|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.277.112
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Ascona GSi, es gibt ihn doch... |
 |
... und zwar in Südafrika. Mir wurde da neulich was zugesandt:
[IMG]http://www.ascona-info.de/242/Ascona_GSi.jpg[/IMG]
Am Rest bin ich noch dran...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
0
28.11.2007 13:31 |
|
|
freemind
Routinier
 

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BH | 3 | 8 | 8 |
Zuletzt online: 01.10.2011 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.989.306
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Goil |
 |
das ja mal spannend, bite bitte mehr wenn du noch was weißt
|
|
1
28.11.2007 15:41 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.196.334
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Haste da mal'n Bild von?
Matthias
|
|
3
28.11.2007 17:41 |
|
|
AsconA-AuStria
OLDSch00L- TunEr 1.3
   

Zuletzt online: 05.11.2011 |
Herkunft: Kärnten/Österreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.975.280
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
4
28.11.2007 18:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.488.290
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Hm, und wenn man genau hinsieht, dann erkennt man eigenartige Kopfstützen, also keine Recaros wie bei den SRs.
@Warum nicht GSI? Es kann doch sein, dass das Prospekt von z.B. 1985/86 ist und die SAfrikaner die C1 länger produzierten...
Aber sonst wirklich nett, die Existenz eines Ascona GSI :-)
Vielleicht gab es dort auch einen Turbo ;-)
Grüße, Mike
|
|
6
28.11.2007 19:28 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.196.334
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Das könnte natürlich auch sein...
|
|
7
28.11.2007 20:13 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.988.208
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Schonmal aufgefallen, dass der Heckwischer auf der anderen Seite angebracht ist ??
Beim Vauxhall isses genauso.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
28.11.2007 20:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.277.112
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
So. Neue Infos zum Ascona GSi.
Erkennbar ist ja, daß er dem Ascona SR gleicht. Äusserlicher Unterschied zum SR ist der sereinmäßige Einsatz der Colorverglasung.
Motor ist der bekannte 18E in Kombination mit einem Sportgetriebe.
Im Innenraum kommen SR Instrumente zum Einsatz (km/h Anzeige und Öldruckmesser+Voltmeter), Türverkleidungen stammen vom Ascona C Berlina, SR Lenkrad.
Interessant sind die Sitze. Rahmenkopfstützen des Ascona Standard sind verbaut, allerdings an Sitzen, die den späteren Omega A Sportsitzen ähneln. Der Stoffbezug könnte vom Vectra A1 GT stammen.
Erscheinungsjahr des Ascona GSi müsste um 1984 rum sein. Den 18E Motor mit dem kurzen Getriebe gab es erst ab da. Womöglich könnte er aber auch schon 1983 erschienen sein. Das lässt sich leider nicht genau definieren.
Womöglich gab es das F16CR in Südafrika schon eher, im Prospekt ist beim Ascona GLS auch von einen 1.8 Vergaser Motor mit 67kw die Rede.
Technische Unterschiede sind also zweifellos vorhanden.
Hier der gesamte Prospekt zum Download (Danke an Erwin Veluwekamp!)
Zum Download hier klicken!
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
10
09.12.2007 23:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.966.139
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Sehr schick
Man beachte... rechts vom Lenkrad in der Schalterleiste vier Schaltervorbereitungen statt zwei plus Choke... der Sitzt dafür links gleich an der Lenksäule!
__________________ LG Georg
|
|
11
10.12.2007 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.988.208
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Hier sind Karosserie-Kabelbaum und Bremskraufverstärker rechts.
Dateianhang: |
5711_1.jpg (23 KB, 150 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
10.12.2007 17:31 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.988.208
