein Mitteltopf. Auch von Remus gibt es einen Endtopf (kein Gruppe A, kein Edelstahl).
2. Lexmaul bietet ebenfalls Endtöpfe an. Meiner Meinung nach sind diese mit Bosi identisch.
Wie ist heute die Qualität mit Bosi/Lexmaul? Hatte vor Jahren sehr schlechte Erfahrungen gemacht... .
3. Von Ferrita gibt es eine orignal Auspuffanlage (Mittel- und Endtopf) aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl des Typs 304 (1.4301) und 409 (1.4512). Auf diese Anlage gibt es 25 Jahre Garantie gegen Durchrosten.
4. Jetex/Fortex Gruppe A Anlage ab Kat in Edelstahl über Friedrich-Motorsport erhältlich.
5. MAK-Tuning bietet ebenfalls eine Gruppe A Edelstahlanlage an. Preis ähnlich.
6. Auch über Hipo-Autotechnik ist eine Edelstahl Gruppe A Anlage erhältlich.
Ob diese Anlagen alle von Jetex stammen, konnte ich nicht herausfinden. Jedenfalls ist mittlerweile weder von Mantzel, Mattig oder Risse nichts mehr zu bekommen!
Was empfehlt Ihr mir bzw. wie sind die Erfahrungen?
Wichtig ist mir vor allem die Langzeithaltbarkeit. Da das Cabrio selten gefahren wird bzw. öfter mal nur in der Garage rangiert werden muss (Kondenswasser) habe ich bei normalen Anlagen Angst vor Rost... . Allerdings sind 690 EUR für eine Edelstahl-Gruppe-A-Anlage kein Pappenstiel... .
Hängt Gruppe A eigentlich tiefer als Orginal (wg. dickerem Rohr)? Muss der Kat-Anschluss umgeschweißt werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Klaus
|
|
0
06.11.2002 14:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascidriver
Foren As
   

Zuletzt online: 07.08.2015 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 621.738
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
1. Man muß für eine Gruppe A Anlage nix umschweisen,da die ab Kat sind und eine verjüngung oder einen adapter zum Kat haben,höchstens kürzere Gummis nehmen,war bei mir der fall,aber wahrscheinlich nur weil mein asci sehr tief liegt(siehe Usergallerie roter CC).
2. Ich kann jedem nur eine Edelstahlanlage empfehlen,da die stahltöpfe alle schrott sind, und in der Regel nur 1-2 Jahre halten.Wenn man das hochrechnet ist eine Edelstahlanlage sehr sinnvoll!Für den Preis hat man in der Regel aber auch eine hohe Garantiezeit,bei meiner Anlage sind das 15 Jahre auf Durchrostung(hat doch was)!
P.S.:In der Regel passen die auch genauer!!!!
Mfg Ascidriver!
__________________
Vom Blitz getroffen und nie mehr erhohlt!
|
|
1
11.11.2002 03:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.752
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Erst mal vielen Dank für die Antwort.
Welche Anlage hast Du denn drauf? Kennst Du günstige Bezugsquellen bzw. was kannst Du empfehlen?
Klaus
|
|
2
11.11.2002 08:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.049.889
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hallo.
Ich selbst habe einen Remus-Nachschalldämpfer. Der sollte 'ne Weile halten. Davor hatte ich eine Dämpfer von Bosal drunter, der rostete mir aber schon noch 'nem Jahr weg.
Der Vorschalldämpfer ist rosttechnisch nicht so kritisch, da dieser ja relativ schnell Temperatur erreicht und somit das Kondenswasser schnell verdampft.
Es gab (und gibt noch) von Bosi Sportvorschalldämpfer für 'nen Stufenheck-Asci. Allerdings sind das, soweit ich weiß, Restbestände.
Ich bin selbst auf der Suche, da diese blöden Serienschalldämpfer so schnell kaputt gehen.
Gruß
Hardy
Noch 'n Tipp an alle denen der Kat über'n Jordan gegangen ist oder geht: Guckt mal unter www.delatec.de
. Die bieten D3 Kats für den Ascona an.
|
|
3
11.11.2002 16:37 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.730.428 | Besucher heute: 6432 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|