Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Asconas in Zeitschriften» Andere Zeitschriften... » gaaaanz am Anfang... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen gaaaanz am Anfang...  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Charlie
unregistriert
gaaaanz am Anfang...  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute !

Ich hab mal wieder bei mir ein wenig rumgekramt.
Hier ein Bild aus ner AMS vom Sommer 81, als der Ascona gerade in den Startlöchern stand, der Öffentlichkeit aber noch vorenthalten war. Deshalb als Zeichnung von einem AMS Grafiker. Schön gezeichnet, nicht wahr.
Daneben ist auch noch eine Zeichnung, wie sich der AMS Grafiker den "Manta C" vorgestellt hat.


...mal sehen, vielleicht finde ich ja was noch älteres.
0 05.10.2002 19:12

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Wow. Super Zeichnung!

Der Ascona sieht ja fast besser aus als im Original. Auf der Zeichnung ist besonder sie Frontpartie (Lichter und Grill) gut gelungen. Besonders in der ersten Variante mochte ich den Grill nicht besonders, aber auf dem Bild sieht er echt super aus.
Man bemerke, das der Ascona auf dem Bild nur ein Rückspiegel hat! Das hat heute auch schon seltenheitswert!

Auch interessant der "Manta C". Hast du da noch ein komplettes Bild.
Weiß eigentlich jemand warum der Manta nicht weitergebaut wurde? Doch nicht etwa des Klischees wegen!?

Gruß

Marcel
1 05.10.2002 19:22

AsciFan AsciFan ist männlich
Spam-Bot V2.13


images/avatars/avatar-557.jpg


Dabei seit: 26.08.2002
Zuletzt online: 10.08.2021
Beiträge: 3.713 Beiträge von AsciFan suchen

Tankinhalt: 67.717 Liter

Herkunft: Geldern



Deutschland

Level: 57 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 31.002.976
Nächster Level: 35.467.816

4.464.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von AsciFan KFZ-Spezialprofil von AsciFan ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

was ich mal gehört habe ob es stimmt weiß ich leider nicht:

Und zwar sollte der Ascona C der Kadett D nachfolger werden allso sprich Kadett E .
Deswegen auch wohl die große ähnlichkeit mit dem Kadett D (front) nur dann haben sie doch den (jetzigen) Kadett E entwickelt und gebaut (DAS EI) und rausgebracht . Das würde auch viele gemeinsamkeiten zwüchen Kadett E und Ascona C erklären .

vieleicht ist das auch nur ne ENTE geschockt

Zum Bild ja da sieht er richtig schön aus Mitlerweile dürfen ja die ersten C Ascis schon mit 07er nummer rumfahren . Allso bald wird der C Ascona nen Oldi sein allso deckt euch mit Teilen ein noch sind sie günstig .

MFG Asci

__________________
Klimakiller :


86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
2 05.10.2002 19:36 AsciFan ist offline Ebay-Übersicht von AsciFan ansehen Homepage von AsciFan Fügen Sie AsciFan in Ihre Kontaktliste ein

Tom
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@asci

ab wann zählt bei euch den ein auto als oldtimer?

tolle zeichnung

MfG Tom
3 05.10.2002 19:40

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marcel !

Ja, Du hast Recht, die Frontpartie sieht gezeichnet wirlich besser aus, als sie dann bei C1 wurde. Der große Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube wurde ja dann ab 1984 durch den Einsatz größerer Scheinwerfer verkleinert. Aber wie oft sind die ersten Zeichnungen schöner wie Die Originale unglücklich

Ein Bild vom "Manta C" von ´81 habe ich natürlic. Dazu gibt es auch auf meiner HP (  www.OpelClassics.de ) unter Modelle -> Manta -> B, ein Bild und dazu was zu lesen (Sorry, daß die cgi´s nicht gehen, wie GB und Forum). Das Bild hier trotzdem mal.
Die Presse dachte wohl, daß durch den Modellwechsel am Ascona anno 81 auch der Manta durch ein Modell, welches auf dem "neuen Ascona" basiert abgelöst wird. Optisch ist der Manta C sehr an die Studie "Opel GT2" von 1975 angelehnt (der auf dem Manta B basierte). Ich weiß nicht, ob der neue Manta am Erfolg des alten anknüpfen hätte können. Nun, der "B" hat es ja dann immerhin noch 7 Jahre geschafft. In puncto "Klischee" glaube ich, daß es ´81 noch nicht so war, wie 10 Jahre später. Der Manta was immer schon ein Auto, daß man entweder geliebt oder gehaßt hat, aber ich meine, daß die "Lachnummer Manta" erst anfang der 90er geboren wurde. Zu Unrecht, wenn Ihr mich fragt. :nix:
4 05.10.2002 19:44

AsciFan AsciFan ist männlich
Spam-Bot V2.13


images/avatars/avatar-557.jpg


Dabei seit: 26.08.2002
Zuletzt online: 10.08.2021
Beiträge: 3.713 Beiträge von AsciFan suchen

