|
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.764.900
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
ML4.1 - die gute? |
 |
Hallo!
in [url] Artikel bei eBay
heisst es: "Motor: C20NE mit 115PS und Motronic ML4.1 (die gute ;-) )"
... und was ist die schlechte?
brauche mal Nachhilfe:
- was für unterschiedliche Steuergeräte gibt's zum C20NE?`
- wie unterscheiden die sich? (nur Nummer oder auch Kabelbaum, Opelmodell...)
- und was ist jetzt das gute/schlechte an den Versionen?
hate da jemand Info (oder einen Link zum Nachlesen)? DANKE cu nyc
|
|
0
30.04.2008 11:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona_Atzen
Haudegen
  

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OA | 8 | 4 |
Zuletzt online: 23.11.2023 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.616.131
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
RE: ML4.1 - die gute? |
 |
Würd mich auch ma interessieren für ein und den selben Motor zich tausend Steuergeräte. Hab ma ausversehn nen falsches drangehängt Motor is zwar gelaufen aber bei höherer Drehzahl fing der Krümmer an zu glühen
__________________
Dat is so, als wenn de fliehschst
|
|
1
30.04.2008 11:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.444.216
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
es gibt 2 verschiedene Motronic einspritzanlagen. Die alte hat noch den großen luftmengenmesser, der direkt mit dem luftfilterkasten verschraubt ist, so wie beim ascona, kadett, omega... Bei der neueren version ist ein kleiner luftmegenmesser wie beim C20XE direkt am ansaugschlauch. Einige details sin ebenfalls geändert. Ab welchen baujahr die änderung kam, ann ich nicht sagen.. Betrifft aber nur vectra-a???, calibra und astra-f.. Beim frontera hab ich keine ahnung.
Auch beim alten system gibt es steuergeräte mit 2 oder 3 reihigen stecker. Ansonsten sollten die unterschiede aber gering sein. Altes und neues system sind natürlich nicht kompatibel.
Welches jetzt gut oder schlecht swin soll, kann ich nicht beurteilen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
30.04.2008 12:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.764.900
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo! Danke für die Infos!
-> also wenn der in seinem Ascona (!) - angeblich - eine ML4.1 drin hat, hat er da einiges verändert?
-> angeblich ist der Motor aber seit Zulassung drin...
(siehe Zusatzfrage unten auf der ebayseite - die ich jetzt auch erst verstehe...)
cu Myotis
|
|
3
30.04.2008 13:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.444.216
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ja und? C20NE ist C20NE... ob nun ML4.1 und der 1.5.2 Motronic
ML4.1 ist eh original im Ascona...
Hier ein Bild von der 1.5.2er Motronic... Es sind auf anhieb einige Unterschiede zu erkennen.
Dateianhang: |
29102007180.jpg (45 KB, 74 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
30.04.2008 15:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.401.798
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Es gibt noch eine Motronic 1.5 die im Vectra a, calibra, omega A und Kadett E ab Modelljahr 90 verbaut war.
Der Unterschied zur Motronic 4.1 ist, dass der Drosselklappenschalter gegen ein Drosselklappenpoti ersetzt wurde. Das Steuergerät der Motronic 1.5 hat dann 3 Reihen Pins. Es gibt sicher auch noch andere Unterschiede, die ich jetzt aber nicht weiß und erstmal nachsehen müsste.
Gruß
|
|
5
30.04.2008 18:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.395.707
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Na eigentlich ist es gerade umgekehrt:
Die 1.5er hat neben anderen Verbesserungen durch den Luftmassenmesser weniger Widerstand im Ansaugtrakt. Die 4.1er mit Luftmengenmesser verursacht etwa 1- 2% Leistungsverlust durch die Stauklappe.
Ein C20NE sollte mit 1.5er also etwa 2PS mehr haben als mit 4.1er.
Grüße, Mike
|
|
6
30.04.2008 19:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.676.664
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Servus, das was Asconafuxx geschrieben hat stimmt...Die ML 4.1 und die alte 1.5er ist fast das Gleiche...Bei der neueren 1.5.2 wurde halt wie schon beschrieben der Luftmengenmesser gegen einen Luftmassenmesser ersetzt...Ob der nu aber 2 PS mehr hat...?!? Auf jeden Fall hängt er besser am Gas und könnte ein kleines bisschen weniger Sprit brauchen...
Mfg Danny und allen ne schöne Himmelfahrt
|
|
7
01.05.2008 09:51 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.733.311 | Besucher heute: 9315 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|