|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.339
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Motor startet nur mit etwas Gas |
 |
Hallo,
ich hab folgendes Problem bei einem Bekannten. Starte ich bei ihm den Motor muss ich immer etwas Gas geben, sonst stirbt der Motor gleich wieder ab. Mann muss so viel Gass geben, dass der Motor auf ca 2000 u/min geht. Bei meinem Motor ist es umgekeht. Geb ich da beim Anlassen Gas, säuft der Motor ab. Bei beiden Motoren handelt es sich um den 2.0i .
Ich hab schon Zündkerzen und Verteiler überprüft. Auch der Luftfilter ist schon gewechselt. Hat jemand ne Idee was sonst noch das Problem sein könnte ?
PS: wenn der Motor einmal läuft gibts keine Probleme mehr.
|
|
0
14.07.2005 15:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Moin,
ich würd' in beiden Fällen mal den Sensor, der die Kühlmitteltemperatur für's Steuergerät aufnimmt, durchmessen oder gegebenfalls tauschen.
>Starte ich bei ihm den Motor muss ich immer etwas Gas geben, sonst stirbt der Motor gleich wieder ab.
... gemessene Temperatur zu hoch, Steuergerät denkt, Motor wäre warm... und magert ab, obwohl im Kaltlauf angefettet werden müsste.
>Bei meinem Motor ist es umgekeht. Geb ich da beim Anlassen Gas, säuft der Motor ab.
... gemessene Temperatur zu niedrig, Motor fettet an - und lässt bei zuviel vor Überfettung die Zündkerzen quasi nass werden.
>PS: wenn der Motor einmal läuft gibts keine Probleme mehr.
... Sensor meldet dem Steuergerät irgendwas, was Betriebstemperatur sein könnte - woraufhin das Steuergerät von einem warmen Motor ausgeht und nu mit dem Meßwert der Lambdasonde ein 1:1-Luftgemisch versucht hinzuregeln. Anders gesagt: macht nicht mehr viel, wieviel der Tempsensor danebenliegt. Hauptsache was, was über kalt liegt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 14.07.2005 21:22.
|
|
1
14.07.2005 18:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Platingold
Mr. Platingold
  

Zuletzt online: 03.08.2019 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.831.299
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Oder es liegt wie bei meinem 2.0i am Leerlaufsteller, der hatte nen knax weg und dadurch ging er schlecht an und manchmal sogar aus. Den sonst mal tauschen, oder saubermachen versuchen.
MFG Tobi
__________________ Willen zum Grillen
|
|
2
14.07.2005 21:11 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.351.674
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Nein wird er nicht. der Leerlaufregler befindet sich beim c 20 ne ziemlich offenherzig zwischen Ansaugbrücke und Nockenwellengehause.
Häng mal kleines pic an, hoffe man kann was erkennen.
Dateianhang: |
leerlaufsteller.jpg (49,28 KB, 115 mal heruntergeladen) |
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
4
15.07.2005 00:16 |
|
|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.830
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Ahso den LLR kenn ich. Ich dachte bei "Leerlaufsteller" an so eine
Schraube, die festlegt, welcher Umdrehungszahl der Leerlauf hat....
Bruce
|
|
5
15.07.2005 00:23 |
|
|
Asci GT´88
Tripel-As


Zuletzt online: 08.08.2009 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.892.575
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Würde auch sagen das es der Leerlaufsteller ist.Hatte auch schon so ein ähnliches Problem.
Leerlaufsteller ausgebaut und sauber gemacht. Dann funzte es wieder ohne Probleme.
MfG
__________________ Schön war die Zeit !!! 
|
|
6
15.07.2005 09:28 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.339
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hallo Lars,
wo sitzt denn der Sensor der dem Steuergerät die Temperatur übermittelt und wie kann ich ihn übrprüfen ? Welche Werte sollte er bringen ?
Ich nehm mal an es ist ein Widerstand der seinen Wert in Abhängigkeit von der Temperatur ändert.
|
|
7
15.07.2005 17:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Exakt, ist ein temperaturabhängiger Widerstand, der mit steigender Temperatur immer besser leitet (Heißleiter demnach bzw. NTC).
Nach Buch sollen's bei 20 Grad etwa 3,5 kOhm sein, bei 70 Grad ca. 450 Ohm.
Beim 2.0i soll der unter der Einspritzanlage im Ansaugkrümmer sitzen.
Vermutlich mit einem zweipoligen Stecker versehen (wenn's wie beim C16NZ ist - hab selber keinen 2.0i).
Einfach mal mit'm Multimeter durchmessen... bei kaltem Motor und bei warmen - wenn die Werte deutlich denn daneben liegen zu denen da oben... weißte Bescheid.
|
|
8
15.07.2005 18:10 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.752.227
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ich tippe auf den Drosselklappenschalter, der die Leerlaufstellung der Drosselklappe an das Steuergerät meldet.
Geht denn im Betrieb die Motorkontrolleuchte an?
Bei oben beschriebenem Fall MUSS das nämlich nicht sein...
Ciao
BÄR
|
|
9
18.07.2005 17:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AcAsco2.0 unregistriert
 |
|
RE: Motor startet nur mit etwas Gas |
 |
hallo erstmal
habe bei meinem Asci 2.0E exakt das selbe Problem wie du, (daher mich auch hier angemeldet habe)
- startet nur mit gas, wie bei dir
- Motorkontrollampe ging während der fahrt ab und zu an
-habe Fehlercode ausgelesen; Fc 14, --Spg. Tempfühler zu gering !
-habe ihn getauscht obwohl er beim anschließenden testen die Sollwerte erfüllte !
-Leerlaufregler und Drosselklappenschalter gereinigt und überprüft ,
sind Ok
-die Kabel zum Steuergerät durchgemessen, sind Ok
Seitdem gibt die M.kontrollampe ruhe aber er springt nach wie vor schlecht an
Bin mal gespannt ob jemand jetzt noch Tips weiss, ich bin inzwischen recht ratlos
oder läufts bei dir mittlerweile wieder ??
viele Grüße
|
|
10
07.08.2006 14:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.471.868
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Springt er im warmen Zustand schlecht an oder auch im kalten. Wenns sich nur um den Warmstart handelt, das ist beim 2 Liter mit der alten Motronic normal. Abhilfe ist: Gas geben beim starten oder auf die neuere motornic umrüsten.
|
|
11
07.08.2006 18:37 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.351.674
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Bei mir hatt auch der wechsel des Benzinpumpenrelais wunder bewirkt. Siet dem springt der einwandfrei an, egal ob warm oder kalt!
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
12
08.08.2006 01:21 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.714.326 | Besucher heute: 304 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|