Tankinhalt: 67.717 Liter

Herkunft: Geldern



Deutschland

Level: 57 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 31.002.976
Nächster Level: 35.467.816

4.464.840 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von AsciFan KFZ-Spezialprofil von AsciFan ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ab 30 Jahre smile

Naja mit Oldi meinte ich eigentlich einen Überbegriff ist noch nen Youngtimer ab 20 Jahre großes Grinsen


MFG Asci

__________________
Klimakiller :


86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
5 05.10.2002 19:49 AsciFan ist offline Ebay-Übersicht von AsciFan ansehen Homepage von AsciFan Fügen Sie AsciFan in Ihre Kontaktliste ein

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von AsciFan
Hi,

was ich mal gehört habe ob es stimmt weiß ich leider nicht:

Und zwar sollte der Ascona C der Kadett D nachfolger werden allso sprich Kadett E .
Deswegen auch wohl die große ähnlichkeit mit dem Kadett D (front) nur dann haben sie doch den (jetzigen) Kadett E entwickelt und gebaut (DAS EI) und rausgebracht . Das würde auch viele gemeinsamkeiten zwüchen Kadett E und Ascona C erklären .

vieleicht ist das auch nur ne ENTE geschockt

Zum Bild ja da sieht er richtig schön aus Mitlerweile dürfen ja die ersten C Ascis schon mit 07er nummer rumfahren . Allso bald wird der C Ascona nen Oldi sein allso deckt euch mit Teilen ein noch sind sie günstig .

MFG Asci


Hallo Asci !

Nene, der Ascona war schon als Ascona gedacht, der Kadett D war zu dem Zeitpunkt ja gerade mal erst 2 Jahre auf dem Markt.
Du verwechselst das glaube ich mit dem Manta A. Dieser war eigentlich als Nachfolger des Opel Olympia A (gehobener Kadett B) gedacht. Es gibt auch Fotos von Manta A Erlkönigen, die noch den Schriftzug "Olympia" tragen (siehe:  www.OpelClassics.de -> Modelle -> Olympia -> A (schreibt doch Eure Meinung zu OpelClassics.de hier rein, wenn das GB dort schon nicht geht)) Der Name Manta war erst viel später aufgetaucht (Es stand tatsächlich der Teufelsrochen Pate).
Die Ähnlichkeit zum Kadett D ist so gewollt, es war eben das "neue" Opel-Gesicht.

@ all

Ja, die ersten Ascona C dürfen mittlerweile mit roter 07er Nummer gefahren werden. Hat von Euch einer einen 81er oder 82er ?
Zum Oldtimer werden die ersten Ascona aber erst 2011 zählen.
6 05.10.2002 19:49

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hui. Diese Studie sieht aber sehr futuristisch aus! Die Front hat irgendwas vom Citroen BX wie ich finde, und auch irgendwie das Heck (Radlauf und Heckklappe).
Sehr interessant. Leider werden nicht alle Studien realisiert... unglücklich

@Tom: Ich meine es sind 25 Jahre bis man sein eigen als oldie bezeichenen darf, bin mir aber nicht sicher (können auch 27 Jahre sein). Das weiß sicher jemand anders besser.
€dit: Also 30 Jahre. War noch am schreiben als die anderen Post kamen...

@Charlie: Coole Seite die du da hast. Tja, das waren noch AUTOS damals (leider alles vor meiner Zeit)! Hübsche Bilder, und klasse mit den ganzen alten Reklamen großes Grinsen . Weiter so...

Gruß

Marcel
7 05.10.2002 19:55

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Laut Staat zählen Autos ab 20 Jahren zu Klassikern und dürfen mit den roten 07ener Kennzeichen gefahren werden und müssen nicht mehr zum TÜV. Das ist aber so ne Sache, man darf rein rechtlich damit dann nur zu Veranstaltungen fahren oder ne Probefahrt (nach ner Reparatur) unternehmen.
Ab 30 Jahren zählt das Auto zu den Oldtimern und werden mit H-Kennzeichen geführt. Die darf man dafür uneingeschränkt fahren, daber man muß wie gewohnt alle zwei Jahre zum TÜV. Das Auto muß in einem guten Originalzustand sein (anderer Motor is nich, aber andere Farbe schon :nix: ) und das Zubehör muß innerhalb der ersten zehn Jahre nach der Erstzulassung eingetragen worden sein.

Soweit mein "Wissen" smile zu dem Thema
8 05.10.2002 19:59

Tom
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

meiner ist ein 83er das wäre aber egal da ich sowieso erst frühestens mitte nächsten jahres mit dem umbau fertig werde

mfg tom
9 05.10.2002 20:01

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht es eigentlich mit den Steuern bei Oldies aus? Weiß jemand wie hoch die pro 100ccm sind (hier in Deutschland)?

Gruß

Marcel
10 05.10.2002 20:06

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv


@Charlie: Coole Seite die du da hast. Tja, das waren noch AUTOS damals (leider alles vor meiner Zeit)! Hübsche Bilder, und klasse mit den ganzen alten Reklamen großes Grinsen . Weiter so...

