Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » Manchmal will er nicht... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Manchmal will er nicht...  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.049.391
Nächster Level: 6.058.010

8.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
Manchmal will er nicht...  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Habe zu Zeit das Problem, dass der Motor im kalten Zustand nicht richtig ziehen will. Dann tritt man fast in's Leere beim Gasgeben.

Sobald aber der Motor leicht angewärmt ist, läuft der Motor relativ normal.

So richtig weiß ich nicht mehr, wo ich suchen soll.
Der LLS ist neu (naja fast). Der Temp-Fühler ebenfalls.
Was ich noch sauber machen muss, ist der Kurbelwellensensor, der dürfte aber damit nix zu tun haben.

Es kam ab und zu FC13 (Lambda-Sonde). Aber durch die AU bin ich ohne Probs gekommen (wegen Euro2-Umrüstung). Der FC13 kommt auch zu sporadisch (ca. 1x auf 500-1000km).
Der Verbrauch ist auch normal (zw. 7 und 10l).


Ob's vielleicht wirklich die L-Sonde ist?
Gruebel

Bin für weitere Ratschläge dankbar.


Gruß

Hardy
0 26.07.2004 10:03 hlmd ist offline

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi Hardy,

Lambdasonde merkt der Bordcompi im Kaltlauf nicht mal, wenn man diese komplett abklemmt (hatte ich mal testweise so eine Zeitlang gemacht), da diese soweit ich weiß auch zu Anfangs komplett ignoriert wird, da diese ja im Kaltzustand auch keine vernünftigen Werte liefert.
Kann aber natürlich sein, daß diese altersbedingt inzwischen sehr träge reagiert, länger braucht bis sie warm wird und der Motor vielleicht deshalb schlecht Gas annimmt. Diese Trägheit würde bei der AU weiter auch nicht auffallen, da sie ja mit einem solchen Defekt trotzdem nach ein paar Sekunden den richtigen Wert liefern würde... wobei ich mich entsinne, daß Defekte dieser Sorte durch die Regelkreisprüfung zu Ende der AU überprüft werden - sollte also eigentlich doch dort auffallen. Öhm Gruebel

Jedenfalls daß der Motor im Kaltlauf schlecht Gas nimmt, dürfte bei unseren "alten" Motoren (die mit dem... C großes Grinsen ) wahrscheinlich weniger an der Lambdasonde liegen.

Hast Du schonmal probeweise das Steuergerät selber getauscht?
Nicht daß der Defekt am Ende darin liegt, weil...:
-> der hin und wieder auftauchende Fehlercode, scheinbar ohne Grund (kein erhöhter Benzinverbrauch spricht eigentlich nicht für eine kaputte Lambdasonde)
-> das schlechtlaufende Kaltlaufmanagment (=Notprogramm - ist ja in etwa dasselbe: ein überfettes Gemisch, mit dem ein Motor unter allen Umständen stabil läuft).

Was mich auf noch eine Idee bringt...: wie ist das eigentlich geregelt mit dem Kaltlauf, läuft da der Motor anfangs vielleicht einfach im Notprogramm? Das sitzt soweit ich weiß beispielsweise bei der Multec einem Chip im Verteilerkopf, und vielleicht ist's bei Deinem Motor ähnlich gelöst - und dieser Chip ist eben hinüber?!

Gruß,
Lars
1 26.07.2004 12:42

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.049.391
Nächster Level: 6.058.010

8.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
Thema begonnen von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bei der Motronic ist alles im Steuerteil...

Ich werde mal bei Laune den alten Motorkabelbaum reinsetzen. Der hat noch den Stecker zur Überbrückung der Lambdasonde dran.
Wenn 's dann noch besch...en läuft, lag's nicht an der Lambda-Sonde.

Das Steuerteil selbst habe ich erst getauscht. Na mal das Ersatz-STG probieren...


Was ich manchmal etwas seltsam finde, rein subjektiv läuft der Motor in diesem Auto nicht so, wie im Spenderfahrzeug. Die v-max liegt ca. 15km/h unter der des Alten (der Alte war nur etwas tiefer). Den Rest habe ich komplett übernommen...


Das wird wieder so 'ne Aktion werden, ehe ich diesen Sch... Fehler finde.


