|
 |
|
 |
AsCoNa_Xe unregistriert
 |
|
Passen die antriebswellen vom Kadett c18nz? |
 |
hallo zusammen.
bei meinem ascona kommen klackernde geräusche von vorne rechts wenn ich die lenkung ganz, oder fast ganz, einschlage.
ich geh mal davon aus dass das äussere gelenk von der antriebswelle den geist aufgibt.
ich hab hier noch nen kadett e mit c18nz rumstehn und hab gedacht ich kann evtl von dem die antriebswelle nehmen. im kadett müsste ein f16 drin sein, wenn ich nicht irre.
im ascona hab ich nen 16v drin, aber ich hab keine ahnung welches getriebe da drin ist. war mal ein C20NE drin, aber ich weiss halt nich ob das getriebe mit umgebaut wurde.
der c20 ne hat doch normalerweise auch ein f16, oder?? dann könnte ja die antriebswelle ausm kadett passen, oder ist beim asci die aufnahme an der radnabe anders als beim kadett?
und dann gäbs ja noch die möglichkeit dass ein f20 eingebaut wurde, oder? passt die antriebswelle dann auch oder nicht?
fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen
grus, sascha
|
|
0
15.12.2003 21:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconafreak unregistriert
 |
|
Die Getriebebezeichnung steht drauf. Ich habe in einem Kadett GSI (115PS) schon Antriebswellen aus einem Ascona 1.6S ohne Probleme verbaut.
|
|
1
15.12.2003 22:11 |
|
|
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.600.602
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Sascha,
welches Getriebe Du eingebaut hast, kannst Du ganz einfach rausfinden, es steht nämlich gross drauf
, und zwar oben, ich glaube in der nähe der Getriebeöleinfüllschraube. Wenn das Getriebe an zwei Haltern hängt, un die Original aussehen, kannst Du davon ausgehen, dass es ein F16 ist.
Die Antriebswellen müssten eigentlich passen.
Gruß
Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
2
15.12.2003 22:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.486
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Wellen passen defenitiv!Egal ob F16 oder F20. Und Radseitig passen die Wellen vom C18NZ auch.Sind auch die großen Köpfe dran. Musste halt nur gucken ob Du ABS verbaut hast, dann brauchst Du den ABS Kopf mit der VErzahnung
|
|
3
16.12.2003 06:03 |
|
|
AsCoNa_Xe unregistriert
 |
|
hi, erstmal danke für die antworten.
der "spender"-kadett hat abs, mein ascona nicht.
@asconatorsten:
welchen kopf meinst du?? steh grad auf der leitung. kann man das umbauen?
|
|
4
16.12.2003 17:52 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.486
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich mein den Kopf der Welle. Wenn Dein Spender ABS hat, dann must du den umbauen. Allerdings wenn Dein Kopf kaputt ist, dann bringt das nichts. Den Kopf bekommst Du runter indem Du den Gummibalg abmachst und dann das noch vorhandene Fett rauswischt. und dann siehts du einen Spreizring, den musst du spreizen und gleichzeitig den Kopf abziehen.
|
|
5
16.12.2003 19:13 |
|
|
Sebastian unregistriert
 |
|
ich hab welche vom vectra und die passen opti..halt vom 2000er
|
|
6
16.12.2003 19:48 |
|
|
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.600.602
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
@Asconatorsten
wegen dem ABS braucht er den Kopf nicht zu tauschen, der Spender hat ja ABS, der Empfänger nicht.
Wenn es andersherum wäre, würde ich Dir zustimmen, aber er kann ja ohne ABS mit dem Zahnkranz fahren, der ist dann zwar nutzlos, stört aber nicht weiter.
Gruß
Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
7
16.12.2003 20:02 |
|
|
AsCoNa_Xe unregistriert
 |
|
also ist der einzige unterschied zwischen dem kopf mit abs und dem ohne der zahnkranz für den abs-sensor?
|
|
8
17.12.2003 17:14 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
|
9
17.12.2003 17:21 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.486
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
@ascona4033
hast recht, habe da etwas falsch gedacht
|
|
10
17.12.2003 17:49 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Antribswellen |
 |
Tag zusammen
Du kannst die wellen vom kadett der ABS hat ohne Probleme in deinen Ascona bauen der kein ABS hat. Hat auch diese Wellen in meinem Ascona spielt keine rolle wegen dem Kranz.
Gruss Mättu
|
|
11
01.01.2004 15:42 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.756.133 | Besucher heute: 825 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|