|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.618
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
der Smallblock hat den Ölfilter vorne hinter dem Krümmer. Bigblockmotoren haben ihn unten im Berreich der Riemenscheibe ca. 45grad angewinkelt sitzen.
Beim Ascona gibt es den Smallblock nur in Form der 1,3 Liter Motoren und den 1,6liter G-Kat Motoren aus den letzten Baujahren (C16NZ/LZ)
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
18.05.2006 19:55 |
|
|
schradyh
Mitglied
 
![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OP | 3 | 7 |
Zuletzt online: 23.07.2012 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 345.115
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
Alles bis 1,6 Liter war "euronorm-block" und ab 1,8l "big-block". Aber Vorischt: Es gab auch einen 1,6er mit "big-block"!
|
|
2
18.05.2006 20:00 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.618
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Am besten sieht man er am Ölfilter. Der ist beim Smallblock immer Vorne.
Auch die 1,4 und 1,6 16V Motoren aus Corsa-B und anderen haben noch den alten Smallblock aus den 70ern der Damals als 1,3er beim Ascona-B eingefügrt wurde.
Dateianhang: |
Unbenannt.jpg (52 KB, 114 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
18.05.2006 20:18 |
|
|
schradyh
Mitglied
 
![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OP | 3 | 7 |
Zuletzt online: 23.07.2012 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 345.115
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
 Original von 242
Es gab 2: 16N und 16SH sind "Big Blocks". |
ah - man lernt immer dazu ;-)
|
|
5
18.05.2006 20:47 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.618
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
und den 1,6er Diesel nicht vergessen. Die alten 1,7er aus Kadett und Astra F ebenso
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
18.05.2006 21:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.083.659
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
C16LZ, C16NZ, E16NZ und 16SV sind Smallblock. 16N, 16SH, 16D und 16DA sind Bigblock. Welche Bezeichnung hatte eigentlich der Bigblock 1.6N-Euronormmotor mit U-KAT (86-87)? E16N?
Bei Motoren nach dem Ascona-C kann man sagen: bis 1,6Liter Smallblock, ab 1,7Liter Bigblock. Obwohl: Es soll im Corsa-C einen 1.8er Smallblock geben...
Die Ölfilter-Position ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal. Die Bigblock haben alle einen Öl-Ablaufschlauch vom Kopf im die Ölwanne neben dem Ölpeilstab, die Smallblock nicht.
Matthias
|
|
7
19.05.2006 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.618
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Smallblock gabs als:
8V: 1,2-1,6 liter 45-100 PS
16V: 1,4 und 1,6 Liter 90-109 PS
der 1,2 16V aus B-Corsa usw hat einen Komplett anderen Block, Auch der 1,8 Liter 16V Aus Corsa-C und Meriva ist Komplett anders.
Bigblock gab es am anfang nur als 1,8 Liter in Manta B und Rekort E... Später folgten 1,6 Liter von 75-90 PS und der Diesel mit 1,6 liter später 1,7 Liter
Ab 1986 mit 2 Liter bis 130 PS in Omega, Kadett, Ascona
Ab 88 gabs dann den 16V mit 150 PS... Später noch den Turbo und Ecotecs von 1,8 - 2,0 auch der Turbo Z20LET
Im Frontera A und B gabs den Bigblock als X22XE, X22SE und Y22SE mit 2,2 Liter... Nich zu verwechseln mit dem Z22XE aus Astra-G, Vectra-C usw... der ist komplett anders (Alu)
In Omega-B und Frontera gab es noch einen verbesserten C20NE mit Namen X20SE und Euro3 Abgasnorm...hatte gleich viel PS
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
19.05.2006 13:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.618
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ja... außer bei ganz neuen Fahrzeugen kann es komplett andere Blöcke geben
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
19.05.2006 13:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.895.025
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
ich muss mal in der arbeit gucken, da gabs ne schöne liste
opel hat die motoren ab ´81 in familien eingeteilt ( gilt jetz nur für ohc, dohc)
familie 0 is 99 neu dazugekommen, das is der 3 zylinder und die darauf basierenden motoren. zu erkennen an der ölfilterpatrone auf höhe des kopfes beim getriebeflansch und kettenantrieb für ventilsteuerung
x10xe, x12xe, z10xe, z12xe, und z 14xe
familie 1, die smallblock motoren c12 -16nz, c14xe, c16xe, x14xe, x16xe
der x16xe und x16xel sind baugleich bis auf nockenwelle soweit ich weiss, wurden dann aufgebohrt. gabs im zafira und astra g und dann eben auch im Corsa C. heisst x18xe1, weil 1.8 somit eigentlich bigblock, aber eben familie 1.
familie 2 sind dann alle big blocks, egal ob 16v oder 8v c18nz, C18NE, C20NE, 18s etc bis y22xe.
der z22se is ein saab motor hat also mit der opel familie nix zu tun
mit den 6 zylindern kenn ich mich leider ned so aus
der
das is mein kenntnis stand, für richtigkeit wird keine haftung übernommen
achso, für ascona bastler
also motorhalter und antriebswellen sind bei small und bigblock anders. anlasser passen auch nicht, und schwungscheiben auch ned. auch die smallblock getriebe passen nicht an einen bigblock
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Thorium am 21.05.2006 21:38.
|
|
12
21.05.2006 21:36 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.828.919 | Besucher heute: 9145 | Besucher gestern: 8.199 |
|
|
|