Gruß
2 26.07.2004 13:20 hlmd ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.049.391
Nächster Level: 6.058.010

8.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
Thema begonnen von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Moin.

So, ich habe jetzt mal den alten Kabelbaum eingebaut.
Damit kann ich ohne Lambda-Sonde fahren, da der Kabelbaum den Stecker zum Überbrücken der Sonde dran hat.

Mein erster Eindruck ist der, dass es wohl wirklich die Lambda-Sonde ist. Allerdings hatte ich noch nicht so richtig Gelegenheit, den Motor richtig zu treten.

Dazu hätte ich noch 'ne Frage:

Wie regelt eigentlich die Motronic wenn keine Lambda-Sonde vorhanden ist? Ich meine, wie im 20NE OHNE "C"!

Ich habe nämlich schon den Eindruck, dass die Motronic anders regelt. Das Standgas ist jetzt niedriger als vorher, man merkt nun stärker den "fertigen" MSD. Die Kiste rappelt sich...

Woran kann man eigentlich erkennen, wann der Motor im Notlaufprogramm läuft?! Bei den aktuellen Opels regelt die Motorsteuerung ja bei ca. 5000-5500 U/min ab.
Die Motronic läuft ja manchmal im Notlaufprogramm ohne das die MKL dauerhaft leuchtet.


Na mal sehen, wie sich der Verbrauch einpendelt.

Jetzt habe ich auch ein wenig Zeit, 'ne Lambda-Sonde zu besorgen. Die AU ist ja noch frisch...


Gruß

Hardy
3 11.08.2004 09:11 hlmd ist offline

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi Hardy,

nun, wie regelt die Motronic das mit der Lambdasonde - die Antwort steckt vermutlich bereits in Deinem Beitrag: wenn anstatt der Sonde einfach nen anderer Stecker eingeklipst wird zum Überbrücken, denn klingt das arg nach einem simplen Widerstand, der einen mittleren Lambda-Wert vortäuschen soll (oder einfach nur einen, mit dem die Steuerelektronik sich zufrieden stellt - also halt so, daß sich ein Wert zwischen 0,4 und 0,8 Volt ergibt).
In dem Zustand regelt die Motronic denn sicherlich genauso wie sonst auch, nur daß sich der "gemessene" Lambda-Wert nicht ändert und der Regelkreis somit nicht wirklich was zu tun hat. Aber er ist glücklich und zufrieden mit seiner "Lambdasonde" ;-)

Das mit dem niedrigeren Standgas hängt vielleicht denn mit dem geänderten Gemisch zusammen - mit Lambdasonde versucht die Motronic das ganze ja auf einen Lambda-Wert von 1,0 hinzukriegen. Nun ist als Lambdasonde gerade aber einfach nur nen Widerstand drinne, der irgendwas liefert, nur bestimmt nicht zufällig die 1,0 -> das Gemisch, welches die Elektronik nun ermittelt, ist ein anderes, fetteres würde ich tippen (bei Abmagerung wie's Kaltlaufregler machen, läuft der Motor im Leerlauf höher).

Gruß,
Lars
4 11.08.2004 09:42

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.049.391
Nächster Level: 6.058.010

8.619 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
Thema begonnen von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars,

bei'm 20NE ohne Lambda-Regelung wird einfach ein Pin des Stg auf Masse gelegt. In meinem alten Kabelbaum ist diese Leitung halt noch beschaltet.

Mich interessiert jetzt nur noch, ob der Motor mehr oder weniger verbraucht ohne Regelung. Na mal sehen, ich werde nachher mal auf die Autobahn.


Gruß

Hardy
5 11.08.2004 10:19 hlmd ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Finde manchmal keine Teile... EPC-Anfragen   09.02.2021 23:22 von Clemens  
Motor ruckelt und geht manchmal aus [C]-Motor   31.07.2020 22:17 von Asconalady  
1 Dateianhänge enthalten Motor zieht nicht - aber nur manchmal [C]-Motor   20.09.2009 16:54 von Ascocruiser  
Manchmal kommen sie wieder... Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   13.08.2005 21:12 von asconatorsten  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.723.648 | Besucher heute: 9626 | Besucher gestern: 9.458
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.