|
DJ-3000-24V
Mitglied
 
![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 2 | 6 |
Zuletzt online: 10.11.2011 |
Level: 29 
Erfahrungspunkte: 235.472
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Frontblech wechseln |
 |
Sollte bei meinem Ascona das Frontlech wechsel das heist den Kompletten teil hinter der Stosstange. Ist das ein großer akt? Hat jemand evtl jemand Bilder wie das befestigt ist?
__________________ Rekord E Kombi 3.0 24V
Ascona C-CC GT 2.0i
Kawasaki z 550
|
|
0
06.02.2009 17:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona_Atzen
Haudegen
  

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OA | 8 | 4 |
Zuletzt online: 23.11.2023 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.682.664
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
ich kann leider nich viel schreiben,da ich mir die flosse verletzt hab, aber wenn es nur um das untere blech geht ist der aufwand nicht so groß. das teil ist bei den scheinwerfern gepunktet un hinter dem frontblech ist ein querträger da sind auch ein paar punkte von außen eigl. gut sichtbar. besorg dir nen schweißpunktbohrer Ø 8mm. habs bei mr machen müssen da der frontschaden damals nicht gut behoben wurde und der träger anfing zu gammeln.
MFG
__________________
Dat is so, als wenn de fliehschst
|
|
2
02.04.2009 16:14 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.678.032 | Besucher heute: 6237 | Besucher gestern: 9.739 |
|
|
|