Gruß

Marcel


Nun, die meisten Autos sind auch vor MEINER Zeit. Trotz allem finde ich sie schön und vor allem praktisch, Da konnte man noch viele Reparaturen einfach und schnell selbst durchführen. unglücklich die gute alte Zeit traurig
11 05.10.2002 20:06

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv
Wie sieht es eigentlich mit den Steuern bei Oldies aus? Weiß jemand wie hoch die pro 100ccm sind (hier in Deutschland)?

Gruß

Marcel


die Steuern sind sehr niedrig. ´n Kumpel von mir hatte mal ein 67er Kadett B, der zahlte für seinen 1,1er um die 140 DM glaube ich. Wenn ich ihn treffe frage ich ihn mal.
12 05.10.2002 20:08

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Charlie
Nun, die meisten Autos sind auch vor MEINER Zeit. Trotz allem finde ich sie schön und vor allem praktisch, Da konnte man noch viele Reparaturen einfach und schnell selbst durchführen. unglücklich die gute alte Zeit traurig


Da gebe ich dir völlig recht. Ich selber finde der Ascona C ist einer der letzteren Modelle (vielleicht auch noch Vectra A) wo man noch selber "ran" gehen kann. Da ist alles noch nicht so gut eingepackt und man kommt noch an die Sachen ran.
Bei den neuen hast du einen großen Block vor dir wenn du die Haube aufmachst. Da kommt man nur noch an den Ölmeßstab und die Nachfüllöffnung ran. Ist doch irgendwie schwach! Auch die Mechaniker in "meiner" Werkstatt meckern darüber. Da muß man erst mal alles mögliche abbauen um dann überhaupt an das Problem ran zu kommen (oder überhaupt um was sehen zu können). Im Innenraum ist es nicht anders (sieht dafür aber auch besser aus).

Gruß

Marcel

€dit: Was die Steuern angeht: Ist ja ziemlich günstig (12,73 DM /100ccm). Das ist ja etwas mehr als was ich für meinen mit EURO2 bezahle ( ca. 6€ /100ccm).
13 05.10.2002 20:15

Charlie
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von migselv

Original von Charlie
Nun, die meisten Autos sind auch vor MEINER Zeit. Trotz allem finde ich sie schön und vor allem praktisch, Da konnte man noch viele Reparaturen einfach und schnell selbst durchführen. unglücklich die gute alte Zeit traurig


Da gebe ich dir völlig recht. Ich selber finde der Ascona C ist einer der letzteren Modelle (vielleicht auch noch Vectra A) wo man noch selber "ran" gehen kann. Da ist alles noch nicht so gut eingepackt und man kommt noch an die Sachen ran.
Bei den neuen hast du einen großen Block vor dir wenn du die Haube aufmachst. Da kommt man nur noch an den Ölmeßstab und die Nachfüllöffnung ran. Ist doch irgendwie schwach! Auch die Mechaniker in "meiner" Werkstatt meckern darüber. Da muß man erst mal alles mögliche abbauen um dann überhaupt an das Problem ran zu kommen (oder überhaupt um was sehen zu können). Im Innenraum ist es nicht anders (sieht dafür aber auch besser aus).

Gruß

Marcel

€dit: Was die Steuern angeht: Ist ja ziemlich günstig (12,73 DM /100ccm). Das ist ja etwas mehr als was ich für meinen mit EURO2 bezahle ( ca. 6€ /100ccm).


Ja, so ist das in der modernen Welt. Meine Eltern haben einen Vectra A V6. Wenn ich bei dem die Haube öffne frage ich mich, wie da nur ein Zündkerzenwechsel (so was ganz banales) möglich ist - und dann mache ich die Haube einfach wieder zu. Beim Vectra A ist das glaube ich auch nur der V6, die anderen sind ja dem Ascona C technisch sehr ähnlich.

Die Steuern sind echt recht günstig, muß aber hinzufügen, daß der Kadett B als Oldtimer durchging und das H-Kennzeichen trägt -> der B ist übrigens zu verkaufen.
14 05.10.2002 21:01

Tom
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

ich hab sie vor kurzen bei meinem v6 cali gewechselt,ich sag nur es lustigere arbeiten.da hab doch etwas an die gute alte zeit mit meinem 1.3S gedacht.

MfG Tom
15 07.10.2002 17:07

Charlie
unregistriert
besteht Interesse ?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute !

Wenn Interesse besteht kann ich ja ab und zu mal wieder so ein Thread starten, wie die zwei bisher. Ich meine damit ein Bild von alten Zeitschriften oder Prospekten.
Ich hab da noch ´n Vauxhall Prospekt mit dem Caravan.
Was meint Ihr ?
Oder geht Euch das auf den Geist ?
16 11.10.2002 19:03

Tom
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Mach nur weiter so!

MfG Tom
17 11.10.2002 19:40

migselv
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Jau, ist immer ganz interessant! Bitte mehr!

Gruß

Marcel
18 20.10.2002 20:26

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.213.797 | Besucher heute: 8732 | Besucher gestern: 9.763
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.