|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.132
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Türen ausbauen |
 |
Was ist beim ausbauen von Türen zu beachten ?
Das mit dem Ausbauen der Türbolzen wurde zwar beschreiben, gibt es aber noch etwas anderes was man beachten sollte ?
|
|
0
03.03.2005 08:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
micha
Eroberer
  

Zuletzt online: 30.10.2019 |
Herkunft: Kronach, Oberfranken |
Level: 33 
Erfahrungspunkte: 469.283
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
RE: Türen ausbauen |
 |
Sprüh die Scharniere ein paar Tage vorher mit Rostlöser ein.
Der untere Bolzen saß so fest, dass ich mein angefertigtes
Spezialwerfzeug total verbogen habe. Letztlich half nur der
Hammer und eine zurechtgefeilte 8 mm-Gewindeschraube.
Allerdings geht der Bolzen dann nur in die :wink: falsche Richtung raus
und verbeult etwas die Innentür. Bei einem Austausch wäre das eh egal.
Türbremse nicht vergessen. Ein zweite Person zum Halten der
Tür wäre auch nicht schlecht. Bei mir passte ein Bierkasten drunter.
Ich habe die Bolzen vom demontierten Kotflügel aus abgebaut.
Da kann die Tür geschlossen bleiben, und keiner muß halten.
Gruß Micha
Will heuer entlich mit der Restauration meines Cabrios anfangen
|
|
1
03.03.2005 10:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
reiner62
Foren As
   

![Hildesheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HI | ![Hildesheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AE | 6 | 2 |
Zuletzt online: 29.08.2009 |
Level: 34 
Erfahrungspunkte: 600.062
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
RE: Türen ausbauen |
 |
Hi,
Der Tipp von Micha ist ok. Habe bei mir auch die Kotflügel demontiert(mußten sowieso ab). Ansonsten 2. Mann und Speziwerkzeug.
Mfg
Reiner
__________________
ascona84
|
|
2
05.03.2005 23:35 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Ein zweiter Mann wird nicht benötigt wenn man die Tür zu läßt. So hat man auch den meisten Platz um die Bolzen ordentlich zu lösen. Rostlöser bzw. diverse Gleitmittel sind von Vorteil. Wenn du elektrische Verbraucher in der Tür hast solltest du die Kabel vorher trennen um mehr Platz zu haben. Der Stecker befindet sich auf der Innenseite der A-Säule. Einfach auseinanderziehen und dann das störende Kabel in die Tür stopfen.
|
|
3
06.03.2005 14:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Privatzoo
Jungspund


![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JA | 1 | 0 | 2 |
Zuletzt online: 13.08.2011 |

Level: 26 
Erfahrungspunkte: 124.332
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Re: Tür ausbauen |
 |
Hallo zusammen,
hab mal was anderes probiert zum Türausbauen, ging supper ohne Beschädigungen. Na Ja die Bolzen sind hin, aber man soll ja eh neue nehmen.
Ich habe die Kotflügel zwecks Tausch sowiso demontiert, da kommt man besser ran, aber von hinten gehts auch, habs probiert.
zuerst schutzkappen entfernen, dick mit Rostlöser einsprühen und Kaffe trinken gehen. Besorge neu Spannhülzen (8 X 60) und zwei Inbusschrauben M8 mal 100 oder 120. Die inbusschrauben am Gewinde planschleifen damit sie nicht in die Hülse eindringen. Nochmal Rostlöser und los gehts.
Inbusschraube mit einer Wasserpumpen oder Kombizange halten und den unteren bolzen nach unten, den oberen nach oben treiben - nur ca 10 -15 mm. Nun nimmt man einen Flachmeißel und schlagt mit einem kurzen trockennen Schlag den überstand ab. Man kann auch anschleifen, mit nem Dremel, dan muß man nich so drauhauen. das macht man so lange bis die Schraube durch ist und der Bolzen ganz weg ist.
nun alles entfernen, spricht kabel und Türbremse.
Mit der Zange die Schrauben zur mitte rausziehen und siehe da, man hat die Tür ohne beschädigung in den händen, und sogar ohne Helfer.
Neue Spanhülsen gibts im Baumarkt, ist ein Normteil, vor dem Einschlagen gut einfetten und ggf. die einschlagseite leicht konisch anschleifen.
Man braucht kein Spezialwerkzeug, das sie ja sowiso verbiegt und federt, und die Tür hat einen sicheren Halt bis man die Imbus ganz leicht mit einer hand (Zange) rauszieht.
Gruß Privatzoo
__________________ H&T Ascona - eine Liebe fürs Leben
|
|
4
08.07.2007 13:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.126.728
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Ich habs schon mimmer mit dem Spezialwrkzeug gemacht und noch nie probleme namit gehabt!
ist auch noch nie verbogen!
|
|
5
08.07.2007 13:39 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.066.741
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Wenn die Autos über 20Jahre nicht gepflegt werden, dann können die nie gefetteten Bolzen brechen... Das hatte ich schon bei 2 B-Kadetten gehabt
und nochmal
Dann kannst du die Tür zwar abnehmen ohne den betreffenden Bolzen raus zu ziehen, aber danach müssen die völlig festgerosteten Reste davon entfernt werden. Dabei ist mir einmal die Tür verbogen und einmal das Werkzeug abgebrochen... siehe Bild...
Matthias
Dateianhang: |
HPIM0188.jpg (186 KB, 71 mal heruntergeladen) |
|
|
6
10.07.2007 12:59 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.702.982 | Besucher heute: 6786 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|