|
Diplomat E
Mitglied
 

![Main-Kinzig-Kreis -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | MKK | ![Main-Kinzig-Kreis -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ZL | 60 | |
Zuletzt online: 22.03.2013 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 266.682
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
auszieher für Getriebewelle gesucht |
 |
Hallo
Wir haben jetz 2 Abende versucht die Welle zu ziehen um die Kupplung zu wechseln, aber das Ding bewegt sich keinen millimeter.
Wer hat einen Auszieher und würde ihn verleihen?
Viele Grüße Wolfgang
|
|
0
30.06.2010 21:08 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.472.772
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
|
1
30.06.2010 22:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.420.127
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Einfach eine Schraube vom Schaltstock rausdrehen und mit einer breiten Unterlegscheibe in die Welle eindrehen. Dann mit 2 Schraubendrehern raushebeln.
Wenn du voher noch die Druckplatte mit den Klammern vorspannst und dann die Schrauben löst, sollte sich auch nichts mehr verkanten können.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
30.06.2010 22:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.110.333
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wollte heute auch die Getriebewelle bei nem Schlachter rausziehen (F16). Zu meiner Verwunderung hat das Getriebe diese Verschlussschraube nicht, also haben wir den Deckel runter gemacht. An der Welle war aber kein Innengewinde, sondern innen drin eine Schraube o. ä., die eine Torxverzahnung hat. Habens nicht rausbekommen...
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
3
17.07.2010 15:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
[Os]
Mitglied
 
![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SG | ![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | QP | * | * | * |
Zuletzt online: 05.02.2020 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 213.018
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
 Original von Asci1987
Wollte heute auch die Getriebewelle bei nem Schlachter rausziehen (F16). Zu meiner Verwunderung hat das Getriebe diese Verschlussschraube nicht, also haben wir den Deckel runter gemacht. An der Welle war aber kein Innengewinde, sondern innen drin eine Schraube o. ä., die eine Torxverzahnung hat. Habens nicht rausbekommen... |
Wobei das eher eine Vielzahnschraube ist als eine Torxschraube,
jedenfalls sitzt eben diese Schaube auf dem Gewinde in der Welle.
D.h. diese Vielzahnschraube muß noch raus (die ist aber noch durch
einen Innensegering gesichert).
Dann braucht man nur eine M7-Schraube oder Gewindestange (mindestens 60mm lang)
mit passender M7-Mutter und eine große Unterlegscheibe mit mindestens 40mm Durchmesser.
Mutter auf die Schraube drehen, dann Unterlegscheibe drauf, das Ganze dann in die Welle einschrauben.
Dann einfach mit nem Schraubenschlüssel langsam die Mutter anziehen, auf die Art wird die Welle herausgezogen.
Hat bei meinem Kupplungwechsel wunderbar geklappt
|
|
4
17.07.2010 16:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.345.174
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Können wir das ganze mal mit Bildern hinterlegen? Ich wollte die Welle auch schon öfters ziehen, habs aber noch nie geschnallt wie das funzen soll. Ist ja auch beim Motortausch viel einfacher wenn die Welle gezogen ist.
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
5
17.07.2010 16:27 |
|
|
[Os]
Mitglied
 
![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SG | ![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | QP | * | * | * |
Zuletzt online: 05.02.2020 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 213.018
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Auf Calibra-Team.de
unter "Downloads" hab ich mal eine
Anleitung für den Kupplungstausch für den C20NE gefunden,
da waren auch Bilder bei.
Muß man jetzt wohl für angemeldet sein, um's sich runterladen zu können.
Hab bei meinem Kupplungstausch leider keine Bilder gemacht.
|
|
6
17.07.2010 19:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.110.333
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von [Os]
Wobei das eher eine Vielzahnschraube ist als eine Torxschraube,
jedenfalls sitzt eben diese Schaube auf dem Gewinde in der Welle.
D.h. diese Vielzahnschraube muß noch raus (die ist aber noch durch
einen Innensegering gesichert).
|
Genau. Den Ring hatte ich rausgebaut, aber wir hatten leider keine passende Nuss und kamen nicht weiter.
Ich dachte man kommt direkt an das Innengewinde dran.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
7
18.07.2010 15:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconator
Doppel-As

![Unna -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | UN | ![Unna -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 4 |
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 822.809
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
Hallo...
Die Schraube, die in der Welle sitzt, ist ne Vielzahn in Größe 8.
Und da ne Schraube in M7 schwer zu bekommen ist, es sei denn man nimmt eine Wasserpumpenschraube vom, ich galueb, Rekord, kann man einfach nen alten Kupplungsseilzug nehmen, das Gewinde reindrehen und am ruckartig am Seil ziehen, dann bekommt man die Welle auch raus! Sollte nämlich auch M7 sein
Ich hab mir damals mal nen Auszieher drehen lassen, aus einem Stück, das ist natürlich was feines:-) Aber wie oben beschrieben geht es auch...
Grüße, Denis
__________________
Ascona C GL 1,3S, Bj. 84, Rot
OSC Lünen e.V.
|
|
8
19.07.2010 01:13 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.695.696 | Besucher heute: 6096 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|