|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
| In welchen Asconas ist ABS verbaut? |
 |
In der Suche habe ich schon des öfteren nach Teilen für das ABS meines Asconas gesucht. Da scheinbar keiner Teile wie den Ausgleichsbehälter und den Halter für das Hydroaggregat zu haben scheint ist nun meine Frage ab wann und in welchen Motorisierungen, bzw. in welchen Ausstattungen wurde ABS überhaupt angeboten?
PS: Ich suche weiterhin Tel.nummern gut sortierter Schrottplätze die so etwas noch haben könnten.
|
|
0
21.10.2004 23:42 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.549.987
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Nur gegen Aufpreis 1987-1988 bei 1,8 und 2,0 liter modellen...
Ausgleichsbehälter hab ich vor kurzem noch neu bekommen für 26€ glaub ich...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
22.10.2004 01:58 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Den Kühlwasserausgleichsbehälter vom ABS Modell brauch ich auch......für ne Kundin von mit.DRINGEND!!!Bei Opel ist nix mehr zu kriegen.
|
|
2
22.10.2004 14:49 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Vielleicht sollte man mal Bestellungen sammeln und beim Hersteller der Behälter nach einer Kleinserie von 10-20 Stück fragen?
Wer hat die Dinger eigentlich hergestellt?
|
|
3
22.10.2004 18:38 |
|
|
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
| Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.582.552
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Also mein Asci hat auch ABS - mir scheint der Ausgleichsbehälter für die Kühlung ist nur der vom Ascona Diesel, oder täusche ich mich?
Grüßs, Mike
|
|
4
22.10.2004 19:48 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Meine Kundin sagte,ihr Fahrzeug hat ABS,der Behälter würde an der Beifahrerseite in der Nähe des Federbeindoms sitzen.Er hätte einen Anschluß unten und 2 oben.
|
|
5
22.10.2004 20:05 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
| Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.822.123
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Kann man da nicht auch den vom Kadett GSI16V nehmen? Also der hat ja auch die 3 Anschlüsse. Weiß nur nicht wie das mit der befestigung passt. Der wird ja aam linken Federdom befestigt
|
|
6
22.10.2004 20:40 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Tja,ich hatte ihreinen Behälter vom 82er Ascona C 1.6S geschickt,der sitzt auch an der Fahrerseite,aber das kriegt sie nicht umgestrickt.Die gute Frau ist bestimmt schon 60.
|
|
7
22.10.2004 20:55 |
|
|
asco5
Foren Gott
 

| Zuletzt online: 13.08.2025 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.471.020
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
könnte weiterhelfen n kumpel verkauft grad n komplletes ABS aus n Ascona
|
|
8
23.10.2004 00:05 |
|
|
Blubb128
Routinier
 

![Erding -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ED | ![Erding -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 1 | 2 | 8 |
| Zuletzt online: 24.04.2010 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.568.080
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
@ thorsten
Der Behälter sitzt auf der beifahrer seite hinter dem
Dom....
Hab letztens nen neuen Behälter vom freundlichen bekommen, aber mit hängen und würgen.
hab den alten noch, also wer ihn braucht.......
Aber jetzt mal was ganz anderes, wieso zum Geier
seit ihr den alle so geil auf ABS???
__________________ HABE FERTIG das Ende der Ascona Laufbahn.............
|
|
9
23.10.2004 00:31 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.549.987
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
hat mich schon nen paar mal gerettet... nei wieder ohne.... außerdem kannste dir deine Reifen nich kaputt bremsen...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
23.10.2004 08:36 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Bei mir liegt es daran dass ich den kompletten Kabelbaum aus dem Vectra V6 übernehme und der Tacho bekommt das Geschwindigkeitssignal vom ABS. Außerdem bin ich der Meinung dass ab einer gewissen Leistung die Sicherheit eine wichtige Rolle spielen sollte.
Mal davon abgesehen dass mir meine Reifen für eine Vollbremsung auf der Bahn mit stehenden Rädern einfach zu schade sind.
|
|
12
24.10.2004 11:00 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.419.879
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Wäre es nicht sinnvoller, das ABS vom Vectra V6 gleich mit einzubauen? Ist ja auch neuer und so...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
13
24.10.2004 12:22 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Das ist ja der springende Punkt. Ich möchte das ABS vom V6 einbauen. Das Ascona ABS-Aggregat hat die selben Maße wie der Vectra. Um es zu befestigen fehlt mir aber leider der passende Halter und der passende Ausgleichsbehälter da er wie oben erwähnt auf der Bfs hinter dem Dom sitzt.
Ich habe schon mehrere Behälter ausprobiert und bin zu dem Schluß gekommen dass es ein originaler sein muß. Die Behälter vom Vectra, Astra und Kadett haben alle eine andere Form und andere Befestigungspunkte.
|
|
14
24.10.2004 20:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.419.879
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Aha. Ich bin erleuchtet. Dann werd ich mal in den unendlichen Weiten meiner Halle danach schauen. Hatte vor Jahren mal nen ABS Ascona ausgeschlachtet. (Komplett rostfrei!!!!
)
Aber der tut jetzt gerade wieder auferstehen. Ohne ABS glaub ich und leider nicht durch mich
.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
25.10.2004 09:43 |
|
|
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
| Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.582.552
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Also der Ausgleichsbehälter vom Kadett mit ABS passt nicht - eventuell mit etwas biegen der Spritzwand ;-).
Aber wie gesagt glaube ich der Ascona Diesel hatte denselben, wie der Ascona mit ABS und ein Diesel Ausgleichsbehälter sollte doch wohl zu finden sein.
Grüße, Mike
|
|
16
25.10.2004 10:53 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.549.987
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Den bekommt man noch für nen Kleinen Betrag NEU !! is der Gleiche, wie beim Diesel !!
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
17
25.10.2004 16:00 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Was hat eigentlich der Diesel an der Stelle sitzen wo alle anderen ohne ABS ihren Ausgleichsbehälter haben?
|
|
18
25.10.2004 16:13 |
|
|
CC-Flieger unregistriert
 |
|
Mahlzeit,
Also bei Diesel ist an der Stelle, wenn man eine Weile gefahren ist, nur heiße Luft. Ich gehe mal davon aus, daß der Ausgleichsbehälter deswegen auf die Beifahrerseite versetzt wurde, weil der Diesel grundsätzlich eine größere Batterie zum Starten braucht. Diese ragt dann zu weit zum Dom der Fahrerseite. Dadurch wurde es wahrscheinlich zu eng und man hat einfach den Ausgleichsbehälter auf die Beifahrerseite zwischen Dom und Spritzwand geklemmt. Ich hab auch ein Bild davon bei "So wird´s gemacht" auf Seite 109 gefunden. Ich versuche es hier einzustellen, aber bis jetzt hatten Grafiken bei mir immer nicht gefunzt. Also wenn kein Bild zu sehen ist, dann gehts bei mir nicht.
l[IMG]E:\DAA-Scan-Bilder\Motorraum-16d.jpg[/IMG]
Gruß CC-Flieger
|
|
19
26.10.2004 15:55 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.107.698 | Besucher heute: 4681 | Besucher gestern: 6.619 |
|
|
|