|
A-scon-A
Mitglied
 
![Schleswig-Flensburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SL | ![Schleswig-Flensburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DO | 8 | 5 |
Zuletzt online: 10.04.2020 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 199.470
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Die Armaturen |
 |
Hallo
meine Armaturenbrett ist nicht mehr das schönste hab da denn mal ne frage
kann man das armturenbrett mit kunst leder überziehen
ich mein so dass ich das hin bekomme als anfänger
hatt da jemand erfahrung???
|
|
0
09.02.2007 20:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Cosmo
Grünschnabel
Zuletzt online: 18.07.2007 |
Level: 21 
Erfahrungspunkte: 32.861
Nächster Level: 38.246
|
 |
|
Machbar ist alles |
 |
Moin moin ,
machbar ist alles auch nen Cockpit neu zu beziehen.
Allerdings bedarf es da schon einige Übung, vorallem kanst du es nicht einfach wie ein Sitz oder ähnliches beziehen du must den Bezugsstoff bzw. das Leder aufkleben.
Solltest dabei auch darauf achten das du geeigneten Kleber erwischt der nicht noch nacheinem halben Jahr ausdünstet.Dass gibt sonst mächtig Kopfweh und komische faben beim inaliehren.
Auch ist es Wichtig nen Leder oder Stoff zu nehmen der bedingt formbar ist da du sonst die Rundungen nicht sauber hinbekommst.
Hab mich mal an so eine sache herangewagt war furchtbar viel Arbeit aber dass Ergebnis konnte sich sehen lassen.
denke Kunstleder was mit nem Heißluftfön nachformbar ist, ist eigendlich recht gut dafür geeignet. Es sollte aber umbedingt eine Textilunterfläche haben um Risse vorzubeugen. An sonsten hilft da wohl nur ausprobieren.
Übrigens Beflocken wäre auch noch eine lösung nur ist die Oberfläche dann anfälliger gegen Abrieb und Dreck.
__________________ Ascona B 2.0E Spezial
|
|
1
07.05.2007 02:18 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.697.323 | Besucher heute: 1127 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|