Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Blech » Kosten Blechreparatur » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Kosten Blechreparatur  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.750.113
Nächster Level: 8.476.240

726.127 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Kosten Blechreparatur  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

wer kann mal eine Kostenabschätzung für folgende Karosseriereparaturen machen? Oder ist vielleicht jemand unter Euch, der sowas privat macht? Im Raum Würzburg/Aschaffenburg/Fulda/Frankfurt etc...

Also es geht um folgendes:

1. Endspitze hinten erneuern (entweder überlappend oder auf Stoß schweißen), Repraraturblech vorhanden, verzinnen/spachteln etc., Reparaturlackierung (Metallic-Lack), Übergang zum alten Lack ist einfach, da Lackierkante unter der Stoßstange liegt, also nix nebeln oder so. Anschließende Hohlraumkonservierung etc. mache ich selbst.
Preis für die Blecharbeiten? Preis für die Lackierung?

2. Kotflügel abbauen, 5-Mark-Stück großes Loch mit selbst anzufertigenden Rep.-Blech (Achtung ist keine gerade Stelle sondern ein Bogen) schweißen, Rostmäßig ordentlich versiegeln (Primer etc., Lackierung nicht erforderlich, da im Radhaus), Kotflügel wieder ordentlich anpassen und anbauen
Preis für die Blecharbeiten?

3. Den Job mit der A-Säule würde ich mir schweißtechnisch auch selbst zutrauen (wenn ich mir dann auch das Rep.-Blech zurechtdengeln könnte). Ich habe aber ein bisschen Angst davor, den Kotflügel selbst wieder sauber dran zu bekommen. Habe früher schon mal einen Kotflügel montiert (allerdings einen anderen, nicht den originalen vom Auto), und bin fast verzweifelt mit dem Spaltmaß.
Frage: Wenn man einen Kotflügel von einem Auto ab- und wieder anbaut (also den gleichen), paßt der dann auf Anhieb oder wie aufwendig ist es, diesen wieder sauber auszurichten? Wer hat Erfahrung?

Wo sind die Spezialisten?

Danke und Gruß
BÄR
0 18.10.2005 10:54 baer ist offline

micha micha ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 30.11.2003
Zuletzt online: 30.10.2019
Beiträge: 60 Beiträge von micha suchen

Tankinhalt: 1.377 Liter

Herkunft: Kronach, Oberfranken



Level: 33 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 469.224
Nächster Level: 555.345

86.121 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Baer,

normalerweise müsste der Kotflügel, wenn Du Ihn nicht mit Gewalt herunderreißt, wieder genauso passen.
Ich habe meinen auch mal vor 10 Jahren abgeschraubt, habe aber gar nicht auf Spaltmaße geachtet (jung und dumm).

Heute würde ich es so machen:
- geschraubte Kanten mit Heißluft anwärmen, damit sich die Dichtmasse
leichter löst und sich nichts verbiegt
- zwei Stück Holzlatten zurechtsägen, so dass sie haargenau zwischen
die beiden Kotflügelkanten passen und später der gleiche Abstand
wieder hergestellt wird
- für Spalt zwischen Tür und Kotflügel zwei Holzleisten mit Spaltbreite
zurechtsägen
- dto Spalt zwischen Windleitblech und Kotflügel
- für die korrekte Höhe des Kotflügels ein Isolierband von Tür zu Kotflügel
kleben
- alle Schrauben erst mal leicht anschrauben, zu zweit geht es leichter,
wenn man beim anschrauben noch etwas drücken muss.

So müsste es eigentlich gehen.
Wenns geht, die Klammern, in die die Kotflügelschrauben eingedreht werden nicht versetzen.
Wenn Du beide Kotflügel abschrauben willst, dann mach einen nach dem anderen, ansonsten müsstest Du Dich nach der Motorhaube richten
Sind die Arbeitenan Deinem Cabrio auszuführen?

Gruß Micha
1 19.10.2005 16:35 micha ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Kosten für Rauchen in der Wohnung? Was ich mal sagen wollte.....   06.12.2024 14:19 von FrankWaldhoff  
2 Dateianhänge enthalten kosten Schweißarbeiten am Unterboden [C]-Blech   07.09.2017 05:20 von Gsi05  
C20SEH was darf sowas noch kosten? [C]-Motor   04.04.2016 20:23 von CaravanLuxus  
2 Dateianhänge enthalten Kostenpunkt [C]-Felgen und Reifen   16.10.2014 20:00 von H&Tasci  
Photoshop CS 2 Kostenlos downloaden Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   08.01.2013 12:47 von manuelreuter  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.694.793 | Besucher heute: 5193 | Besucher gestern: 5.931
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.