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Hier noch ein älterer Vauxhall mit BKV links...
Schaut mal, wie lang der Motorhaubenzug ist.... LOL
Oben links im Bild neben dem Kabelbaum geht er durch die Spritzwand. er geht quer durch den ganzen Motorraum
Dateianhang: |
cb62_1.jpg (29,19 KB, 147 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
10.12.2007 17:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.196.334
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Moin!
 Original von Ascona133
Auffällig ist auch, dass der Bremskraftverstärker links ist. Bei den frühen Vauxhall-Modellen war das genauso. Die Bremskraft wurde aufwendig mit Stangen und Hebel mit dem Bedal auf der anderen Seite verbunden. Später ist das dann auf die Beifahrerseite versetzt worden. |
Versteh' ich jetzt nicht... Also von links nach links oder wie?
Matthias
|
|
17
11.12.2007 12:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.196.334
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hey, zitieren ist geil, habe ich gerade ganz neu für mich entdeckt...
 Original von 242
Erkennbar ist ja, daß er dem Ascona SR gleicht. Äusserlicher Unterschied zum SR ist der sereinmäßige Einsatz der Colorverglasung.
Motor ist der bekannte 18E in Kombination mit einem Sportgetriebe.
Im Innenraum kommen SR Instrumente zum Einsatz (km/h Anzeige und Öldruckmesser+Voltmeter), Türverkleidungen stammen vom Ascona C Berlina, SR Lenkrad.
Interessant sind die Sitze. Rahmenkopfstützen des Ascona Standard sind verbaut, allerdings an Sitzen, die den späteren Omega A Sportsitzen ähneln. Der Stoffbezug könnte vom Vectra A1 GT stammen.
|
Also: Dieser GSi hat einige äußere Unterschiede zum europäischen SR oder besser SR/E: Es fehlt der schwarze Folienstreifen an der Seite über der Schutzleiste. Und der GSi hat Stahlfelgen 5Jx13 mit Radkappen, die den Alu-Felgen des SR sehr ähnlich sehen.
Auf den Bilder ist der GSi einmal mit einer Heckbeschriftung à la Kadett-E in Folie abgebildet, einmal mit "Ascona 1.8" in der bekannten Kunststoff-Ausführung, wiedersprüchlich das...
Das Sportgetriebe lässt tatsächlich auf Modell'84 schließen, denn eigentlich alle Details sprechen für die erste Serie bis Mj'84 und das Sportgetriebe gibt's erst ab Mj'84. Obwohl mich der Instrumentendimmer im GSi etwas wundert, denn den gab's doch eigentlich erst ab Mj'85...
Die Türverkleidungen sind im Berlina und SR gleich, also hier keine Abweichung vom SR. Obwohl ich vermute, daß sie wie die Sitze andere Stoffe haben. Die Stoffe der Sportsitze sehen in etwa aus wie beim Vectra GT, der aber ja erst '88 erschien. Der zu der Zeit aktuelle Kadett-GTE hatte auch so einen zumindest sehr ähnlichen Stoff. Und der hatte als Uni-Stoff für die Wangen den gleichen Stoff wie der Ascona CD, also hier vermutlich CD-Türverkleidungen in grau, nur ohne Pornotaschen...
Der abgebildete GLS hat ja auch ein paar Parallelen zum CD. Nämlich die Radkappen und die Kartentaschen an den Vordersitzrückseiten. Aber völlig andere Stoffe.
Matthias
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von CaravanLuxus am 11.12.2007 13:13.
|
|
18
11.12.2007 13:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tbasci15
SR-Fetischist
   

![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | WF | ![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 8 | 9 |
Zuletzt online: 27.04.2022 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.620.168
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
 Original von beigevelours:
Es fehlt der schwarze Folienstreifen an der Seite über der Schutzleiste. |
Ja gut, den gab es aber am SR auch in Anthrazit...Passend zur unteren Teillackierung...
Hab ja 2 Beispiele dafür in der Garage stehen...
Timm
Zitat kann ich auch, nur : Wie fügt man Automatisch das:
Original von: ein?
__________________ Wer Milch trinkt ist einfach zu blöde Bier zu kaufen....
Und wer hat gesagt
Langsam?
|
|
19
11.12.2007 20:23 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.382.050 | Besucher heute: 4053 | Besucher gestern: 6.784 |
|
|
|