|
asc198485
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.07.2012 |
Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.856
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Anlasser Klickt meist nur noch |
 |
Hi,
habe schon eine Weile in der Suche mich eingelesen. Also ich habe so ein merkwürdiges Problem dem ich irgendwie nicht hinterher komme. Vor ca. 6 Monaten fing es an. Anlasser macht trotz voller Batterie nur "Klick" nach ein paar versuchen ging sie er dann doch. In dem halben Jahr ist das inzwischen so oft geworden das nur noch nach 3-4 Versuchen gedreht wird.
Anders als bei manchen beschrieben ist es so das sobald der Anlasser dreht normal läuft. Aber dauert inzwischen seine Versuche.
Es macht nur ein Klick, ähnlich wie das eines Relais und es dreht sich nichts.
Meine Idee war anfangs evt. der Kondensator des Anlassers, aber so wie ich das hier gelesen habe könnte es auch das Massekabel sein, wenn ja hat jemand eine Idee welche Kabel ich überprüfen müsste?
|
|
0
06.04.2011 18:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.881.014
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hast du ein Überbrückungskabel?
Dann könntest du Masse Karosserie zu Motor zusätzlich überbrücken.
Evtlmit Pluskabel die Batterie und an Plus vom Anlasser.
Hatte mal daß das Pluskabel total voller Grünspan war.
Bitte korrigiert mich wenn ich mit der Plusüberbrückung falsch liegen sollte.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
1
06.04.2011 20:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.107.902
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Plus brauchst du nicht von von der Batterie holen, wenn das Kabel und der Kontakt in Ordnung sind. Es liegt ja schon direkt am Anlasser an. Mit diesem Kontakt könnte man den Anlasser überbrücken. Aber Vorsicht, unbedingt Gang heraus nehmen! Trotzdem mal das Kabel am Anlasser abnehmen und die Kontaktfläche säubern.
Das beschriebene Problem deutet auf einen nicht richtig ausrückenden Magnetschalter hin. Ich würde den Anlasser ausbauen und alles auf Gängigkeit prüfen. Man kann sich provisorisch auch mit leichten Hammerschlägen auf den Magnetschalter von einer Hilfsperson während des Anlassens helfen.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
2
07.04.2011 08:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asc198485
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.07.2012 |
Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.856
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Hallo Leute :-)
Entschuligung das ich mich jetzt erst melde, aber ich habe das Problem endlich gefunden :-)
Nach so langer Zeit konnte ich einfach nicht mehr, ich meine diese Startprobleme die waren echt...und das ärgerliche war ja das mal manchmal 2-3 Monte Ruhe war und dann wieder jeden Tag ärger :-)
und das Problem war folgendes:
Schmutz im Magnetschalter !
...und es war nicht gerade wenig, was auch vertretbar ist! :-)
Ich habe noch paar Fotos dazu gemacht und eine kleine Beschreibung, bitte nicht wundern wegen der "komischen" Schreibweise, habe das mit einem Spracherkennungsprogramm geschrieben, war zu K.O. um das mit Hand zu schreiben
http://www.erfolg-reich.org/anlasser-opel-ascona/
Ich versuche mal morgen noch Bilder von dem Einbau zu machen da es echt kein Einfaches Unterfangen war mit dem Anlasser....
VIELEN DANK
Schönen Tag noch
|
|
3
13.05.2011 21:27 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.972 | Besucher heute: 5303 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|