|
|
Benkovic
Foren As
   

| Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 625.536
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
| Leichtes ruckel beim 20NE |
 |
Hallo,
Ich hatte mal mit mein asci (automatik) ein motorschaden,habe den Motor und Getriebe ausgetauscht (jetzt schalter)......
Das eigentliche problem ist,wenn ich eine weile fahre und der Motor betriebstemperatur hat,oder wärmer wird, (ruckel)(stottern)der Motor ein wenig
zwischen ca.1000-3000 U/min beim fahren....
Ist der Motor kalt ruckel es nicht....
Was könnte das sein?
Gruß
Daniel
|
|
0
20.06.2007 22:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

| Zuletzt online: 05.11.2023 |
| Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.971.875
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Könnte was mit der Zündung sein. Oder Kraftstoffzufuhr / Benzinpumpenrelais etc.
Geht dabei die mkl an?
Hatte mal bei meinem Kadett 1,6 sowas, da ist bei höheren Drehzahlen ein wenig der Keilriemen gerutscht, und dadurch bekam der Spannungsschwankungen und ganz kurz geruckt, was bei 180 ziemlich ätzend war.
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
1
20.06.2007 22:37 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
| Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.605.967
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
da könnte es mehrer Möglichkeiten geben. Prüf mal den Kraftstoffdruck, den 2poligen Kühlmittelsensor und Zündkerzen und Leitungen
|
|
2
21.06.2007 10:09 |
|
|
Benkovic
Foren As
   

| Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 625.536
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
könnte es auch mit dem Luftmengenmesser zutun haben ?
das es unterschiede gibt beim Schalter/automatik ?
weil vor dem umbau lief alles ohne probleme......
|
|
3
21.06.2007 18:04 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
| Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.605.967
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
laut EPC gibts keinen Unterschied zwischen Automat und Schalter.
Wie siehts mit der Masseleitung am Getriebe aus?
|
|
4
21.06.2007 18:42 |
|
|
Ascona84
Routinier
 

![Pirna -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | PIR | ![Pirna -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RM | 33 | |
| Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.808.529
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
|
5
21.06.2007 21:08 |
|
|
Benkovic
Foren As
   

| Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 625.536
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
aber was soll das mit der masseleitung zu tun haben oder der mit lamdasonde....?
muss ich mal nach schauen........
|
|
6
22.06.2007 22:58 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
| Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.795.544
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Die Masseleitung am Getriebe ist sehr wichtig!Ohne sie oder auch nur wenn der Querschnitt des Kabels zu klein wird durch Korrosion z.B. läuft gar nix mehr!Vom Anlasser,wo du meinst das der Zahnriemen gerissen wäre(dreht schnell) bis zu aussetzern und ruckeln!Alles das ist oft Ursache fehlender Masse!Auch wenn die MKL das ruckeln begleitet!
Ein versuch ist es wert!Du brauchst ja nur mal ein dickes Massekabel von der Musikanlage zwischen Block und Karosserie schrauben!Das reicht schon zum testen!
|
|
7
23.06.2007 07:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Vladdi78
Mitglied
 

![Frankfurt am Main -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | F | ![Frankfurt am Main -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | VM | 6 | 3 |
| Zuletzt online: 28.12.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 332.112
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
| Steuercomputer? |
 |
Tach auch,
vielleicht liege ich grottenfalsch, aber einen Versuch ists Wert (wenns denn hilft...): Bei meinem alten Ascona (E16NZ) hats auch geruckelt, aber auch immer nur dann, wenn ich konstante Geschwindigkeit gefahren bin. Beim Beschleunigen oder "abbremsen" hats nicht geruckelt. Paar Wochen später lief garnix mehr, nach 2 Monaten (und etlichen Ersatzteilen vom Schrott ...
...) hat sich dann der Steuercomputer als Übeltäter herausgestellt... wobei "computer" vielleicht etwas hoch gegriffen ist, aber so nennt sich das Ding nunmal...
Ist echt toll, wenn man im 1. Gang 1 Sekunde volle Kraft hat und in der nächsten null Leistung, gibt auf Dauer nen tolles Schleudertrauma...
*Vladdi*
__________________ Panta Rhei
|
|
8
25.06.2007 09:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-C-C20NE
Jungspund

| Zuletzt online: 07.06.2022 |
Level: 27 
Erfahrungspunkte: 128.129
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Ruckelt es eigentlich dauernd wenn warm? oder nur sporadisch
Ich würde mal die Spannung überwachen während des Ruckeln an Klemme 87B und 87 am Benzinpumpenrelais, dann auch noch an der Benzinpumpe und Einspritzventile selber wenn beim Relais gut.
Ein überprüfen von Temperaturfühler Luft und Wasser und LMM würde ich auch machen. Ob die kontinuierlich ihre Werte ändern oder sprunghaft und ob sie etwa den Bedingungen entsprechen. Sie beeinflussen das Gemisch.
Ist das Steuergerät jetzt auch richtig kodiert, also auf MT Getriebe? Ob das eine Rolle beim Ruckeln oder nur beim Anlassen hat weis ich nicht.
Gibt es ein Unterschied wenn das Steuergerät angeschraubt ist oder nur am Stecker hängt?
Erst mal alle Stechkontakte auf gammeln überprüfen ist auch immer gut.
Ein schlechtes Masseband Motor zum Chassis sollte hauptsachlich beim Anlassen auffallen, dreht der Anlasser problemlos und die Batterie scheint kräftig zu sein, wird das Masseband dann auch den viel kleineren Strom im Betrieb problemlos übertragen können.
Ruckelt dabei auch der Drehzahlmesser? Wenn ja könnte auch schon das Zündsignal schlecht sein von wo er seine Info zum Anzeigen bezieht.
Wenn elektrisch nichts zu finden ist, könnte dann auch noch eine Benzindruckprüfung beim Ruckeln helfen.
|
|
9
25.06.2007 15:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benkovic
Foren As
   

| Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 625.536
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Hallo,
also das ganze ist nur wenn der motor warm ist (ruckeln) bei der fahrt....
im stand nicht....
bei kalten ist es nicht....
dieses ruckeln ist nicht immer nur beim anfahren oder bei Drehzahl 1000-2000 bzw. beim fahren 4. oder 5. gang
Das Steuergerät ist das gleiche,
Der Drehzahlmesser zuckt auch wenn es ruckelt,
Das mit dem Benzindruck glaube ich nicht,weil der motor bei (Vollast/Vollgas) druch zieht....
Daniel
|
|
10
25.06.2007 21:23 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

| Zuletzt online: 05.11.2023 |
| Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.971.875
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Vielleicht ist auch eine Zündkerze defekt? Allerdings hättest dann das Problem eher wenn er kalt ist...
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
11
26.06.2007 11:46 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.247.169 | Besucher heute: 3621 | Besucher gestern: 7.649 |
|
|
|