|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.477.498
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ölkühler vom Kadett GSI... |
 |
Ichh ab hier jetzt einen Ölkühler vom Kadett GSI mit den orginal Leitungen.... weis jemand, ob die von länge und Form Passen ??? Lohnt es sich überhaupt ihn einzubauen ?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
12.03.2004 23:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wosch
Mitglied
 

Zuletzt online: 13.11.2009 |
Herkunft: Hamburg / Zeitz |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 309.942
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
tach!
ich hab ´nen kadett gsi geschlachtet und als teilespender verwendet. hab auch den ölkühler drin, wenn auch etwas abenteuerlich platziert/befestigt...
hat soweit alles gepasst, wenn ich mich richtig entsinne... jedoch hat ein schlauch durch ständigen kontakt zur schwungscheibe nach kurzer zeit den geist aufgegeben. ein schlauch vom 2.6er a-omega, oder wars ein 3.0er b-senator
(ich hab fast alles mitgenommen, was mein schrotti da hatte) hat dann dessen platz eingenommen. a bisserl biegen und drücken und er hat gesessen, als wärs ein original.
ich komm aus mz, falls du dir meine konstruktion mal ansehen willst, kannst dich gerne melden.
gruß
Wosch
__________________ ASCONA - die Rüsselsheimer Göttin der Schönheit, Zuverlässigkeit und des SCHALLDRUCKS!!!
|
|
1
13.03.2004 05:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.477.498
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ach ich mach des schon irgendwie passend
.... muss ich das ganze öl ablassen zum monieren der adapterplatte ??
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
13.03.2004 11:18 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.492.709
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Kannst ja mal schauen ob du ggf die Schläuche vom SEH Ascona bekommen kannst, die passen.
Öl musse logischerweise ablassen.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
3
13.03.2004 11:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.485.998
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hatte auch den Ölkühler vom Kadett drin. Passte 1A. AHbe den Kühler vorne neben der Hupe festgemacht und die original Schläuche vom KAdett genommen. Ok, der erste Schlauch war nach kurzer Zeit durch weil er an der Riemenscheibe von der Servopumpe durchschliff. Aber danach habe ich mir einen neuen Kadett schlauch geholt und den einfach mit nem Kabelbinder etwas von der Pumpe umgelegt und dann ging das.
|
|
4
13.03.2004 11:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.899.189
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
mahlzeit
hab ihn auch mit den original kadett leitungen drin paßt alles. wie asconatorsten schon sagte mußte ich ihn auch von der riehmenscheibe etwas wegziehen.hab das ,mit nen kleinen blech gemacht welches die leitung hält.
öl würd ich ablassen! auf alle fälle wird dir sonst ca 75ml öl am filter rauslaufen, würde ihn sonst einbauen wenn sowieso n öl und filter wechsel erforderlich ist. und nicht vergessen wenn der kühler drin ist mußt du auch mehr öl reinkippen.
zu der frage ob es sich lohnt....
also wenn du viel langstrecke und schnell fährst sowie immer mit recht hohen drehzahlen unterwegs bist lohnt es sich schon.
kannst ja mal von vdo ein temp instrument einbauen und mal ohne kühler fahren und gucken wie warm das öl wird und einmal mit kühler ist schon n unterschied.
so viel spaß beim werkeln
mfg Olli
|
|
5
13.03.2004 14:22 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.797.609 | Besucher heute: 4762 | Besucher gestern: 10.907 |
|
|
|