|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.850
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Teilenummern trommelbremse |
 |
Kann mir jemand die Teilenumern für Radbremszylinder und Belagsatz für die Trommelbremse von meinem Ascona BJ 85 mit 1.3S geben.
Fahrgestellnummer ist E6xxxxxxx Also halt nen 85iger.
Nummer der Bremstrommel ist 90105445, damit wirds ein wenig leichter!
Hoffe mir kann da einer helfen.
Danke schonmal!!!!
|
|
0
24.06.2010 12:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.708
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Nummer der Trommelbremse ist nicht mehr aktuell.
Die aktuelle Nummer lautet: 90168958
Beläge 91158365. Gibt viele verschiedene Nummern mit und ohne Rille.
Radbremszylinder: 24407364 mit 17,46mm Durchmesser.
Wahlweise auch 90498300 mit 19,05mm Durchmesser. Gibts bei Ebay für 10 Euro von ATE aus Aluminium.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
24.06.2010 13:27 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.850
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
würden den die 19mm ohne prbleme passen.
mein teilefuzzi kann die bis fahrgestellnr. nicht mehr besorgen, und die ab fahrgestellnr. sind länger, aber beides 17,4er!
|
|
2
24.06.2010 21:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.708
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die bis Fahrgestellnummer haben nur einen anderen Anschluss wegen der Börtelung.
Ich hab bei unserem 1984er die Leitungen hinten umgebörtelt und die 19er verbaut. Bremst auch etwas besser. Hätte ich nicht gedacht.
Das E in der Fahrgestellnummer steht übrigens für Modelljahr 1984. Sollte also ein C1 sein. Der hat schon die automatisch nachstellenden Trommeln aber noch mit den alten D-Börtel. Aber mit dem entsprechenden Werkzeug kann man das schnell ändern auch ohne den Ausbau der Leitung.
Ab 85 gabs dann den F-Börtel.
Die 19mm Radbremszylinder wurden nur beim 20SEH in Verbindung mit 03/40er Druckminderen verbaut. Vorne natürlich 256x24mm Scheibe. In anderen Modellen kommen sie sehr häufig vor. Deswegen auch Massenware, die leicht zu bekommen ist.
Dateianhang: |
brdelarten7ch.jpg (7 KB, 48 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
24.06.2010 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.850
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ah ja das miot der bördelung hab ich mir fast gedacht, naja egal, ich hab jetzt welche gefunden. denke die passen so, will da nicht viel dran ändern, hab ich keinen bock zu bei dem Wagen! sonst hät ich schon längst ne scheibenbremse eingebaut! Soll aber alles original bleiben!
|
|
4
24.06.2010 22:44 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.850
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
so ich habe noch original opel teile bekommen können, das einzige was fehlt sind die trommeln, aber da werde ich mal sehen, ich denke die kann ich nochmal ausdrehen, das sie wieder hübsch sind. bekommen tut man die zwar auch noch, hab welche gefunden, aber wenns auch so gehts auch so!
MFG
|
|
5
25.06.2010 11:37 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.708
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ausdrehen ? neu haben die einen Durchmesser von 200mm. Verschleißgrenze ist 201mm. Warum kaufst du den Krempel nicht im Zubehör?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
25.06.2010 14:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.121.850
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ganz einfach, die trommeln sind nicht stark eingearbeitet und ich werde sie einmal abziehen, damit die neuen beläge gut anliegen, mehr nicht. ich habe halt die möglichkeit dazu das gut zu machen. wenn nicht gezt kann ich immernoch neue kaufen. bin halt kein teiletauscher, das hat nichts damit zu tun das ich das geld nicht ausgeben will, sondern warum soll ich gute teile wegwerfen, wenn sie mit ein paar handgriffen wieder gut sind. verschleißgrenze 201, ja aber wenns 201,5 sind gehen die auch noch, nicht immer alles so eng nehmen.
wenn nicht gezt nehme ich neue, aber wenn es dich beruhigt dann nehme ich gleich neue ok
Übrigends, wie oben schon steht ist bei mir im zubehör davon nichts mehr zu bekommen, wenn dann ebay, und ich halte mehr von einer originalen die an der verschleißgrenze ist, wenn ich da überhaupt hin komme, als von einer extrem billigen wo ich nicht mal den herrsteller kenn!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von C-Turbo am 25.06.2010 14:12.
|
|
7
25.06.2010 14:06 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.846 | Besucher heute: 177 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|