|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.096.500
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Loch in Getriebeglocke |
 |
Hallo Leutz,
mir ist heute beim Wechseln der Räder ein kleines Loch in der Getriebeglocke aufgefallen, was da eigentlich nicht hingehört.
Nun ist meine Frage, was könnte das für Auswirkungen haben? Öl ist anscheinend nicht rausgelaufen. Oder doch? Ich habe gestern 'ne Unterbodenwäsche machen lassen.
Gruß
Hardy
|
|
0
19.03.2004 11:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.595.827
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
denke mal nicht das da Öl austritt, würde ich aber weiterhin mal beobachten. Glaube schweißen ist da auch schlecht da es glaube ich Guß ist (geht aber auch). Ansonsten bleibt dir nix anderes übrig als das Getriebe zu tauschen. Bei den alten Getrieben aus den 70er Jahren war es ja oft der fall das die durch waren
|
|
1
20.03.2004 19:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 18.06.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.940.443
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
probier mal das loch mit zwei varianten zu schliessen:
1. hitzebeständige Kunststoffmasse oder SPezialkleber hineinschmieren, sollte eigentlich dichten gegen Staub und Schnutz von aussen; geht vermutlich schlecht wenn von innen Öl raustropft.
2. Gewinde reinschneiden und ne GAAAANZ kurze Schraube mit nem Dichtring reindrehen. hab das gleiche heut Nachmittag beim Druckbehälter eines Unimog gemacht, geht wunderbar. Aufpassen daß halt innen nix schleift.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
2
20.03.2004 23:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.096.500
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Moin.
Ich habe bei meinem Opel-AH nachgefragt.
Diese "Lochbildung" ist bekannt und nicht weiter schlimm. Es handelt sich dabei um einen Materialfehler. Das Material steht unter Spannung und es kann vorkommen, dass dabei der Aluguss an der betreffenden Stelle reißen kann. An dieser Stelle ist ein Hohlraum. In diesem Hohlraum ist nix, kein Öl nur Luft, keine Mechanik nix.
Das betraf lt. Aussage des Meisters alle F16 um 1990 rum (ich habe das F16WR3.72 aus'm Kadett vom '90).
Gruß
Hardy
|
|
3
22.03.2004 08:51 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.208.866 | Besucher heute: 3801 | Besucher gestern: 9.763 |
|
|
|